Erschienen in:
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Blue Community Marburg
Eine Stadt trinkt Leitungswasser für den Klimaschutz
Zusammenfassung
Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen zunehmend auch die deutsche Wasserwirtschaft. Extreme Wetterlagen wie Starkregen oder anhaltende Dürre haben die Bedeutung der kommunalen Wasserversorgung in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Seit 2018 ist die Universitätsstadt Marburg eine zertifizierte Blue Community. Sie zählt damit neben Berlin und München zu den ersten Städten in Deutschland, die sich dieser internationalen Bewegung angeschlossen haben. Eine Blue Community erkennt das weltweite Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Wasser und zu sanitärer Grundversorgung an, belässt Wasserdienstleistungen in öffentlicher Hand, fördert das Trinken von Leitungswasser und pflegt internationale Partnerschaften. In der Blue Community Marburg hat sich seither ein breit aufgestelltes Netzwerk etabliert mit dem Ziel, die lebenswichtige und zu schützende Ressource Wasser und ihren Wert stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Anzeige