Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Bisherige Energiewelt

verfasst von : Josef Gochermann

Erschienen in: Expedition Energiewende

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die bisherige Struktur des Energiemarktes leitet sich aus physikalischen Grundlagen und den gesellschaftlichen Forderungen nach preiswerter und verlässlicher Stromversorgung ab. Diese beiden Grundforderungen ließen sich mit den verfügbaren Technologien in den vergangenen Jahrzehnten nur durch Großkraftwerke und große Stromnetze realisieren. Beides hat zu großen Strukturen mit wenigen Energiekonzernen geführt. Zugleich war das System auf Stabilität, Langfristigkeit und Planbarkeit ausgelegt. Die Nutzung der fossilen Energieträger und der Kernenergie zur Umwandlung der Energie in die höherwertige Energieform Strom ist aber stets verbunden mit einer Belastung der Umwelt, wie anhand physikalischer Grundlagen nachvollziehbar erklärt wird. Die bisherige Struktur unserer Energieversorgung war technisch und wirtschaftlich erfolgreich, hat aber den Nachhaltigkeitsaspekt vernachlässigt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat B. Diekmann und E. Rosenthal, Energie – Physikalische Grundlagen ihrer Erzeugung, Umwandlung und Nutzung, Wiesbaden: Springer Spektrum, 2014. B. Diekmann und E. Rosenthal, Energie – Physikalische Grundlagen ihrer Erzeugung, Umwandlung und Nutzung, Wiesbaden: Springer Spektrum, 2014.
2.
Zurück zum Zitat J. Unger und A. Hurtado, Energie, Ökologie und Unvernunft, Wiesbaden: Springer Spektrum, 2013. J. Unger und A. Hurtado, Energie, Ökologie und Unvernunft, Wiesbaden: Springer Spektrum, 2013.
Metadaten
Titel
Bisherige Energiewelt
verfasst von
Josef Gochermann
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09852-0_2