2014 | OriginalPaper | Buchkapitel
Biologische Verfahren zur Abwasserbehandlung
verfasst von : Gabi Förtsch, Prof. Dr. Heinz Meinholz
Erschienen in: Handbuch Betrieblicher Gewässerschutz
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Mikroorganismen in Gewässern setzen abbaubare organische Substanzen als Nährstoffe unter Sauerstoffverbrauch in Kohlendioxid, Wasser und Zellmasse um. Bei dieser Selbstreinigung der Gewässer spielen Mikroorganismen wie Bakterien, Algen, Protozoen und Pilze die entscheidende Rolle. Für den natürlichen Abbau von organischen Substanzen bilden diese Organismen Lebensgemeinschaften (Biozönosen). Diese Lebensgemeinschaften sind für den Abbau der spezifischen Schmutzstoffe optimal geeignet und werden für die technische Reinigung von Abwässern gezielt eingesetzt.