Fokus »Betriebssysteme« in der Digitalen Fachbibliothek | springerprofessional.de Skip to main content

Betriebssysteme

Aus der Redaktion

Maria Anhalt, CEO von Elektrobit

25.01.2023 | Automobilelektronik + Software | Interview | Online-Artikel

"Der Bedarf an Softwarekompetenz ist größer denn je"

In den kommenden Jahren soll der Umfang der Software im Fahrzeug durch neue Funktionen stark anwachsen. Was das softwaredefinierte Fahrzeug für die Automobilindustrie bedeutet, erklärt Elektrobit-CEO Maria Anhalt.

Holon Mover

05.01.2023 | Mobilitätskonzepte | Nachricht | Online-Artikel

Holon zeigt auf der CES einen serienreifen autonomen Mover

Bentelers neue Marke Holon stellt auf der CES 2023 in Las Vegas erstmals den batterieelektrischen, autonomen Mover vor. Die Produktion soll in den USA voraussichtlich Ende 2025 starten.

Lernen bis zum Umfallen

25.10.2022 | Aus- und Weiterbildung | Im Fokus | Online-Artikel

Brauchen Deutsche Nachhilfe in Schlüsselkompetenzen?

Während die Wirtschaft vor zahlreichen Herausforderungen steht, sinkt das Wissen der Deutschen in zukunftsweisenden Schlüsselbereichen. Unternehmen müssen deshalb mehr in Aus- und Weiterbildung investieren. Sonst werden sie abgehängt.

Weiterführende Themen

Übergeordnet

Spezifisch

Zeitschriftenartikel

Open Access 14.03.2023 | Schwerpunkt

Konzepte für sichere wallets in dezentralen Identitätsökosystemen

Dezentrale Identitätsökosysteme bieten vielversprechende Lösungen für vielfältige Anwendungen in der Privatwirtschaft und öffentlichen Verwaltung. Die Anwendungen haben dabei sehr unterschiedliche Bedürfnisse und regulierte Umgebungen stellen hohe …

Open Access 28.02.2023 | Schwerpunkt

Interoperable Selbstsouveräne Identitäten: Ein Digital Markets Act für Endnutzer?

Der Digital Markets Act zielt darauf ab, den unilateralen Markteinfluss der Betreiber (sogenannte Gatekeeper) zentraler Plattformdienste, wie z. B. App-Stores, zu regulieren. In vielen Fällen zwingen Gatekeeper ihren Geschäftskunden (den …

Open Access 27.02.2023 | Schwerpunkt

Auf der Suche nach ökonomisch tragfähigen Identitäts-Ökosystemen: Gibt es einen Markt für digitale IDs?

Die Unzufriedenheit mit bestehenden digitalen Identitätslösungen ist groß. Insbesondere Politik und Wirtschaft drängen auf die Entwicklung neuer Identitäts-Ökosysteme. Anstatt auf Defizite in Usability, Security und Datenschutz bestehender …

Open Access 20.02.2023 | Aufsätze

Wettbewerb in der digitalen Ökonomie

Es gibt kaum ein Thema in der Wirtschaftspolitik, das weltweit so viele Kommissionen, Ausschüsse und ad-hoc Gremien beschäftigt hat, wie die Frage nach der „richtigen“ Wettbewerbspolitik in der digitalen Welt. Auch die Wirtschaftswissenschaften …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Verständlichkeit und Barrierefreiheit

Eine inklusive Kommunikation erleichtert Menschen den Zugang, ist verständlich und barrierefrei. Davon profitieren sehr viele Menschen, die aktuell wenig am Kommunikationsprozess teilhaben können. Der European Accessibility Act wird künftig auch …

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Umweltinformationen digital 4.0

Im Rahmen der landesweiten Digitalisierungsstrategie digital@bw wurde die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) mit der Durchführung von drei Forschungsprojekten im Handlungsfeld „Nachhaltige Digitalisierung“ beauftragt („Umweltdaten …

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Anforderungsanalyse für ein System zur automatisierten Ereignisdetektion in marinen Umgebungen

Eine Vielzahl von Multisensor-Systemen, unter anderem Drifter, Bojen und auf Schiffen mitgeführte Messsysteme, aber auch in-situ Sensorsysteme, überwachen Meere und Küstengebiete [1, 2] (Baschek et al. in Ocean Science 13:379–410, 2017; Reuter et …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Generate

In den vorherigen Kapiteln haben Sie erfahren, wie wir das Storytelling im Kompetenzaufbau (Skills), bei der Umsetzung (Capture) und bei der Kommunikation (Share) einsetzen können. Im fünften Kapitel geht es nun um das Generate: das Entstehen …

In eigener Sache

Premium Partner