2012 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Social Branding
Fast drei Viertel der Deutschen ab 14 Jahren sind online (80,7 % der Männer und 68,9 % der Frauen), das sind über 52 Mio. Menschen. In der Altersgruppe der 14–29-Jährigen sind es mit 97,3 % nahezu alle, und auch die 30–49-Jährigen kommen noch auf 89,7 % (vgl. [20]). Das Internet ist daher verständlicherweise aus dem Media-Mix eines jeden Werbetreibenden heute kaum noch wegzudenken. In den letzten Jahren hat sich ein Begriff aus dem Online-Umfeld immer wieder in den Vordergrund gedrängt und über den ursprünglich vermuteten Hype hinaus mittlerweile einen Stellenwert erreicht, der viele bis dato gängigen Regeln, Vorgehens- und Denkweisen in der (Marken-)Kommunikation gehörig auf den Kopf gestellt hat: der Begriff Social Media. Was genau aber ist darunter zu verstehen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1.
Zurück zum Zitat Alexa – The Web Information Company (2011): Top Sites in Germany, URL: http://bit.ly/q6bd07, abgerufen am: 28.09.2011. Alexa – The Web Information Company (2011): Top Sites in Germany, URL: http://bit.ly/q6bd07, abgerufen am: 28.09.2011.
2.
Zurück zum Zitat ARD-ZDF Onlinestudie (2011): Nutzung von Web 2.0-Angeboten, URL: http://bit.ly/o15Ddq, abgerufen am: 28.09.2011. ARD-ZDF Onlinestudie (2011): Nutzung von Web 2.0-Angeboten, URL: http://bit.ly/o15Ddq, abgerufen am: 28.09.2011.
3.
Zurück zum Zitat Barr, A. (2011): Facebook ending Deals product after four-month test, URL: http://reut.rs/oEdWFV, abgerufen am: 28.09.2011. Barr, A. (2011): Facebook ending Deals product after four-month test, URL: http://reut.rs/oEdWFV, abgerufen am: 28.09.2011.
4.
Zurück zum Zitat BITKOM (2011): Soziale Netzwerke, URL: http://bit.ly/pK1lWA, abgerufen am: 28.09.2011. BITKOM (2011): Soziale Netzwerke, URL: http://bit.ly/pK1lWA, abgerufen am: 28.09.2011.
5.
Zurück zum Zitat Brinner, D. (2010): Social Media Marketing, URL: http://bit.ly/oWTGur, abgerufen am: 28.09.2011. Brinner, D. (2010): Social Media Marketing, URL: http://bit.ly/oWTGur, abgerufen am: 28.09.2011.
6.
Zurück zum Zitat Buhse, W./Stamer, S. (2008): Enterprise 2.0 – Die Kunst loszulassen, 3. Auflage, Berlin. Buhse, W./Stamer, S. (2008): Enterprise 2.0 – Die Kunst loszulassen, 3. Auflage, Berlin.
7.
Zurück zum Zitat comScore (2011): The Power of Like: How Brands Reach and Influence Fans Through Social Media Marketing. URL: http://bit.ly/nQHLSI, abgerufen am: 28.09.2011. comScore (2011): The Power of Like: How Brands Reach and Influence Fans Through Social Media Marketing. URL: http://bit.ly/nQHLSI, abgerufen am: 28.09.2011.
8.
Zurück zum Zitat Das Daimler-Blog (2011), URL: http://bit.ly/r5wFKO, abgerufen am: 28.09.2011. Das Daimler-Blog (2011), URL: http://bit.ly/r5wFKO, abgerufen am: 28.09.2011.
9.
Zurück zum Zitat ExactTarget (2011): The Social Break-Up. URL: http://bit.ly/mTuUYW, abgerufen am: 28.09.2011. ExactTarget (2011): The Social Break-Up. URL: http://bit.ly/mTuUYW, abgerufen am: 28.09.2011.
10.
Zurück zum Zitat Facebook Ads Tool (2011): Anzahl der aktiven Nutzer von Facebook in Deutschland. URL: http://bit.ly/q9eVNa, abgerufen am: 28.09.2011. Facebook Ads Tool (2011): Anzahl der aktiven Nutzer von Facebook in Deutschland. URL: http://bit.ly/q9eVNa, abgerufen am: 28.09.2011.
11.
Zurück zum Zitat Facebook Ireland (2011): Richtlinien für Promotions, URL: http://on.fb.me/qdO1vU, abgerufen am: 28.09.2011. Facebook Ireland (2011): Richtlinien für Promotions, URL: http://on.fb.me/qdO1vU, abgerufen am: 28.09.2011.
12.
Zurück zum Zitat Fink, S./Zerfaß, A./Linke, A. (2011): Social Media Governance 2011, URL: http://bit.ly/pIaMEk, abgerufen am: 28.09.2011. Fink, S./Zerfaß, A./Linke, A. (2011): Social Media Governance 2011, URL: http://bit.ly/pIaMEk, abgerufen am: 28.09.2011.
13.
Zurück zum Zitat Fittkau & Maaß Consulting (2011): An Facebook führt kein Weg mehr vorbei, URL: http://bit.ly/q9OQcm, abgerufen am: 28.09.2011. Fittkau & Maaß Consulting (2011): An Facebook führt kein Weg mehr vorbei, URL: http://bit.ly/q9OQcm, abgerufen am: 28.09.2011.
14.
Zurück zum Zitat Fittkau & Maaß Consulting (2011): Warum Internet-Nutzer zu „Fans“ werden, URL: http://bit.ly/qWlP6O, abgerufen am: 28.09.2011. Fittkau & Maaß Consulting (2011): Warum Internet-Nutzer zu „Fans“ werden, URL: http://bit.ly/qWlP6O, abgerufen am: 28.09.2011.
15.
Zurück zum Zitat Forrester Research Inc. (2009): What’s The Social Technographics Profile Of Your Customers? URL: http://bit.ly/oLME52, abgerufen am: 28.09.2011. Forrester Research Inc. (2009): What’s The Social Technographics Profile Of Your Customers? URL: http://bit.ly/oLME52, abgerufen am: 28.09.2011.
16.
Zurück zum Zitat Forrester Research Inc. (2010): Social Technographics: Conversationalists get onto the ladder, URL: http://bit.ly/mZBNh1, abgerufen am: 28.09.2011. Forrester Research Inc. (2010): Social Technographics: Conversationalists get onto the ladder, URL: http://bit.ly/mZBNh1, abgerufen am: 28.09.2011.
17.
Zurück zum Zitat Geißler, C. (2010): Was sind … Social Media? Harvard Business Manager, 09/10. Geißler, C. (2010): Was sind … Social Media? Harvard Business Manager, 09/10.
18.
Zurück zum Zitat Goldstein, S. (2009): The cautionary tales of Social Media, URL: http://slidesha.re/qbK0Mu, abgerufen am: 28.09.2011. Goldstein, S. (2009): The cautionary tales of Social Media, URL: http://slidesha.re/qbK0Mu, abgerufen am: 28.09.2011.
19.
Zurück zum Zitat IBM (2011): From Social Media to Social CRM, URL: http://bit.ly/o6TpMO, abgerufen am: 28.09.2011. IBM (2011): From Social Media to Social CRM, URL: http://bit.ly/o6TpMO, abgerufen am: 28.09.2011.
20.
Zurück zum Zitat Initiative D21/TNS Infratest (2011): (N)Onliner Atlas 2011, URL: http://bit.ly/oR0taA; abgerufen am: 28.09.2011. Initiative D21/TNS Infratest (2011): (N)Onliner Atlas 2011, URL: http://bit.ly/oR0taA; abgerufen am: 28.09.2011.
21.
Zurück zum Zitat Ketchum Pleon/tns emnid (2011): Verbraucher fürchten um den Schutz ihrer Privatsphäre im Internet, URL: http://bit.ly/pxcofL, abgerufen am: 11.10.2011. Ketchum Pleon/tns emnid (2011): Verbraucher fürchten um den Schutz ihrer Privatsphäre im Internet, URL: http://bit.ly/pxcofL, abgerufen am: 11.10.2011.
22.
Zurück zum Zitat Lufthansa (2011): Facebook Fanpage, URL: http://on.fb.me/pOqow8, abgerufen am 28.09.2011. Lufthansa (2011): Facebook Fanpage, URL: http://on.fb.me/pOqow8, abgerufen am 28.09.2011.
23.
Zurück zum Zitat MEEDIA (2011): Top 20 soziale Netzwerke in Deutschland im Juni 2011 nach Unique Visitors, URL: http://bit.ly/mXQLNe, abgerufen am: 28.09.2011. MEEDIA (2011): Top 20 soziale Netzwerke in Deutschland im Juni 2011 nach Unique Visitors, URL: http://bit.ly/mXQLNe, abgerufen am: 28.09.2011.
24.
Zurück zum Zitat Oetting, M. (2010): Eine kurze Anmerkung zu Facebook und Markenwebsites, URL: http://bit.ly/qPBJFP, abgerufen am: 28.09.2011. Oetting, M. (2010): Eine kurze Anmerkung zu Facebook und Markenwebsites, URL: http://bit.ly/qPBJFP, abgerufen am: 28.09.2011.
25.
Zurück zum Zitat Oetting, M. (2011): „Willkommen im Rattenkäfig“: der Wandel in der Medien- und Marketingwelt, URL: http://bit.ly/oOFcEv, abgerufen am: 28.09.2011. Oetting, M. (2011): „Willkommen im Rattenkäfig“: der Wandel in der Medien- und Marketingwelt, URL: http://bit.ly/oOFcEv, abgerufen am: 28.09.2011.
26.
Zurück zum Zitat SAS/Batten & Company (2011): Connected Intelligence im Web 2.0, URL: http://bit.ly/pUCcrN, abgerufen am: 28.09.2011. SAS/Batten & Company (2011): Connected Intelligence im Web 2.0, URL: http://bit.ly/pUCcrN, abgerufen am: 28.09.2011.
27.
Zurück zum Zitat Schmidt, H. (2011): 70 Prozent der Unternehmen nutzen Social Media, URL: http://bit.ly/pGZY3r; abgerufen am: 28.09.2011. Schmidt, H. (2011): 70 Prozent der Unternehmen nutzen Social Media, URL: http://bit.ly/pGZY3r; abgerufen am: 28.09.2011.
28.
Zurück zum Zitat Socialbakers (2011): The world’s most engaging Fanpages, URL: http://bit.ly/mSjc8e, abgerufen am: 28.09.2011. Socialbakers (2011): The world’s most engaging Fanpages, URL: http://bit.ly/mSjc8e, abgerufen am: 28.09.2011.
29.
Zurück zum Zitat Specht, T. (2011): Tschüss Social Media, es ist vorbei! The Passion Haz Gone, URL: http://bit.ly/qJSSoC, abgerufen am: 28.09.2011. Specht, T. (2011): Tschüss Social Media, es ist vorbei! The Passion Haz Gone, URL: http://bit.ly/qJSSoC, abgerufen am: 28.09.2011.
30.
Zurück zum Zitat The Nielsen Company (2009): Global Advertising. Consumers Trust Real Friends and Virtual Strangers the Most, URL: http://bit.ly/p6JfqX, abgerufen am: 28.09.2011. The Nielsen Company (2009): Global Advertising. Consumers Trust Real Friends and Virtual Strangers the Most, URL: http://bit.ly/p6JfqX, abgerufen am: 28.09.2011.
31.
Zurück zum Zitat The Nielsen Company and Facebook Inc. (2010): The Value of Social Media Ad Impressions, URL: http://bit.ly/nNAegB, abgerufen am: 28.09.2011. The Nielsen Company and Facebook Inc. (2010): The Value of Social Media Ad Impressions, URL: http://bit.ly/nNAegB, abgerufen am: 28.09.2011.
32.
Zurück zum Zitat Tißler, J. (2011): F-Commerce: „Facebook löst Amazon in fünf Jahren ab.“, URL: http://bit.ly/rnnT2L, abgerufen am: 28.09.2011. Tißler, J. (2011): F-Commerce: „Facebook löst Amazon in fünf Jahren ab.“, URL: http://bit.ly/rnnT2L, abgerufen am: 28.09.2011.
33.
Zurück zum Zitat ULD (2011): Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz. Facebook-Reichweitenanalyse abschalten, URL: http://bit.ly/pqKRwD, abgerufen am: 19.08.2011. ULD (2011): Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz. Facebook-Reichweitenanalyse abschalten, URL: http://bit.ly/pqKRwD, abgerufen am: 19.08.2011.
34.
Zurück zum Zitat Wiederkehr, T. (2010): Social Media. Betrachtungsweisen des Return on Investment (ROI), URL: http://bit.ly/qRn5Dq, abgerufen am: 28.09.2011. Wiederkehr, T. (2010): Social Media. Betrachtungsweisen des Return on Investment (ROI), URL: http://bit.ly/qRn5Dq, abgerufen am: 28.09.2011.
35.
Zurück zum Zitat Wiewer, V./Anweiler, R. (2010): Der Europäische Social Media und E-Mail Monitor, Ergebnisse Deutschland, URL: http://bit.ly/q9Cu5v, abgerufen am: 28.09.2011. Wiewer, V./Anweiler, R. (2010): Der Europäische Social Media und E-Mail Monitor, Ergebnisse Deutschland, URL: http://bit.ly/q9Cu5v, abgerufen am: 28.09.2011.
36.
Zurück zum Zitat Wollny, B. (2011): Facebook-Nutzer gezielt erreichen, URL: http://bit.ly/qlpslQ, abgerufen am: 28.09.2011. Wollny, B. (2011): Facebook-Nutzer gezielt erreichen, URL: http://bit.ly/qlpslQ, abgerufen am: 28.09.2011.
37.
Zurück zum Zitat Zucker.Kommunikation, pilot, buddybrand (2011): Trendreport Juli 2011. Facebook, Marken & TV in Deutschland, URL: http://slidesha.re/ocp0OJ, abgerufen am: 28.09.2011. Zucker.Kommunikation, pilot, buddybrand (2011): Trendreport Juli 2011. Facebook, Marken & TV in Deutschland, URL: http://slidesha.re/ocp0OJ, abgerufen am: 28.09.2011.
- Titel
- Braucht jede Marke eine Facebook-Fanpage?
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3755-1_4
- Autor:
-
Andreas Ahlden
- Verlag
- Gabler Verlag
- Sequenznummer
- 4