Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Bildung – Lernen im Zeitalter der KI

verfasst von : Ulrich Karrenberg

Erschienen in: Transfirmation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die transformative Wirkung von Künstlicher Intelligenz (KI) auf das Bildungssystem. Traditionelle Lernmethoden werden durch personalisierte und adaptive Lernansätze ergänzt, die durch KI-Systeme ermöglicht werden. Diese Technologien analysieren den Lernfortschritt individueller Schüler und passen die Lerninhalte entsprechend an, was zu einer effizienteren und motivierenderen Lernerfahrung führt. Beispiele wie ALEKS und Duolingo verdeutlichen, wie KI das Lernen individualisieren kann. Gleichzeitig wird die Rolle der Lehrkräfte im Zeitalter der KI beleuchtet. Anstatt Lehrkräfte zu ersetzen, können KI-Systeme sie unterstützen, indem sie Routineaufgaben übernehmen und wertvolle Einblicke in den Lernprozess bieten. Die Demokratisierung des Wissens durch KI wird als eine der größten Chancen hervorgehoben, wobei Projekte wie One Billion Voices zeigen, wie KI den Zugang zu Bildung in abgelegenen Regionen verbessern kann. Der Beitrag geht jedoch auch auf die Herausforderungen und ethischen Fragen ein, die mit der Integration von KI in die Bildung verbunden sind. Dazu gehören der Schutz der Privatsphäre, die Kontrolle über die vermittelten Inhalte und die Gefahr der technologischen Abhängigkeit. Die Vision für die Zukunft des Lernens ist eine symbiotische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, bei der KI den Lernprozess optimiert und Lehrkräfte die emotionale und soziale Entwicklung der Schüler fördern. Der Beitrag schließt mit der Betonung, dass die verantwortungsvolle und ethische Nutzung von KI entscheidend für die Schaffung eines gerechteren und nachhaltigeren Bildungssystems ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Bildung – Lernen im Zeitalter der KI
verfasst von
Ulrich Karrenberg
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71288-7_3