01.10.2013 | State of the Art | Ausgabe 5/2013
Bewertung von IT-Investitionen mit dem Realoptionsansatz
- Zeitschrift:
-
WIRTSCHAFTSINFORMATIK
>
Ausgabe 5/2013
- Autor:
- Christian Ullrich
Zusammenfassung
Zur Bewertung von IT-Investitionen findet der Realoptionsansatz in der wissenschaftlichen Literatur häufig Anwendung. Die Anwendung des Realoptionsansatzes beinhaltet oftmals eine monetäre Bewertung von Realoptionen anhand von Optionsbewertungsverfahren, welche wiederum auf restriktiven Annahmen beruhen und dadurch Kritik ausgesetzt sind. Daher untersucht dieser Beitrag die Anwendung von Optionsbewertungsverfahren zur Bewertung von IT-Investitionen. Mittels einer strukturierten Literaturanalyse wird herausgearbeitet, welche Arten von IT-Investitionen als Grundlage für die Optionsbewertung in der wissenschaftlichen Literatur dienen. Die so identifizierten Arten von IT-Investitionen werden anschließend daraufhin untersucht, inwieweit deren Eigenschaften mit den teilweise sehr restriktiven Annahmen klassischer Optionsbewertungsverfahren kompatibel sind. Auf dieser Basis wird analysiert, ob und wie die identifizierten Beiträge die Annahmen der klassischen Optionsbewertung adressieren. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass kritische Annahmen in der Modellierung oftmals nicht berücksichtigt werden, obwohl deren Nichterfüllung diskutiert wird und damit bekannt ist. Die Erfüllung der Annahmen hängt dabei auch von den Eigenschaften der bewerteten Art der IT-Investition ab. Ferner gibt es zahlreiche Erweiterungen klassischer Optionsbewertungsverfahren, durch deren Anwendung kritische Annahmen relaxiert werden können. Die in diesem Beitrag abgeleiteten Ergebnisse sollen Forschern aufzeigen, bei welcher Art von IT-Investition welche Annahmen der klassischen Optionsbewertung kritisch sein können und welche Möglichkeiten der Relaxierung dieser Annahmen existieren.