Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Biokunststoffe – Hintergründe

verfasst von : Hannah Behnsen, Hans-Josef Endres

Erschienen in: Biokunststoffe unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit und Kommunikation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund globaler gesellschaftlicher Herausforderungen, wie dem Klimawandel und der Endlichkeit fossiler Ressourcen, steht die Entwicklung hin zu einer biobasierten Ökonomie seit einigen Jahren im Fokus der Forschung und Politik (Patermann und Aguilar 2018). Angesichts dieser Tatsache rücken die Biokunststoffe als potenzieller Baustein einer biobasierten Wirtschaft verstärkt ins Blickfeld verschiedener Interessensgruppen. Dieses Kapitel beleuchtet Begrifflichkeiten und Definitionen rund um die Biokunststoffe und gibt einen Überblick über aktuelle Marktanteile und Anwendungsgebiete.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Burgstaller M., Potrykus A., Weißenbacher J., Kabasci S., Merrettig-Bruns U., Sayder B. (2018) Gutachten zur Behandlung biologisch abbaubarer Kunststoffe. UBA Texte 57/2018. ISSN 1862-4804 Burgstaller M., Potrykus A., Weißenbacher J., Kabasci S., Merrettig-Bruns U., Sayder B. (2018) Gutachten zur Behandlung biologisch abbaubarer Kunststoffe. UBA Texte 57/2018. ISSN 1862-4804
Zurück zum Zitat Endres H.-J., Siebert-Raths, A. (2011) Engineering Biopolymers: Markets, Manufacturing, Properties and Applications. Carl Hanser, München CrossRef Endres H.-J., Siebert-Raths, A. (2011) Engineering Biopolymers: Markets, Manufacturing, Properties and Applications. Carl Hanser, München CrossRef
Zurück zum Zitat IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (Hrsg.) Biopolymers – facts and statistics, Hannover 2018. ISSN: 2363-8559 IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (Hrsg.) Biopolymers – facts and statistics, Hannover 2018. ISSN: 2363-8559
Zurück zum Zitat Mudersbach M., Spierling S., Behnsen H., Knüpffer E., Albrecht S., Krieg H., Schulze C., Herrmann C., Endres H.-J. (2017) Wie „bio“ sind Biokunststoffe? Die Nachhaltigkeit von zuckerbasierten und konventionellen Kunststoffen im Fokus. In: V. Koesling, R. Spierling (Hrsg.): Alles Zucker! Nahrung – Werkstoff – Energie, Neue Beiträge zur Technikgeschichte und Industriekultur, Schriftenreihe der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bd. 2, Berlin-Brandenburg, S. 227–237 Mudersbach M., Spierling S., Behnsen H., Knüpffer E., Albrecht S., Krieg H., Schulze C., Herrmann C., Endres H.-J. (2017) Wie „bio“ sind Biokunststoffe? Die Nachhaltigkeit von zuckerbasierten und konventionellen Kunststoffen im Fokus. In: V. Koesling, R. Spierling (Hrsg.): Alles Zucker! Nahrung – Werkstoff – Energie, Neue Beiträge zur Technikgeschichte und Industriekultur, Schriftenreihe der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bd. 2, Berlin-Brandenburg, S. 227–237
Zurück zum Zitat Scialabba N., Jan O., Tostivint C., Turbé A., O’Connor C., Lavelle P., Flammini, A., Hoogeveen J., Iweins, M., Tubiello F., Peiser, L., Batello, C. (2013) Food Wastage Footprint: Impacts on Natural Resources. Summary Report. ISBN 978-92-5-107752-8 Scialabba N., Jan O., Tostivint C., Turbé A., O’Connor C., Lavelle P., Flammini, A., Hoogeveen J., Iweins, M., Tubiello F., Peiser, L., Batello, C. (2013) Food Wastage Footprint: Impacts on Natural Resources. Summary Report. ISBN 978-92-5-107752-8
Metadaten
Titel
Biokunststoffe – Hintergründe
verfasst von
Hannah Behnsen
Hans-Josef Endres
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27795-6_2

Premium Partner

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.