Skip to main content

Boden

Die Bodenversalzung macht auch hiesigen Winzern zu schaffen. Forscher aus dem Weinland Baden versuchen nun mittels einer robusten Wildrebe genetische Faktoren zu finden, die auch den heimischen Weinsorten helfen könnten.

Über Jahrzehnte könnte Deutschland einen Teil seines Lithiumbedarfs über Geothermie aus Thermalwässern decken. Zu diesem Ergebnis kommt das Karlsruher Institut für Technologie in einer aktuellen Datenanalyse.

Auf der IAA Mobility in München werden zwei Mitglieder der neuen Mini-Familie präsentiert. Sowohl der Dreitürer Mini Cooper als auch der Mini Countryman bekommen einen batterieelektrischen Antrieb.

Die Artenvielfalt auf landwirtschaftlich genutzten Flächen nimmt ab. Ein Projekt soll klären, wie Baumstreifen und Blühwiesen dem entgegenwirken können – auch für eine bessere Wasserspeicherung und weniger Bodenerosion.

Tesla bekommt beim Online-Autoverkauf starke Konkurrenz. Der US-amerikanische E-Autobauer bleibt zwar Spitzenreiter, doch die deutschen Hersteller Mercedes-Benz, BMW und Co. holen auf.  

Schmetterlinge sehen nicht nur schön aus, sie sind auch ein hervorragender Indikator für Umweltprobleme. Forschungsprojekte, die auch auf Freiwillige setzen, wollen dies nutzen.

Im Juli haben die US-amerikanische Notenbank Fed als auch die Europäische Zentralbank den Leitzins erneut angehoben. In Europa beträgt dieser nun 4,25 Prozent. Damit ist wohl noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht, vielleicht aber eine Pause.

Wälder sind auf Streu und Totholz angewiesen. Sie können für Bäume Wasser zurückzuhalten. Normale Niederschläge reichen für ihre Versorgung nicht aus, so eine Studie der ETH Zürich.

Zeitschriftenartikel

01.04.2024 | Research Article

Towards optimized tensor code generation for deep learning on sunway many-core processor

The flourish of deep learning frameworks and hardware platforms has been demanding an efficient compiler that can shield the diversity in both software and hardware in order to provide application portability. Among the existing deep learning …

01.10.2023 | Research Article

circ2CBA: prediction of circRNA-RBP binding sites combining deep learning and attention mechanism

Circular RNAs (circRNAs) are RNAs with closed circular structure involved in many biological processes by key interactions with RNA binding proteins (RBPs). Existing methods for predicting these interactions have limitations in feature learning.

01.10.2023 | Im Fokus

Zellentwicklungen für die Batterien künftiger Elektrofahrzeuge

Ob Leistung, Energiedichte oder Kosten - die Eigenschaften einer Traktionsbatterie werden maßgeblich durch die eingesetzte Zellchemie bestimmt. Aufgrund der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Situation haben die Aspekte Rohstoffpreise …

01.10.2023 | Historie

Heimliche Zerstörer und vermeintliche Überschalldämpfer

Anzeigen und Inserate sind für die meisten Fachmagazine von existenzieller Bedeutung. Von der ersten Ausgabe des ATZ-Vorläufers "Motorwagen" an machten Hersteller und Dienstleister auf ihre Angebote aufmerksam. Ein Blick in die Geschichte der …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zu den mythischen Ursprüngen des Androgyniemotivs

Die folgenden Kapitel evaluieren die mythischen Ursprünge des Androgyniemotivs und seine Motivversionen. Begonnen wird mit den antiken Schriften Platons und Ovids. Anschließend folgt ein Blick auf die jüdisch-christlichen Motivdefinitionen, die …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Tod, Unsterblichkeit und Wiedergeburt – der Umgang mit Zeitlichkeit

Das folgende Kapitel befasst sich mit androgynen Figuren und ihrem Bezug zur Zeitlichkeit. Dem Mythischen wird zugeschrieben, Zeitlichkeit außer Kraft setzen zu können. Dazu wird die profane Zeitlichkeit von der heiligen Zeitlichkeit …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Physische und mentale Darstellungsformen androgyner Identität

Eine nicht binäre geschlechtliche Identität manifestiert sich nicht nur über physische Merkmale, sondern auch über mentale, psychische und externe Faktoren, die zwar das Subjekt, nicht aber dessen Körper oder physische Erscheinung betreffen. Das …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Dramaturgische Repräsentation queerer Körperkonzepte

Im Folgenden wird spezielles Augenmerk auf die Dramaturgie gerichtet. Die Mise en Scène nimmt eine besondere Rolle bei der Darstellung von Androgynie ein. Beispielhaft gezeigt wird dies an Sequenzen der Filme The Danish Girl, El último verano de …

In eigener Sache

  • Komponenten zukünftiger Antriebe 2023

    29.09.2023 | Antriebsstrang | In eigener Sache | Online-Artikel

    Komponentenentwicklung im Fokus

    Die 4. MTZ-Fachtagung "Komponenten zukünftiger Antriebe – Produkte für nachhaltige Mobilität" thematisiert die Entwicklung von Komponenten und Bauteilen in verbrennungsmotorischen und elektrifizierten Antriebssträngen. ATZlive lädt dazu am 24. und 25. Oktober 2023 nach Frankfurt am Main ein. Jetzt anmelden!