2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Betriebliches Risikomanagement und Industrieversicherung
In diesem Kapitel wird ein kurzer, kompakter Überblick über die wesentlichen Kernpunkte der betrieblichen Altersversorgung gegeben. Der Fokus liegt dabei auf den rechtlichen Fragestellungen und wichtigen Punkten, die in der Praxis gelegentlich nicht beachtet werden und somit aus Arbeitgebersicht unerwünschte Probleme mit sich bringen können. Die betriebliche Altersversorgung stellt eine immer wichtiger werden Rolle im Versorgungssystem der zukünftigen Rentner dar. Auf diese Rolle wird zur besseren Einordnung zu Beginn des Kapitels eingegangen. Das durch die Bundesregierung beschlossene und zum Jahresbeginn 2018 in Kraft getretene Betriebsrentenstärkungsgesetz wird in diesem Kapitel ebenfalls aufgegriffen und die hiermit zusammenhängenden, wichtigsten Neuerungen und Fragestellungen näher beleuchtet.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Assekurata. (2016). ASSEKURATA Sondernewsletter 05/2016. Assekurata. (2016). ASSEKURATA Sondernewsletter 05/2016.
Zurück zum Zitat Assekurata. (2019). ASSEKURATA-Marktstudie zu Überschussbeteiligungen und Garantien 2019. Köln. Assekurata. (2019).
ASSEKURATA-Marktstudie zu Überschussbeteiligungen und Garantien 2019. Köln.
Zurück zum Zitat Bundesfinanzministerium. (2017). Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze (Betriebsrentenstärkungsgesetz). https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Gesetzestexte/Gesetze_Verordnungen/2017-08-23-Betriebsrentenstaerkungsgesetz.html. Zugegriffen am 14.06.2019. Bundesfinanzministerium. (2017). Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze (Betriebsrentenstärkungsgesetz).
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Gesetzestexte/Gesetze_Verordnungen/2017-08-23-Betriebsrentenstaerkungsgesetz.html. Zugegriffen am 14.06.2019.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2016a). Das Gesamtkonzept zur Alterssicherung. Berlin. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2016a).
Das Gesamtkonzept zur Alterssicherung. Berlin.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2016b). Ergänzender Bericht der Bundesregierung zum Rentenversicherungsbericht 2016 gemäß § 154 Abs. 2 SGB VI (Alterssicherungsbericht 2016). Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2016b). Ergänzender Bericht der Bundesregierung zum Rentenversicherungsbericht 2016 gemäß § 154 Abs. 2 SGB VI (Alterssicherungsbericht 2016).
Zurück zum Zitat Bundeszentrale für politische Bildung. (2019). https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/rentenpolitik/288929/3-saeulen-system-der-alterssicherung. Zugegriffen am 03.09.2020. Bundeszentrale für politische Bildung. (2019).
https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/rentenpolitik/288929/3-saeulen-system-der-alterssicherung. Zugegriffen am 03.09.2020.
Zurück zum Zitat Buttler, A., & Keller, M. (2017). Einführung in die betriebliche Altersversorgung (8. Aufl.). Karlsruhe: VVW GmbH. Buttler, A., & Keller, M. (2017).
Einführung in die betriebliche Altersversorgung (8. Aufl.). Karlsruhe: VVW GmbH.
Zurück zum Zitat Meissner, H., Kisters-Kölkes, M., Linden, R., & Friedrich, K. (2018). Leitfaden bAV: Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG). Ein Kurzkommentar (3. Aufl.). Köln: Wolters Kluwer. Meissner, H., Kisters-Kölkes, M., Linden, R., & Friedrich, K. (2018).
Leitfaden bAV: Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG). Ein Kurzkommentar (3. Aufl.). Köln: Wolters Kluwer.
Zurück zum Zitat Müller-Wirth, M. (2018). Arbeitnehmer: Was wünschen sich die Deutschen von ihrer Arbeit? ZEIT ONLINE, o. S. Zugegriffen am 13.12.2019. Müller-Wirth, M. (2018). Arbeitnehmer: Was wünschen sich die Deutschen von ihrer Arbeit?
ZEIT ONLINE, o. S. Zugegriffen am 13.12.2019.
Zurück zum Zitat Sibinski, H., – Deutsche Rentenversicherung Bund. (2019). Studientext Nr. 40. Rechtsstand 2019 (23. Aufl.). Sibinski, H., – Deutsche Rentenversicherung Bund. (2019).
Studientext Nr. 40. Rechtsstand 2019 (23. Aufl.).
Zurück zum Zitat Wissenschaftliche Dienste/Deutscher Bundestag. (2019). Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung als zweite Säule der Alterssicherung in Deutschland, WD 6 – 3000 – 023/19. Wissenschaftliche Dienste/Deutscher Bundestag. (2019). Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung als zweite Säule der Alterssicherung in Deutschland, WD 6 – 3000 – 023/19.
- Titel
- Betriebliche Altersversorgung
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-30421-8_31
- Autoren:
-
Ingo Trosiner
Dominik Hartmann
- Sequenznummer
- 31
- Kapitelnummer
- 31