Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Brandschutztechnische Anforderungen an Holzbauten

Zusammenfassung

Im Hinblick auf die steigende Bedeutung von Holzbauten werden die wesentlichen brandschutztechnischen Anforderungen, wie Feuerwiderstandsdauer sowie bautechnische Notwendigkeiten, dargestellt..

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat ALLGEMEINE DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG ZUR NIEDERSÄCHSISCHEN BAUORDNUNG (DVO-NBauO) vom 26. September 2012 (Nds. GVBl., S. 382), zuletzt geändert durch Verordnung vom 19.09.2019 (Nds. GVBl. S. 277) ALLGEMEINE DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG ZUR NIEDERSÄCHSISCHEN BAUORDNUNG (DVO-NBauO) vom 26. September 2012 (Nds. GVBl., S. 382), zuletzt geändert durch Verordnung vom 19.09.2019 (Nds. GVBl. S. 277)
Zurück zum Zitat ARGE-BAU (Hrsg.): Musterbauordnung, Fassung November 2002, zuletzt geändert am 25.09.2020 ARGE-BAU (Hrsg.): Musterbauordnung, Fassung November 2002, zuletzt geändert am 25.09.2020
Zurück zum Zitat ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Hochhausrichtlinie, Fassung April 2008, zuletzt geändert im Februar 2012 ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Hochhausrichtlinie, Fassung April 2008, zuletzt geändert im Februar 2012
Zurück zum Zitat ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Schulbaurichtlinie, Fassung April 2009 ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Schulbaurichtlinie, Fassung April 2009
Zurück zum Zitat ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Versammlungsstättenverordnung, Fassung Juni 2005, zuletzt geändert im Juli 2014 ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Versammlungsstättenverordnung, Fassung Juni 2005, zuletzt geändert im Juli 2014
Zurück zum Zitat BARGEL, S., GÖRTZEN, C., SCHRÖDER, B., STOLBRINK, M.: Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Köln 2020 BARGEL, S., GÖRTZEN, C., SCHRÖDER, B., STOLBRINK, M.: Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Köln 2020
Zurück zum Zitat BUNDESMINISTERIUM DES INNERN, FÜR BAU UND HEIMAT (HRSG.): BRANDSCHUTZLEITFADEN, 4. Auflage, Berlin Juni 2019 BUNDESMINISTERIUM DES INNERN, FÜR BAU UND HEIMAT (HRSG.): BRANDSCHUTZLEITFADEN, 4. Auflage, Berlin Juni 2019
Zurück zum Zitat DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK (HRSG.): Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen, Ausgabe 2020/1 DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK (HRSG.): Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen, Ausgabe 2020/1
Zurück zum Zitat DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK (HRSG.): Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL), Fassung Oktober 2020, DIBt-Mitteilungern Ausgabe 4, 21.06.2021 DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK (HRSG.): Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL), Fassung Oktober 2020, DIBt-Mitteilungern Ausgabe 4, 21.06.2021
Zurück zum Zitat DIN 4102: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen DIN 4102: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
Zurück zum Zitat DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin 2007 DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin 2007
Zurück zum Zitat GRÄFE, M., MERK, M., WERTHER, N., FÜLLE, C., LEOPOLD, N., SPRINZ, D., BUSCH, M., BRUNN, M.: Regeldetailkatalog für den mehrgeschossigen Holzbau in Gebäudeklasse 4, Bauforschung für die Praxis, Band 111, Fraunhofer IRB Verlag, 2015 GRÄFE, M., MERK, M., WERTHER, N., FÜLLE, C., LEOPOLD, N., SPRINZ, D., BUSCH, M., BRUNN, M.: Regeldetailkatalog für den mehrgeschossigen Holzbau in Gebäudeklasse 4, Bauforschung für die Praxis, Band 111, Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Zurück zum Zitat GROSSMANN, B., ROSS, R.: Der Einsatz von Holz in Gebäuden der Gebäudeklasse 4, BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehrzeitung, 02/2017, S. 100 GROSSMANN, B., ROSS, R.: Der Einsatz von Holz in Gebäuden der Gebäudeklasse 4, BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehrzeitung, 02/2017, S. 100
Zurück zum Zitat KAMPMEIER, B.: Aktuelle Lösungen für den Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau, 5. Europäischer Kongress für effizientes Bauen mit Holz, 2012 KAMPMEIER, B.: Aktuelle Lösungen für den Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau, 5. Europäischer Kongress für effizientes Bauen mit Holz, 2012
Zurück zum Zitat KLINGELHÖFER, H.G., KLOSE, A.: Vorbeugender baulicher Brandschutz, Promat-Fachveröffentlichung, Ratingen, 2000 KLINGELHÖFER, H.G., KLOSE, A.: Vorbeugender baulicher Brandschutz, Promat-Fachveröffentlichung, Ratingen, 2000
Zurück zum Zitat KROGMANN, A. (HRSG.): Bauordnungsrecht Niedersachsen, 15. Auflage, Hannover, 2020 KROGMANN, A. (HRSG.): Bauordnungsrecht Niedersachsen, 15. Auflage, Hannover, 2020
Zurück zum Zitat LANGE, C.: Baurecht: Vorgaben und deren Einfluss auf die Struktur einer Feuerwehr, BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehrzeitung, 08/2016, S. 597 LANGE, C.: Baurecht: Vorgaben und deren Einfluss auf die Struktur einer Feuerwehr, BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehrzeitung, 08/2016, S. 597
Zurück zum Zitat LANGE, C., GÄFKE, A.: Holzbau aus Sicht der Feuerwehr – ja, bitte!, BRANDSchutz 05/2019, S. 363 LANGE, C., GÄFKE, A.: Holzbau aus Sicht der Feuerwehr – ja, bitte!, BRANDSchutz 05/2019, S. 363
Zurück zum Zitat LÖBBERT, A., POHL, K. D., THOMAS, K-W.: Brandschutzplanung für Architekten und Ingenieure, Köln 2004 LÖBBERT, A., POHL, K. D., THOMAS, K-W.: Brandschutzplanung für Architekten und Ingenieure, Köln 2004
Zurück zum Zitat MAYR, J.: Brandschutz … in der Tasche, Köln 2019 MAYR, J.: Brandschutz … in der Tasche, Köln 2019
Zurück zum Zitat MUSTER-RICHTLINIE ÜBER BRANDSCHUTZTECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN HOCHFEUERHEMMENDE BAUTEILE IN HOLZBAUWEISE – M-HFHHolzR (Fassung Juli 2004) MUSTER-RICHTLINIE ÜBER BRANDSCHUTZTECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN HOCHFEUERHEMMENDE BAUTEILE IN HOLZBAUWEISE – M-HFHHolzR (Fassung Juli 2004)
Zurück zum Zitat NIEDERSÄCHSISCHE BAUORDNUNG (NBauO) vom 03. April 2012 (Nds. GVBl. S. 46), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.11.2020 (Nds. GVBl. S. 384) NIEDERSÄCHSISCHE BAUORDNUNG (NBauO) vom 03. April 2012 (Nds. GVBl. S. 46), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.11.2020 (Nds. GVBl. S. 384)
Metadaten
Titel
Brandschutztechnische Anforderungen an Holzbauten
verfasst von
Claus Lange
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34932-5_11