Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Biodiversität gibt Sicherheit und Stabilität

verfasst von : Ewald Weber

Erschienen in: Biodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Unweit der Metropole Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota liegt in mitten einer lieblichen Landschaft eine biologische Feldstation der University of Minnesota. Verschiedene Lebensräume treffen hier aufeinander und ergeben ein buntes Mosaik: Laubmischwälder, Nadelwälder, Wiesen, zudem ein paar Moore. Alles in allem eine artenreiche Gegend. Das Cedar Creek Ecosystem Science Reserve wurde bereits 1940 für Forschungszwecke ausgewiesen. Hier können Ökologen ungestört Langzeituntersuchungen durchführen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Tilman D, Downing JA (1994) Biodiversity and stability in grasslands. Nature 367:363–365 CrossRef Tilman D, Downing JA (1994) Biodiversity and stability in grasslands. Nature 367:363–365 CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Wardle DA (2016) Do experiments exploring plant diversity–ecosystem functioning relationships inform how biodiversity loss impacts natural ecosystems? J Veg Sci 27:646–653 CrossRef Wardle DA (2016) Do experiments exploring plant diversity–ecosystem functioning relationships inform how biodiversity loss impacts natural ecosystems? J Veg Sci 27:646–653 CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hector A, Joshi J, Lawler SP, Spehn EM, Wilby A (2001) Conservation implications of the link between biodiversity and ecosystem functioning. Oecologia 129:624–628 Hector A, Joshi J, Lawler SP, Spehn EM, Wilby A (2001) Conservation implications of the link between biodiversity and ecosystem functioning. Oecologia 129:624–628
5.
Zurück zum Zitat Eisenhauer N, Barnes AD, Cesarz S, Craven D, Ferlian O, Gottschall F, Hines J, Sendek A, Siebert J, Thakur MP, Türke M (2016) Biodiversity–ecosystem function experiments reveal the mechanisms underlying the consequences of biodiversity change in real world ecosystems. J Veg Sci 27:1061–1070 CrossRef Eisenhauer N, Barnes AD, Cesarz S, Craven D, Ferlian O, Gottschall F, Hines J, Sendek A, Siebert J, Thakur MP, Türke M (2016) Biodiversity–ecosystem function experiments reveal the mechanisms underlying the consequences of biodiversity change in real world ecosystems. J Veg Sci 27:1061–1070 CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Soliveres S, und 57 weitere Koautoren (2016) Biodiversity at multiple trophic levels is needed for ecosystem multifunctionality. Nature 536:456–461 Soliveres S, und 57 weitere Koautoren (2016) Biodiversity at multiple trophic levels is needed for ecosystem multifunctionality. Nature 536:456–461
8.
Zurück zum Zitat Thompson K (2010) Do we need pandas? The uncomfortable truth about biodiversity. Green Books, Cambridge Thompson K (2010) Do we need pandas? The uncomfortable truth about biodiversity. Green Books, Cambridge
Metadaten
Titel
Biodiversität gibt Sicherheit und Stabilität
verfasst von
Ewald Weber
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55624-5_15