Zum Inhalt

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Bremssysteme, Fahr- und Bremsverhalten von Nutzfahrzeugen und Zügen

verfasst von : Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Egon-Christian von Glasner

Erschienen in: Bremsenhandbuch

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wesentlichstes Kriterium ist die Richtungsstabilität beim Bremsen. Während des Bremsvorganges eines beispielhaft angenommenen, zweiachsigen Fahrzeugs ohne elektronische Schlupfregelsysteme können drei verschiedene fahrdynamische Zustände auftreten:
  • Blockieren der Vorderachse:
    Dieser Zustand wird als „stabiles Bremsverhalten“ bezeichnet.
    Bei blockierter Vorderachse geht die Lenkfähigkeit des Fahrzeuges verloren, weil ein blockiertes Rad keine nennenswerten Seitenführungskräfte übertragen kann. Die Seitenführungskräfte der Hinterachse verhindern ein Ausbrechen des Fahrzeuges.
  • Blockieren der Hinterachse:
    Dieser Zustand wird als „instabiles Bremsverhalten“ bezeichnet. Das Fahrzeug gerät in einen labilen Fahrzustand und bricht über die Hinterachse unkontrollierbar aus.
  • Blockieren aller Achsen:
    Blockieren alle Achsen, so bewegt sich das Fahrzeug bei fehlender Störkraft zunächst geradeaus weiter. Treten Störkräfte auf, so dreht sich das Fahrzeug noch zusätzlich.
Ein Fahrzeug mit blockierter Vorderachse befindet sich in einem stabilen Fahrzustand, da eine durch Störkräfte hervorgerufene Gierreaktion des Fahrzeugs durch das rückdrehende Moment der Seitenkräfte an der Hinterachse kompensiert wird. Beim Blockieren der Hinterachse wird die Gierreaktion um die Fahrzeughochachse durch das Moment der Seitenkräfte an der Vorderachse verstärkt, da die Hinterachse aufgrund der blockierten Räder keine Seitenführung mehr aufbauen kann. Das Fahrzeug beginnt zu schleudern.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Bremssysteme, Fahr- und Bremsverhalten von Nutzfahrzeugen und Zügen
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Egon-Christian von Glasner
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15489-9_8