2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Energieeffiziente Wärmeversorgung von Gebäuden
Grundlage für die in diesem Abschnitt dargestellten Berechnungen sind Verbrauchsinformationen aus Gas-, Elektro- und Wärmezählern.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
7.
Zurück zum Zitat Heße, W.: Wärmezähler als Informationsquelle zur Beurteilung der Energieeffizienz von Heizungsanlagen. In: Gebäudetechnik – Innenraumklima 136 (2015) 5 Heße, W.:
Wärmezähler als Informationsquelle zur Beurteilung der Energieeffizienz von Heizungsanlagen. In: Gebäudetechnik – Innenraumklima 136 (2015) 5
8.
Zurück zum Zitat Heße, W.: Zustandsschätzung technischer Systeme mittels eines linearen Modells. In: Energietechnik 32 (1982) 7 Heße, W.:
Zustandsschätzung technischer Systeme mittels eines linearen Modells. In: Energietechnik 32 (1982) 7
9.
Zurück zum Zitat Heße, W.: Vorschlag aus der Praxis: Grundlage sind gemessene Verbräuche. In: Die Wohnungswirtschaft (2004) 10 Heße, W.:
Vorschlag aus der Praxis: Grundlage sind gemessene Verbräuche. In: Die Wohnungswirtschaft (2004) 10
10.
Zurück zum Zitat Glück, B.: Zustands- und Stoffwerte Wasser, Dampf, Luft. Verlag für Bauwesen, Berlin 1991 Glück, B.:
Zustands- und Stoffwerte Wasser, Dampf, Luft. Verlag für Bauwesen, Berlin 1991
11.
Zurück zum Zitat DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Berlin: DIN 277-1: Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen – Teil 1-Hochbau. 2016-01 DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Berlin: DIN 277-1:
Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen – Teil 1-Hochbau. 2016-01
- Titel
- Beurteilung des Wärmeverbrauchs von Gebäuden
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-27571-6_4
- Autor:
-
Wolfgang Heße
- Sequenznummer
- 4
- Kapitelnummer
- 4