Zum Inhalt

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Bremsverhalten und Bremsen von Einspurfahrzeugen

verfasst von : Dr. Christian Landerl, Dipl.-Ing. Helmut Köhler, Dipl.-Ing. (TU) Hans-Albert Wagner, Dipl.-Ing. (FH) Ralf Lewien, Dipl.-Ing. (FH) Gerd Vilsmeier, Dipl.-Ing. Gerrit Heyl, Dipl.-Ing. (FH) Stefan Fritschle

Erschienen in: Bremsenhandbuch

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die fahrdynamischen und bauartbedingten Unterschiede zwischen Ein- und Mehrspurfahrzeugen müssen im Aufbau und der Auslegung der Bremsanlage besonders berücksichtigt werden. Dies gilt gleichermaßen für motorisierte und nicht motorisierte Einspurfahrzeuge aufgrund des kippinstabilen Verhaltens und des ungünstigen Verhältnisses von Schwerpunkthöhe zu Radstand.
Wichtige Kriterien bei der Bremsanlagengestaltung von Zweiradfahrzeugen sind neben der reinen Bremsfunktion ebenso das Anlagengewicht, das Geräuschverhalten und ein robustes und witterungsbeständiges Design. Aufgrund der in aller Regel fehlenden Hilfskraftunterstützung ist ein hoher Wirkungsgrad der Übertragungseinrichtung und ein geringer Spannenergiebedarf der Radbremse notwendig.
Spezielle Anforderungen an die Bremskraftverteilung von Integralbremsanlagen, die Energieversorgung und den Aufbau von Bremsregelsystemen, Radschlupfregelstrategien incl. Überschlagschutz sowie ein ansprechendes Design der optisch zugängigen Komponenten müssen bei Motorradbremsanlagen erfüllt werden.
Bei nicht motorisierten Fahrzeugen (Fahrrädern) sind ein modularer und kompatibler Aufbau für unterschiedliche Rahmenkonstruktionen, die Schleiffreiheit der Radbremse und eine einfache Wartung ebenso wichtig.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Bremsverhalten und Bremsen von Einspurfahrzeugen
verfasst von
Dr. Christian Landerl
Dipl.-Ing. Helmut Köhler
Dipl.-Ing. (TU) Hans-Albert Wagner
Dipl.-Ing. (FH) Ralf Lewien
Dipl.-Ing. (FH) Gerd Vilsmeier
Dipl.-Ing. Gerrit Heyl
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Fritschle
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15489-9_10