Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Blockchain-Integration in ERP-Systeme – Fallbeispiel Daimler AG

verfasst von : Daniel Linke, Susanne Strahringer

Erschienen in: Blockchain

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Durch eine Integration von Blockchain in bereits bestehende IT-Unternehmenslandschaften können neue Potenziale und Geschäftsideen entstehen. Beispielsweise ergeben sich durch die Kombination von Blockchain-Technologien mit betrieblichen Anwendungen wie Enterprise-Resource-Planning-Systemen, Synergieeffekte zur Verbesserung und Abwicklung neuer und bestehender Geschäftsprozesse im Bereich Supply-Chain-Management. Insbesondere durch die Integration einer Blockchain in den Procure-to-Pay-Prozess als unternehmensübergreifende Datenbasis kann eine sogenannte Single-Source-of-Truth für das Zuliefernetzwerk geschaffen werden. Damit können das Vertrauen zwischen den einzelnen Handelspartnern erhöht sowie die Prozesse schneller, transparenter und kostengünstiger abgewickelt werden. Die derzeitige Forschung auf diesem Gebiet steht dabei aber erst am Anfang, so dass es noch erheblich an Erfahrung bei der Integration von Blockchain in bestehende Unternehmenslandschaften mangelt. Für einen produktiven Einsatz der Technologie im Procure-to-Pay-Prozess müssen beispielsweise in Zukunft noch einige integrative und technologische Herausforderungen bewältigt und weitere Erfahrungen gesammelt werden. Im Rahmen des Forschungsbeitrages werden daher die Anforderungen und Herausforderungen bei der Integration anhand eines praxisorientierten Anwendungsszenarios der Daimler AG ermittelt. Auf Basis von Experteninterviews wird ein konzeptionelles Architekturmodell vorgestellt und die Realisierbarkeit anhand einer prototypischen Implementierung evaluiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Abulzahab A (2017) Blockchain technology and its implementation within enterprise information systems. Master thesis, Leiden University, Leiden Abulzahab A (2017) Blockchain technology and its implementation within enterprise information systems. Master thesis, Leiden University, Leiden
Zurück zum Zitat Andrews C, Broby D, Paul G, Whitfield I (2017) Utilising financial blockchain technologies in advanced manufacturing. Report, University of Strathclyde, Glasgow Andrews C, Broby D, Paul G, Whitfield I (2017) Utilising financial blockchain technologies in advanced manufacturing. Report, University of Strathclyde, Glasgow
Zurück zum Zitat Europäische Union (2016) Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung). EG (Datenschutz-Grundverordnung). Amtsblatt der Europäischen Union 119:1–88 Europäische Union (2016) Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung). EG (Datenschutz-Grundverordnung). Amtsblatt der Europäischen Union 119:1–88
Zurück zum Zitat García-Bañuelos L, Ponomarev A, Dumas M, Weber I (2017) Optimized execution of business processes on blockchain. In: International conference on business process management, Springer, Cham, S 130–146 García-Bañuelos L, Ponomarev A, Dumas M, Weber I (2017) Optimized execution of business processes on blockchain. In: International conference on business process management, Springer, Cham, S 130–146
Zurück zum Zitat Härer F (2018) Decentralized business process modeling and instance tracking secured by a blockchain. European conference on information systems (ECIS) Härer F (2018) Decentralized business process modeling and instance tracking secured by a blockchain. European conference on information systems (ECIS)
Zurück zum Zitat Hein C, Wellbrock W, Hein C (2019) Rechtliche Herausforderungen von Blockchain-Anwendungen: Straf-, Datenschutz- und Zivilrecht. Springer Fachmedien, WiesbadenCrossRef Hein C, Wellbrock W, Hein C (2019) Rechtliche Herausforderungen von Blockchain-Anwendungen: Straf-, Datenschutz- und Zivilrecht. Springer Fachmedien, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Hofmann E, Strewe U, Bosia N (2017) Supply chain finance and blockchain technology: the case of reverse securitisation. Springer, Cham Hofmann E, Strewe U, Bosia N (2017) Supply chain finance and blockchain technology: the case of reverse securitisation. Springer, Cham
Zurück zum Zitat Li Z (2017) A hybrid peer-to-peer framework for supply chain visibility. Master thesis, Purdue University, West Lafayette Li Z (2017) A hybrid peer-to-peer framework for supply chain visibility. Master thesis, Purdue University, West Lafayette
Zurück zum Zitat Morabito V (2017) Business innovation through blockchain: the B3 perspective. Springer, ChamCrossRef Morabito V (2017) Business innovation through blockchain: the B3 perspective. Springer, ChamCrossRef
Zurück zum Zitat Notheisen B, Hawlitschek F, Weinhardt C (2017) Breaking down the blockchain hype – towards a blockchain market engineering approach. In: 25th European conference on information systems (ECIS) Notheisen B, Hawlitschek F, Weinhardt C (2017) Breaking down the blockchain hype – towards a blockchain market engineering approach. In: 25th European conference on information systems (ECIS)
Zurück zum Zitat Schulz AA (2017) Analysis of the current state of Industry 4.0 in purchasing: a multiple case study based on the purchasing year cycle. Bachelor Thesis, University of Twente, Enschede Schulz AA (2017) Analysis of the current state of Industry 4.0 in purchasing: a multiple case study based on the purchasing year cycle. Bachelor Thesis, University of Twente, Enschede
Zurück zum Zitat Weßel C (2010) Semi-strukturierte Interviews im Software-Engineering: Indikationsstellung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung-Ein Fall-basiertes Tutorium. In: Fähnrich K, Franczyk B (Hrsg) Informatik 2010. Beiträge der 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V, Leipzig, S 927–937 Weßel C (2010) Semi-strukturierte Interviews im Software-Engineering: Indikationsstellung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung-Ein Fall-basiertes Tutorium. In: Fähnrich K, Franczyk B (Hrsg) Informatik 2010. Beiträge der 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V, Leipzig, S 927–937
Zurück zum Zitat Wu H (2017) A distributed blockchain ledger for supply chain. Dissertation, Purdue University, West Lafayette Wu H (2017) A distributed blockchain ledger for supply chain. Dissertation, Purdue University, West Lafayette
Metadaten
Titel
Blockchain-Integration in ERP-Systeme – Fallbeispiel Daimler AG
verfasst von
Daniel Linke
Susanne Strahringer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28006-2_9