Die Digitalisierung bewegt seit einigen Jahren die Bankenbranche. Während Banken ihre Prozesse automatisieren und vereinzelt digitale Angebote präsentieren, rückt ein neuer Wettbewerber in den Fokus: FinTechs. Die jungen und technologieaffinen Start-ups sind angetreten, die Branche zu revolutionieren und mischen selbige damit auf. Zunächst muss betrachtet werden, was unter einem FinTech zu verstehen ist, um darauf aufbauend ausgewählte Segmente und deutsche FinTechs vorzustellen. Basierend auf der Performance einzelner Segmente werden das disruptive Potenzial, aber auch die positiven Effekte der Aktivitäten von FinTechs beschrieben.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
Beispiele weiterer Bankprodukte von N26 finden sich in Abschn. 21.3.3 des Beitrags „Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Banken und Sparkassen“.
Eine genaue Beschreibung der neuen Wettbewerber von Banken und Sparkassen liefert Abschn. 21.3.3 des Beitrags „Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Banken und Sparkassen“.
In Einzelfällen ist weiterhin eine starke Orientierung an einem definierten Projektplan mit strikten Terminen und Dokumentationspflichten gesetzlich erforderlich, diese müssen selbstverständlich eingehalten werden.