Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Bestimmung der Richtung einfallender Wellen durch Peilung

verfasst von : Bernhard Rembold

Erschienen in: Wellenausbreitung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Bestimmung der Richtung einer einfallenden Welle durch Peilung spielt bei vielen Aufgaben eine wichtige Rolle. Ursprünglich im militärischen Bereich bei der Funkaufklärung und in der Spionageabwehr angesiedelt, hilft die Peilung heute auch zur Sicherung und Wartung kommerzieller Netze. Die Suche nach Störquellen oder nichtlizensierten Sendern ist die vorwiegende Anwendung. Anwendungen für die Peilung findet man auch bei der Vermessung der Pfadauflösung von MIMO-Kanälen, bei der Verfolgung von Peilsendern, z. B. bei Wildtieren oder in der Observierung. Das Kapitel gibt zunächst einen Überblick über klassische Peilmethoden und behandelt dann Verfahren, die auf Gruppenantennen basieren, u.a. den MUSIC- und den ESPRIT-Algorithmus.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Englisch generalized eigenvalue, Eigenwert γ einer Matrixfunktion \(\boldsymbol{A}-\gamma\boldsymbol{B}\) (engl. matrix pencil) mit quadratischen Matrizen A und B. γ ist die Lösung von \(\det(\boldsymbol{A}-\gamma\boldsymbol{B})=0\).
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Zinke, O., Brunswig, H., Vlcek, A., Hartnagel, H.L. (Hrsg.): Hochfrequenztechnik I, 5. Aufl. Springer, Berlin (1995) Zinke, O., Brunswig, H., Vlcek, A., Hartnagel, H.L. (Hrsg.): Hochfrequenztechnik I, 5. Aufl. Springer, Berlin (1995)
2.
Zurück zum Zitat Schmidt, R.O.: Multiple emitter location and signal parameter estimation. IEEE Transact. on Antennas and Propagation 34(3), 276–280 (1986) Schmidt, R.O.: Multiple emitter location and signal parameter estimation. IEEE Transact. on Antennas and Propagation 34(3), 276–280 (1986)
3.
Zurück zum Zitat Paulraj, A., Roy, R., Kailath, T.: Estimation of signal parameters via rotational invariance techniques – ESPRIT. In: Proc. 19. Asimolar Conf. on Signals. Systems, and Computers, S. 83–89 (1985) Paulraj, A., Roy, R., Kailath, T.: Estimation of signal parameters via rotational invariance techniques – ESPRIT. In: Proc. 19. Asimolar Conf. on Signals. Systems, and Computers, S. 83–89 (1985)
4.
Zurück zum Zitat Paulraj, A., Roy, R., Kailath, T.: A subspace rotation approach to signal parameter estimation. Proc. IEEE 74(7), 1044–1045 (1986) Paulraj, A., Roy, R., Kailath, T.: A subspace rotation approach to signal parameter estimation. Proc. IEEE 74(7), 1044–1045 (1986)
5.
Zurück zum Zitat Haardt, M., Nossek, J.A.: Unitary ESPRIT: How to obtain increased estimation accuracy with a reduced computational burden. IEEE Trans. Signal Processing 43, 1232–1242 (1995) Haardt, M., Nossek, J.A.: Unitary ESPRIT: How to obtain increased estimation accuracy with a reduced computational burden. IEEE Trans. Signal Processing 43, 1232–1242 (1995)
6.
Zurück zum Zitat Pillai, S.U., Kwon, B.H.: Forward/backward spatial smoothing techniques for coherent signal identification. IEEE Trans Acoust. Speech, Signal Processing 37, 8–15 (1989) Pillai, S.U., Kwon, B.H.: Forward/backward spatial smoothing techniques for coherent signal identification. IEEE Trans Acoust. Speech, Signal Processing 37, 8–15 (1989)
7.
Zurück zum Zitat Thomä, R.S., et al.: Identification of time-variant directional mobile radio channels. IEEE Trans. Instrumentation Measurement 49, 357–364 (2000) Thomä, R.S., et al.: Identification of time-variant directional mobile radio channels. IEEE Trans. Instrumentation Measurement 49, 357–364 (2000)
Metadaten
Titel
Bestimmung der Richtung einfallender Wellen durch Peilung
verfasst von
Bernhard Rembold
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41196-1_6