Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Biographie der Energiewende im Stromsektor

verfasst von : Dörte Ohlhorst

Erschienen in: Energiewende

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel beschreibt die Biographie der Energiewende in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen die zentralen historischen Ereignisse, relevante Akteure und prägende politische Maßnahmen. Der zeitliche Verlauf wird von den ersten Umwelt- und Energiekrisen in den 1970er-Jahren bis zu der jüngsten Debatte um den Kohleausstieg nachgezeichnet. Die Politik mehrerer Ebenen – von der kommunalen bis zur internationalen Ebene – steuerte den Prozess. Die spätere Dynamik der Energiewende ist jedoch nicht ohne das große Engagement zivilgesellschaftlicher Akteure zu erklären. Darüber hinaus haben verschiedene externe Einflüsse die Dynamik mitbestimmt. Auch wissenschaftlich-technische sowie unternehmerische Pioniere in der Energiewirtschaft spielten eine maßgebliche Rolle. Der Politik- und Innovationsprozess verlief nicht gradlinig, sondern als ein Aushandlungsprozess zwischen unterschiedlichen staatlichen, privaten und gesellschaftlichen Akteuren und deren Interessen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Abdolvand, B., & Liesener, M. (2009). Was treibt den Ölpreis? Oder: Der Versuch die Pyramide auf die Füße zu stellen. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam. Abdolvand, B., & Liesener, M. (2009). Was treibt den Ölpreis? Oder: Der Versuch die Pyramide auf die Füße zu stellen. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.
Zurück zum Zitat Agentur für Erneuerbare Energien. (2012). Bürger stehen weiterhin hinter dem Ausbau der Erneuerbaren Energien. Repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien von August bis Oktober 2012. Berlin: Agentur für Erneuerbare Energien. Agentur für Erneuerbare Energien. (2012). Bürger stehen weiterhin hinter dem Ausbau der Erneuerbaren Energien. Repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien von August bis Oktober 2012. Berlin: Agentur für Erneuerbare Energien.
Zurück zum Zitat Bechberger, M., & Reiche, D. (2004). Renewable energy policy in Germany: Pioneering and exemplary regulations. Energy for Sustainable Development, 8(1), 25–35.CrossRef Bechberger, M., & Reiche, D. (2004). Renewable energy policy in Germany: Pioneering and exemplary regulations. Energy for Sustainable Development, 8(1), 25–35.CrossRef
Zurück zum Zitat Bechberger, M., & Reiche, D. (2007). Diffusion of renewable feed-in tariffs in the EU-28: An instrumental contribution for the dissemination of renewable energies. In L. Mez (Hrsg.), Green power markets: Support schemes, case studies and perspectives (S. 31–50). Brentwood: Multi-Science Publishing. Bechberger, M., & Reiche, D. (2007). Diffusion of renewable feed-in tariffs in the EU-28: An instrumental contribution for the dissemination of renewable energies. In L. Mez (Hrsg.), Green power markets: Support schemes, case studies and perspectives (S. 31–50). Brentwood: Multi-Science Publishing.
Zurück zum Zitat Beck, U. (1986). Die Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Beck, U. (1986). Die Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Boscheck, R. (2014). State aid, national energy policy and EU governance. Intereconomics, 49(5), 256–261. Boscheck, R. (2014). State aid, national energy policy and EU governance. Intereconomics, 49(5), 256–261.
Zurück zum Zitat Bruns, E., Ohlhorst, D., Wenzel, B., & Köppel, J. (2010). Erneuerbare Energien in Deutschland. Rückblick und Stand des Innovationsgeschehens. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin. Bruns, E., Ohlhorst, D., Wenzel, B., & Köppel, J. (2010). Erneuerbare Energien in Deutschland. Rückblick und Stand des Innovationsgeschehens. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin.
Zurück zum Zitat Bruns, E., Ohlhorst, D., Wenzel, B., & Köppel, J. (2011). Renewable energies in Germany’s electricity market. A biography of the innovation process. Dordrecht/Heidelberg/London/New York: Springer.CrossRef Bruns, E., Ohlhorst, D., Wenzel, B., & Köppel, J. (2011). Renewable energies in Germany’s electricity market. A biography of the innovation process. Dordrecht/Heidelberg/London/New York: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Bruns, E., Futterlieb, M., Ohlhorst, D., & Wenzel, B. (2012). Netze als Rückgrat der Energiewende. Hemmnisse für die Integration erneuerbarer Energien in Strom-, Gas- und Wärmenetze. Unter Mitarbeit von Frank Sailer und Thorsten Müller. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin. Bruns, E., Futterlieb, M., Ohlhorst, D., & Wenzel, B. (2012). Netze als Rückgrat der Energiewende. Hemmnisse für die Integration erneuerbarer Energien in Strom-, Gas- und Wärmenetze. Unter Mitarbeit von Frank Sailer und Thorsten Müller. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin.
Zurück zum Zitat Busch, P.-O., & Jörgens, H. (2012). Governance by diffusion: Exploring a new mechanism of international policy coordination. In J. Meadowcroft, O. Langhelle & A. Ruud (Hrsg.), Governance, democracy and sustainable development: Moving beyond the impasse? (S. 221–248). Cheltenham/Northampton: Edward Elgar.CrossRef Busch, P.-O., & Jörgens, H. (2012). Governance by diffusion: Exploring a new mechanism of international policy coordination. In J. Meadowcroft, O. Langhelle & A. Ruud (Hrsg.), Governance, democracy and sustainable development: Moving beyond the impasse? (S. 221–248). Cheltenham/Northampton: Edward Elgar.CrossRef
Zurück zum Zitat Enquête-Kommission. (1990). Schutz der Erde – Eine Bestandsaufnahme mit Vorschlägen zu einer neuen Energiepolitik. Dritter Bericht der Enquête-Kommission „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre“ des 11. Deutschen Bundestages, Band I und II. Bonn: Enquete-Kommission. Enquête-Kommission. (1990). Schutz der Erde – Eine Bestandsaufnahme mit Vorschlägen zu einer neuen Energiepolitik. Dritter Bericht der Enquête-Kommission „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre“ des 11. Deutschen Bundestages, Band I und II. Bonn: Enquete-Kommission.
Zurück zum Zitat European Commission. (2005). Annex to the Communication from the Commission. The support for electricity from renewable energy sources – Impact assessment; Commission staff working document, COM(2005) 627 final, SEC(2005) 1571, 7. Dezember 2005. Brüssel: European Commission. European Commission. (2005). Annex to the Communication from the Commission. The support for electricity from renewable energy sources – Impact assessment; Commission staff working document, COM(2005) 627 final, SEC(2005) 1571, 7. Dezember 2005. Brüssel: European Commission.
Zurück zum Zitat forsa – Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen. (2009). Umfrage zum Thema „Erneuerbare Energien“ 2009. Berlin: forsa. forsa – Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen. (2009). Umfrage zum Thema „Erneuerbare Energien“ 2009. Berlin: forsa.
Zurück zum Zitat Geden, O., & Fischer, S. (2014). Moving targets – Negotiations on the EU’s energy and climate policy objectives for the post-2020 period and implications for the German energy transition. Berlin: SWP research paper 3. Geden, O., & Fischer, S. (2014). Moving targets – Negotiations on the EU’s energy and climate policy objectives for the post-2020 period and implications for the German energy transition. Berlin: SWP research paper 3.
Zurück zum Zitat Grashof, K. (2007). „Wollen wir wirklich so einen strengen Regulierer?“ Regulierung von Stromnetzentgelten. Discussion paper. Berlin: Öko-Institut. Grashof, K. (2007). „Wollen wir wirklich so einen strengen Regulierer?“ Regulierung von Stromnetzentgelten. Discussion paper. Berlin: Öko-Institut.
Zurück zum Zitat Gruhl, H. (1975). Ein Planet wird geplündert. Die Schreckensbilanz unserer Politik. Frankfurt a. M.: Fischer. Gruhl, H. (1975). Ein Planet wird geplündert. Die Schreckensbilanz unserer Politik. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Hauff, V. (Hrsg.). (1987). Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. (Engl.: World Commission on Environment and Development (WCED): Our common future). Hauff, V. (Hrsg.). (1987). Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. (Engl.: World Commission on Environment and Development (WCED): Our common future).
Zurück zum Zitat Hemmelskamp, J., & Jörg, S. (1999). Innovationswirkungen der Umweltpolitik im Windenergiebereich. In P. Klemmer (Hrsg.), Innovationen und Umwelt. Innovative Wirkungen umweltpolitischer Instrumente. Fallstudien zum Anpassungsverhalten in Wirtschaft und Gesellschaft (Bd. 3, S. 81–112). Berlin: Analytica. Hemmelskamp, J., & Jörg, S. (1999). Innovationswirkungen der Umweltpolitik im Windenergiebereich. In P. Klemmer (Hrsg.), Innovationen und Umwelt. Innovative Wirkungen umweltpolitischer Instrumente. Fallstudien zum Anpassungsverhalten in Wirtschaft und Gesellschaft (Bd. 3, S. 81–112). Berlin: Analytica.
Zurück zum Zitat Hinrichs-Rahlwes, R. (2013). Sustainable energy policy for Europe – Towards 100 % renewable energy. Leiden: CRC Press/Balkema. Hinrichs-Rahlwes, R. (2013). Sustainable energy policy for Europe – Towards 100 % renewable energy. Leiden: CRC Press/Balkema.
Zurück zum Zitat Hirschl, B. (2008). Erneuerbare Energien-Politik – Eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt. Wiesbaden: Springer. Hirschl, B. (2008). Erneuerbare Energien-Politik – Eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Hofmann, G. (1978). Arbeit oder blauer Himmel. DIE ZEIT, Nr. 3 vom 13.01.1978. Hofmann, G. (1978). Arbeit oder blauer Himmel. DIE ZEIT, Nr. 3 vom 13.01.1978.
Zurück zum Zitat Jacobsson, S., & Lauber, V. (2006). The politics and policy of energy system transformation – Explaining the German diffusion of renewable energy technology. Energy Policy, 34(3), 256–276.CrossRef Jacobsson, S., & Lauber, V. (2006). The politics and policy of energy system transformation – Explaining the German diffusion of renewable energy technology. Energy Policy, 34(3), 256–276.CrossRef
Zurück zum Zitat Mangels-Voegt, B. (2004). Erneuerbare Energien – Erfolgsgaranten einer nachhaltigen Politik? Die Novelle des EEG im Zeichen der Nachhaltigkeit. Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 37. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Mangels-Voegt, B. (2004). Erneuerbare Energien – Erfolgsgaranten einer nachhaltigen Politik? Die Novelle des EEG im Zeichen der Nachhaltigkeit. Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 37. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Mautz, R., Byzio, A., & Rosenbaum, W. (2008). Auf dem Weg zur Energiewende: die Entwicklung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien in Deutschland. Göttingen: Universitätsverlag.CrossRef Mautz, R., Byzio, A., & Rosenbaum, W. (2008). Auf dem Weg zur Energiewende: die Entwicklung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien in Deutschland. Göttingen: Universitätsverlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Meadows, D. L., Meadows, D. H., & Zahn, E. (1972). Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Stuttgart: Rowohlt TB. Meadows, D. L., Meadows, D. H., & Zahn, E. (1972). Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Stuttgart: Rowohlt TB.
Zurück zum Zitat Mez, L. (2009). Renewables in electricity generation. Germany as pioneer? In B. Eberlein & B. G. Doern (Hrsg.), Governing the energy challenge. Canada and Germany in a multi-level regional and global context (S. 371–395). Toronto: University of Toronto Press. Mez, L. (2009). Renewables in electricity generation. Germany as pioneer? In B. Eberlein & B. G. Doern (Hrsg.), Governing the energy challenge. Canada and Germany in a multi-level regional and global context (S. 371–395). Toronto: University of Toronto Press.
Zurück zum Zitat Monstadt, J. (2004). Die Modernisierung der Stromversorgung. Regionale Energie- und Klimapolitik im Liberalisierungs- und Privatisierungsprozess. Wiesbaden: Springer. Monstadt, J. (2004). Die Modernisierung der Stromversorgung. Regionale Energie- und Klimapolitik im Liberalisierungs- und Privatisierungsprozess. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Müller, T., & Kahl, H. (Hrsg.). (2015). Energiewende im Föderalismus. Baden-Baden: Nomos. Müller, T., & Kahl, H. (Hrsg.). (2015). Energiewende im Föderalismus. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Münchmeyer, H., Kahles, M., & Pause, F. (2014). Erfordert das europäische Beihilferecht die Einführung von Ausschreibungsverfahren im EEG? Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 5, 16. Juli 2014. Münchmeyer, H., Kahles, M., & Pause, F. (2014). Erfordert das europäische Beihilferecht die Einführung von Ausschreibungsverfahren im EEG? Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 5, 16. Juli 2014.
Zurück zum Zitat Oekom e.V. (Hrsg.). (2017). Kursbuch Kohleausstieg. Szenarien für den Strukturwandel. München: Oekom. Oekom e.V. (Hrsg.). (2017). Kursbuch Kohleausstieg. Szenarien für den Strukturwandel. München: Oekom.
Zurück zum Zitat Ohlhorst, D. (2009). Windenergie in Deutschland. Konstellationen, Dynamiken und Regulierungspotenziale im Innovationsprozess. Wiesbaden: Springer. Ohlhorst, D. (2009). Windenergie in Deutschland. Konstellationen, Dynamiken und Regulierungspotenziale im Innovationsprozess. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Ohlhorst, D. (2017). Akteursvielfalt und Bürgerbeteiligung im Kontext der Energiewende in Deutschland – das EEG und seine Reformen. In J. Radke & L. Holstenkamp (Hrsg.), Energiewende und Partizipation – Transformationen von Gesellschaft und Technik. Wiesbaden: Springer. Ohlhorst, D. (2017). Akteursvielfalt und Bürgerbeteiligung im Kontext der Energiewende in Deutschland – das EEG und seine Reformen. In J. Radke & L. Holstenkamp (Hrsg.), Energiewende und Partizipation – Transformationen von Gesellschaft und Technik. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Ohlhorst, D., & Schön, S. (2009). Windenergienutzung in Deutschland im dynamischen Wandel von Konfliktkonstellationen und Konflikttypen. In T. Saretzki & P. H. Feindt (Hrsg.), Umwelt- und Technikkonflikte. Wiesbaden: Springer. Ohlhorst, D., & Schön, S. (2009). Windenergienutzung in Deutschland im dynamischen Wandel von Konfliktkonstellationen und Konflikttypen. In T. Saretzki & P. H. Feindt (Hrsg.), Umwelt- und Technikkonflikte. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Oschmann, V., & Sösemann, F. (2007). Erneuerbare Energien im deutschen und europäischen Recht – Ein Überblick. Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 18(1), 1–8. Oschmann, V., & Sösemann, F. (2007). Erneuerbare Energien im deutschen und europäischen Recht – Ein Überblick. Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 18(1), 1–8.
Zurück zum Zitat Saretzki, T. (2001). Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1999. Ein Politikfeld zwischen Wirtschafts-, Technologie- und Umweltpolitik. In U. Willems (Hrsg.), Demokratie und Politik in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1999 (S. 195–221). Opladen: Leske und Budrich.CrossRef Saretzki, T. (2001). Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1999. Ein Politikfeld zwischen Wirtschafts-, Technologie- und Umweltpolitik. In U. Willems (Hrsg.), Demokratie und Politik in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1999 (S. 195–221). Opladen: Leske und Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Solorio, I., Öller, E., & Jörgens, H. (2014). The German energy transition in the context of the EU renewable energy policy. In A. Brunnengräber & M. R. Di Nucci (Hrsg.), Im Hürdenlauf zur Energiewende (S. 189–200). Wiesbaden: Springer. Solorio, I., Öller, E., & Jörgens, H. (2014). The German energy transition in the context of the EU renewable energy policy. In A. Brunnengräber & M. R. Di Nucci (Hrsg.), Im Hürdenlauf zur Energiewende (S. 189–200). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Staiß, F. (2003). Jahrbuch Erneuerbare Energien 2003. Radebeul: Stiftung Energieforschung Baden-Württemberg. Staiß, F. (2003). Jahrbuch Erneuerbare Energien 2003. Radebeul: Stiftung Energieforschung Baden-Württemberg.
Zurück zum Zitat Stern, N. (2007). The economics of climate change. The Stern review. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef Stern, N. (2007). The economics of climate change. The Stern review. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Vogelpohl, T., Ohlhorst, D., Bechberger, M., & Hirschl, B. (2017). German renewable energy policy – Independent pioneering versus creeping Europeanization? In I. Solorio & H. Jörgens (Hrsg.), A guide to EU renewable energy policy. Comparing Europeanization and domestic policy change in EU member states (S. 45–64). Cheltenham/Northampton: Edward Elgar.CrossRef Vogelpohl, T., Ohlhorst, D., Bechberger, M., & Hirschl, B. (2017). German renewable energy policy – Independent pioneering versus creeping Europeanization? In I. Solorio & H. Jörgens (Hrsg.), A guide to EU renewable energy policy. Comparing Europeanization and domestic policy change in EU member states (S. 45–64). Cheltenham/Northampton: Edward Elgar.CrossRef
Zurück zum Zitat Website der Agora Energiewende – ein „Think Tank“, der wissenschaftlich fundierte Beiträge zum Verständnis, zu Herausforderungen, Handlungsoptionen sowie zur politischen Umsetzung der Energiewende erarbeitet. https://www.agora-energiewende.de Website der Agora Energiewende – ein „Think Tank“, der wissenschaftlich fundierte Beiträge zum Verständnis, zu Herausforderungen, Handlungsoptionen sowie zur politischen Umsetzung der Energiewende erarbeitet. https://​www.​agora-energiewende.​de
Zurück zum Zitat Der Film „Die Vierte Revolution – Energy Autonomy“ von Carl A. Fechner ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 2010, der den Umstieg auf erneuerbare Energien zum Thema hat. Der Filmtitel spielt auf technische Revolutionen der Vergangenheit an: Die Agrarrevolution, die industrielle Revolution und die digitale Revolution, auf die nun als vierte Revolution die Energiewende folgt. Der Film „Die Vierte Revolution – Energy Autonomy“ von Carl A. Fechner ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 2010, der den Umstieg auf erneuerbare Energien zum Thema hat. Der Filmtitel spielt auf technische Revolutionen der Vergangenheit an: Die Agrarrevolution, die industrielle Revolution und die digitale Revolution, auf die nun als vierte Revolution die Energiewende folgt.
Zurück zum Zitat Gegenstand des Thrillers „Blackout – Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg aus dem Jahr 2012 sind die katastrophalen Folgen eines großflächigen Stromausfalls. Der Blackout nimmt seinen Anfang in Italien, wo die üblichen Stromzähler durch Smart-Meter ersetzt werden. Über deren Software legen Terroristen die Stromversorgung in ganz Europa lahm. Gegenstand des Thrillers „Blackout – Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg aus dem Jahr 2012 sind die katastrophalen Folgen eines großflächigen Stromausfalls. Der Blackout nimmt seinen Anfang in Italien, wo die üblichen Stromzähler durch Smart-Meter ersetzt werden. Über deren Software legen Terroristen die Stromversorgung in ganz Europa lahm.
Zurück zum Zitat Im Dokumentarfilm „Die große Stromlüge“ aus dem Jahr 2016, der von dem deutsch-französischen Sender ARTE produziert wurde, wird die Thematik der Energiearmut kritisch in verschiedenen europäischen Ländern diskutiert. Im Dokumentarfilm „Die große Stromlüge“ aus dem Jahr 2016, der von dem deutsch-französischen Sender ARTE produziert wurde, wird die Thematik der Energiearmut kritisch in verschiedenen europäischen Ländern diskutiert.
Zurück zum Zitat Im Roman „Solar“ von Ian McEwen aus dem Jahr 2012 geht es um einen Physiker, der mit Hilfe von Mikro-Energietechnologie die Klimakrise abwenden möchte. Im Roman „Solar“ von Ian McEwen aus dem Jahr 2012 geht es um einen Physiker, der mit Hilfe von Mikro-Energietechnologie die Klimakrise abwenden möchte.
Metadaten
Titel
Biographie der Energiewende im Stromsektor
verfasst von
Dörte Ohlhorst
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26327-0_4