01.08.2012 | EDITORIAL
Bond, D-Bond
Erschienen in: Bankmagazin | Ausgabe 8/2012
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Bund und Länder gehen künftig „huckepack“ und begeben, so der Plan, 2013 eine erste gemeinsame Anleihe, den so genannten Deutschland-Bond. Das gleicht einer kleinen Revolution, wurde doch in der Vergangenheit ein solches Ansinnen immer wieder abgelehnt. „Intelligentes Schuldenmanagement“ nennt das Bundesfinanzministerium seinen neuen Standpunkt. Auch wenn Bund und Länder bei den gemeinsamen Anleihen teilschuldnerisch, also nur für ihre eigenen Anteile, haften: Schnell zogen Experten Parallelen zur Diskussion um die Eurobonds, kein Wunder, das drängt sich förmlich auf. Just am Tag nach Bekanntwerden des D-Bond-Plans sorgte eine Skizze zur Banken- und Fiskalunion für Zündstoff, die Bundeskanzlerin Angela Merkel dazu nötigte zu erklären, dass es eine gesamtschuldnerische Haftung in Europa nicht geben werde, solange sie lebe. …Anzeige