2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
BGM – Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen
Betriebliches Gesundheitsmanagement, kurz BGM, wird zunehmend eingesetzt, aber es sind immer noch zumeist größere Unternehmen, die BGM nachhaltig und strategisch implementieren. Steuerliche Vergünstigungen machen BGM auch finanziell gerade für Unternehmen attraktiv, die hohe Gewinne einfahren. Dass BGM aber auch für kleinere Unternehmen und Start-ups ohne den steuerlichen Aspekt eine nachhaltig gute Investition ist, das zeigen schon Beispiele aus der Praxis. In diesem Artikel werden dazu die Chancen und Herausforderungen von BGM allgemein diskutiert, um dann aufzuzeigen, wie BGM in Start-ups erfolgreich und nachhaltig eingesetzt werden kann.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Agentur für betriebliche Gesundheit (2017) „Es läuft!“: Nutzen und Effekte von Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement (BGM). Agentur für betriebliche Gesundheit, online im Internet, URL: https://mp-bgm-bem-gesundheit.de/betriebliche-gesundheit-gesundheitsmanagement-bgm-eingliederungmanagement-bem/beratung-betriebliche-gesundheit-gesundheitsmanagement-bgm-bem, Abrufdatum: 12.11.2017. Agentur für betriebliche Gesundheit (2017) „Es läuft!“: Nutzen und Effekte von Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement (BGM). Agentur für betriebliche Gesundheit, online im Internet, URL:
https://mp-bgm-bem-gesundheit.de/betriebliche-gesundheit-gesundheitsmanagement-bgm-eingliederungmanagement-bem/beratung-betriebliche-gesundheit-gesundheitsmanagement-bgm-bem, Abrufdatum: 12.11.2017.
Zurück zum Zitat Baan J. (2017) Statement Dr. Jens Baan. Vorsitzender des Vorstands der Techniker Krankenkasse. Vorstellung der Studie #whatsnext – Gesund arbeiten in der digitalen Arbeitswelt. Techniker Krankenkasse (TK, Hrsg.), online im Internet, URL: https://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/948806/Datei/66486/TK-Studie-whatsnext-Statement-des-TK-Vorstandsvorsitzenden-Dr-Jens-Baas-Mai-2017.pdf, Abrufdatum:12.11.2017. Baan J. (2017) Statement Dr. Jens Baan. Vorsitzender des Vorstands der Techniker Krankenkasse. Vorstellung der Studie #whatsnext – Gesund arbeiten in der digitalen Arbeitswelt. Techniker Krankenkasse (TK, Hrsg.), online im Internet, URL:
https://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/948806/Datei/66486/TK-Studie-whatsnext-Statement-des-TK-Vorstandsvorsitzenden-Dr-Jens-Baas-Mai-2017.pdf, Abrufdatum:12.11.2017.
Zurück zum Zitat Badura B., Ritter W., Scherf M. (1999) Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein Leitfaden für die Praxis. Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Bd.17. Edition Sigma. Berlin. Badura B., Ritter W., Scherf M. (1999) Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein Leitfaden für die Praxis. Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Bd.17. Edition Sigma. Berlin.
Zurück zum Zitat Bechmann S., Jäckle R., Lück P., Herdegen R. (2011) Motive und Hemmnisse für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). iga.Report 20, iga-info (Hrsg.), online im Internet, URL: http://www.iga-info.de/fileadmin/redakteur/Veroeffentlichungen/iga_Reporte/Dokumente/iga-Report_20_Umfrage_BGM_KMU_final_2011.pdf. Abrufdatum: 12.11.2017. Bechmann S., Jäckle R., Lück P., Herdegen R. (2011) Motive und Hemmnisse für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). iga.Report 20, iga-info (Hrsg.), online im Internet, URL:
http://www.iga-info.de/fileadmin/redakteur/Veroeffentlichungen/iga_Reporte/Dokumente/iga-Report_20_Umfrage_BGM_KMU_final_2011.pdf. Abrufdatum: 12.11.2017.
Zurück zum Zitat BUND Verlag (2017) Arbeitsschutz. 7 Schritte zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. BUND Verlag Aktuelles, BUND Verlag (Hrsg.), online im Internet, URL: https://www.bund-verlag.de/aktuelles~7-schritte-zum-betrieblichen-gesundheitsmanagement~, Abrufdatum: 12.11.2017. BUND Verlag (2017) Arbeitsschutz. 7 Schritte zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. BUND Verlag Aktuelles, BUND Verlag (Hrsg.), online im Internet, URL:
https://www.bund-verlag.de/aktuelles~7-schritte-zum-betrieblichen-gesundheitsmanagement~, Abrufdatum: 12.11.2017.
Zurück zum Zitat Continentale Krankenversicherung (2013) Continentale-Studie 2013: Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht der Arbeitnehmer – was wird geboten, gewünscht und genutzt. Eine repräsentative TNS-Infratest-Bevölkerungsbefragung der Continentale Krankenversicherung a.G. Dortmund: Continentale Krankenversicherung. Continentale Krankenversicherung (2013) Continentale-Studie 2013: Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht der Arbeitnehmer – was wird geboten, gewünscht und genutzt. Eine repräsentative TNS-Infratest-Bevölkerungsbefragung der Continentale Krankenversicherung a.G. Dortmund: Continentale Krankenversicherung.
Zurück zum Zitat Für Gründer (2016) Perfekte Jobseite: So werben Start-ups um neue Mitarbeiter. Gründer Daily, Für Gründer (Hrsg.), online im Internet, URL: https://www.fuer-gruender.de/blog/2016/08/jobseite-startups/, Abrufdatum: 17.11.2017. Für Gründer (2016) Perfekte Jobseite: So werben Start-ups um neue Mitarbeiter. Gründer Daily, Für Gründer (Hrsg.), online im Internet, URL:
https://www.fuer-gruender.de/blog/2016/08/jobseite-startups/, Abrufdatum: 17.11.2017.
Zurück zum Zitat Hüsing A. (2016) Start-ups auf Mitarbeitersuche 25 Dinge, die Start-ups Mitarbeitern so bieten (müssen). Deutsche Startups (Hrsg.), online im Internet, URL: https://www.deutsche-startups.de/2016/08/22/25-dinge-die-start-ups-mitarbeitern-bieten-muessen/, Abrufdatum: 12.11.2017. Hüsing A. (2016) Start-ups auf Mitarbeitersuche 25 Dinge, die Start-ups Mitarbeitern so bieten (müssen). Deutsche Startups (Hrsg.), online im Internet, URL:
https://www.deutsche-startups.de/2016/08/22/25-dinge-die-start-ups-mitarbeitern-bieten-muessen/, Abrufdatum: 12.11.2017.
Zurück zum Zitat IFBG (2017) #whatsnext – GESUND ARBEITEN IN DER DIGITALEN ARBEITSWELT. Techniker Krankenkasse (TK, Hrsg.), online im Internet, URL: https://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/948814/Datei/66490/TK-Studie-whatsnext-Ergebnispraesentation-des-IFBG-Mai-2017.pdf, Abrufdatum: 11.11.2017. IFBG (2017) #whatsnext – GESUND ARBEITEN IN DER DIGITALEN ARBEITSWELT. Techniker Krankenkasse (TK, Hrsg.), online im Internet, URL:
https://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/948814/Datei/66490/TK-Studie-whatsnext-Ergebnispraesentation-des-IFBG-Mai-2017.pdf, Abrufdatum: 11.11.2017.
Zurück zum Zitat Schmidt, E.-M. (2010) Ausgleich muss möglich sein Arbeitsbelastung: Kostendruck, Projektgeschäft und knappe Ressourcen machen Burn-out auch für Agenturen zum Thema. In: Horizont Nr. 34, 26.08.2010, S. 15. Schmidt, E.-M. (2010) Ausgleich muss möglich sein Arbeitsbelastung: Kostendruck, Projektgeschäft und knappe Ressourcen machen Burn-out auch für Agenturen zum Thema. In: Horizont Nr. 34, 26.08.2010, S. 15.
Zurück zum Zitat Kümpel A.-L. (2016) Startups. Mitarbeiter motivieren ist wie puzzeln. Ein Nordsee-Panorama mitten in Würzburg, ein super Team und ein Obstkorb: so motivieren zwei Games-Firmen ihr Team. Berlin Valley (Hrsg.), online im Internet, URL: https://berlinvalley.com/mitarbeiter-motivieren-ist-wie-puzzlen/, Abrufdatum: 13.11.2017. Kümpel A.-L. (2016) Startups. Mitarbeiter motivieren ist wie puzzeln. Ein Nordsee-Panorama mitten in Würzburg, ein super Team und ein Obstkorb: so motivieren zwei Games-Firmen ihr Team. Berlin Valley (Hrsg.), online im Internet, URL:
https://berlinvalley.com/mitarbeiter-motivieren-ist-wie-puzzlen/, Abrufdatum: 13.11.2017.
Zurück zum Zitat machtfit (2017) #whatsnext – Trendstudie gibt Antworten zu Herausforderungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Blog-Startseite vom 15.5.2017, blog.machtfit (Hrsg.), online im Internet, URL: https://blog.machtfit.de/blog/2017/05/15/whatsnext-trendstudie-gibt-antworten-zu-herausforderungen-im-betrieblichen-gesundheitsmanagement/, Abrufdatum: 11.11.2017. machtfit (2017) #whatsnext – Trendstudie gibt Antworten zu Herausforderungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Blog-Startseite vom 15.5.2017, blog.machtfit (Hrsg.), online im Internet, URL:
https://blog.machtfit.de/blog/2017/05/15/whatsnext-trendstudie-gibt-antworten-zu-herausforderungen-im-betrieblichen-gesundheitsmanagement/, Abrufdatum: 11.11.2017.
Zurück zum Zitat Neumann C. (2017) Tipps für Gründer: 10 Fakten die du wissen musst, wenn du Mitarbeiter beschäftigen willst. Gründer (Hrsg.), online im Internet, URL: https://www.gruender.de/10-fakten-mitarbeiter-beschaeftigen/, Abrufdatum: 12.11.2017. Neumann C. (2017) Tipps für Gründer: 10 Fakten die du wissen musst, wenn du Mitarbeiter beschäftigen willst. Gründer (Hrsg.), online im Internet, URL:
https://www.gruender.de/10-fakten-mitarbeiter-beschaeftigen/, Abrufdatum: 12.11.2017.
Zurück zum Zitat Pronova BKK (Hrsg.; 2016): Betriebliches Gesundheitsmanagement 2016. Ludwigshafen. Pronova BKK (Hrsg.; 2016): Betriebliches Gesundheitsmanagement 2016. Ludwigshafen.
Zurück zum Zitat Storm A. (2017) Gesundheitsreport 2017. Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten. Update: Schlafstörungen. Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK, Hrsg.), online im Internet, URL: https://www.dak.de/dak/download/gesundheitsreport-2017-1885298.pdf, Abrufdatum: 10.11.2017. Storm A. (2017) Gesundheitsreport 2017. Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten. Update: Schlafstörungen. Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK, Hrsg.), online im Internet, URL:
https://www.dak.de/dak/download/gesundheitsreport-2017-1885298.pdf, Abrufdatum: 10.11.2017.
Zurück zum Zitat Ternès A., Klenke B., Jerusel M., Schmidtbleicher B. (2017) Integriertes Betriebliches Gesundheitsmanagement. Springer Fachmedien. Wiesbaden. CrossRef Ternès A., Klenke B., Jerusel M., Schmidtbleicher B. (2017) Integriertes Betriebliches Gesundheitsmanagement. Springer Fachmedien. Wiesbaden.
CrossRef
Zurück zum Zitat Techniker Krankenkasse (Hrsg.; 2016): Beweg Dich, Deutschland! – TK-Bewegungsstudie 2016. Hamburg: Techniker Krankenkasse. Techniker Krankenkasse (Hrsg.; 2016): Beweg Dich, Deutschland! – TK-Bewegungsstudie 2016. Hamburg: Techniker Krankenkasse.
Zurück zum Zitat Weddeling B. (2013) Verhätschelung von Angestellten: Google und Facebook machen Mitarbeiter zu Kleinkindern. FOCUS Magazin Nr. 49, Focus (Hrsg.), online im Internet, URL: http://www.focus.de/digital/start-up-kinder-kinder_id_3447228.html, Abrufdatum: 12.11.2017. Weddeling B. (2013) Verhätschelung von Angestellten: Google und Facebook machen Mitarbeiter zu Kleinkindern. FOCUS Magazin Nr. 49, Focus (Hrsg.), online im Internet, URL:
http://www.focus.de/digital/start-up-kinder-kinder_id_3447228.html, Abrufdatum: 12.11.2017.
Zurück zum Zitat Zieboll P. (2015) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Mittelstand. Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC, Hrsg.), online im Internet, URL: https://www.bavc.de/bavc/mediendb.nsf/gfx/B08778A402160431C1257EEA004EC7C6/$file/Doku%20BGM-Praktiker-Tagung%20und%20WS%201.pdf, Abrufdatum: 11.11.2017. Zieboll P. (2015) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Mittelstand. Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC, Hrsg.), online im Internet, URL:
https://www.bavc.de/bavc/mediendb.nsf/gfx/B08778A402160431C1257EEA004EC7C6/$file/Doku%20BGM-Praktiker-Tagung%20und%20WS%201.pdf, Abrufdatum: 11.11.2017.
- Titel
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Start-ups – eine wirkungsvolle Verbindung
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-22738-8_1
- Autor:
-
Anabel Ternès
- Sequenznummer
- 1
- Kapitelnummer
- Kapitel 1