Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bikesharing – Nutzung, Wahrnehmungen und Entwicklungspotenziale

verfasst von : Sebastian L. Grüner, Volker Blees, Matthias Kowald, Christina Rutka, Christian Wirtgen

Erschienen in: New Players in Mobility

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die Nutzung und Entwicklung von Bikesharing-Systemen in deutschen Städten, wobei die Systeme VRNnextbike in der Metropolregion Rhein-Neckar und frelo in Freiburg im Fokus stehen. Die Analyse basiert auf umfangreichen Daten der Mietvorgänge und Befragungen von Nutzern und Nichtnutzern. Es wird deutlich, dass Bikesharing-Systeme eine nachhaltige und klimaschutzorientierte Verkehrswende fördern können, indem sie multimodales Mobilitätsverhalten erleichtern und die Nutzung privater Pkw reduzieren. Die Untersuchung zeigt, dass beide Systeme seit ihrer Einführung ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen, wobei saisonale Einflüsse und die COVID-19-Pandemie die Nutzung beeinflusst haben. Die Nutzungsmuster variieren zwischen den Systemen, wobei VRNnextbike stärker auf Arbeits- und Ausbildungswege ausgerichtet ist, während frelo eine höhere Nutzung im Freizeitbereich aufweist. Die soziodemographischen Merkmale der Nutzenden zeigen eine Dominanz junger, männlicher Erwachsener mit hohen Bildungsabschlüssen. Nichtnutzende geben als Hauptgründe für die Nichtnutzung bessere Mobilitätsalternativen, unzureichende Stationsverfügbarkeit und körperliche Anstrengung an. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Diffusion der Mietradnutzung in weitere Bevölkerungsgruppen durch eine Verbesserung der Zuverlässigkeit und Erleichterung der Nutzung erreicht werden könnte. Zudem wird die Bedeutung der Integration von Mietradsystemen in bestehende Mobilitätsangebote betont, um deren Potenziale voll auszuschöpfen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Bikesharing – Nutzung, Wahrnehmungen und Entwicklungspotenziale
verfasst von
Sebastian L. Grüner
Volker Blees
Matthias Kowald
Christina Rutka
Christian Wirtgen
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46485-1_23