Zusammenfassung
Der branchenübergreifende Wettbewerb in den Informations- und Kommunikationstechnologie-Branchen (IKT-Branchen) stellt für Telekommunikationsunternehmen eine zentrale strategische Herausforderung dar. Aufgrund der zunehmenden Konvergenz ergibt sich in der Wertschöpfung ein höherer Interaktionsgrad. Damit ändern sich auch Diversifikationspotentiale für Telekommunikationsunternehmen in Bezug auf benachbarte IKT-Branchen, wie z. B. Hardware, Software und Medien.
Der Beitrag analysiert den branchenübergreifenden Wettbewerb in der Telekommunikation anhand von Diversifikationsaktivitäten von IKT-Unternehmen. Mit Hilfe einer Clusteranalyse von 34.142 Unternehmen wird eine Konzentration wettbewerblicher Interdependenzen in den IKT-Branchen nachgewiesen. Unter Einsatz von Kontingenz- und Abhängigkeitsanalysen werden die branchenübergreifenden Aktivitäten von Telekommunikationsunternehmen untersucht sowie der diversifikationsbedingte Wettbewerb in der Telekommunikationsbranche analysiert. Hierbei werden in Bezug auf die Telekommunikationsbranche insbesondere ein hoher branchenübergreifender Wettbewerb mit der Medienbranche sowie starke Diversifikationsaktivitäten in der Softwarebranche identifiziert. Mit Hilfe der Ergebnisse lassen sich Potenziale und Risiken ableiten, die die Gestaltung des branchenübergreifenden Wettbewerbs von Telekommunikationsunternehmen maßgeblich beeinflussen.