Die Deutsche Bank passt ihre Strategie aus dem Herbst 2015 an. Das kommunizierte Institutschef John Cryan in einem Brief an die Mitarbeiter. Durch eine Kapitalerhöhung von rund acht Milliarden Euro, veränderte Führungsstrukturen, einen Stellenabbau und die Zusammenführung des Postbank-Geschäfts mit dem eigenen deutschen Privat- und Firmenkundensegment will das Geldhaus seine Position stärken und die Kosten bis 2018 von 24 auf 22 Milliarden Euro drücken. Die Anpassung ist notwendig, weil sich die ursprüngliche Strategie nicht positiv bemerkbar machte. Denn für das abgelaufene Geschäftsjahr musste die Deutsche Bank einen Nachsteuerverlust von 1,4 Milliarden Euro melden, nach dem Rekordminus aus 2015 von 6,8 Milliarden Euro. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Fit für die Prüfung - BANKFACHKLASSE unterstützt Bankazubis mit relevantem Wissen für die IHK-Zwischen- und Abschlussprüfung, sowie mit wichtigen Infos für Schule und Beruf. Die Praxisfälle und das Pr ...