Daimler Truck entwickelt am Standort Stuttgart neue Produktionsanlagen. Sie sind die Vorläufer der geplanten Brennstoffzellen-Produktion der Daimler Truck Fuel Cell GmbH.
Daimler Truck bereitet die Serienproduktion von Brennstoffzellen vor.
Daimler
Daimler Trucks forciert seine geplante Produktion von Brennstoffzellen. Die Fertigung wird neben der Membranbeschichtung auch die Stack-Herstellung sowie den Brennstoffzellen-Aggregatebau umfassen. Entsprechende, bereits vorhandene Fertigungsverfahren und -prozesse werden von Experten am Standort Stuttgart in die direkte Vorstufe der zukünftigen Serienproduktion überführt.
Bei der Produktion der Brennstoffzellen-Stacks muss beispielsweise für einige Teile ein Sauberraum mit gefilterter Luft aufgebaut werden. Dabei muss auch auf die Optimierung der Umgebungsluft in der Produktion geachtet werden, da Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu deutlichen Materialveränderungen führen könnten. Für eine kurze Taktzeit der Produktion greift Daimler auf Technologien der Verpackungsindustrie zurück.
Daimler und Volvo planen FCEV-Lkw
Im geplanten Joint Venture mit Volvo sollen ab etwa 2025 schwere Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge für den Fernverkehr angeboten werden. "Wie bei der Entwicklung der Brennstoffzellen-Technologie profitieren wir auch in Sachen Herstellung von der langjährigen Erfahrung unserer Experten. Dadurch sind wir bereits heute in der Lage, ganz konkret an einem unserer wichtigsten Meilensteine zu arbeiten, und zwar der technologischen Vorlage für die Serienfertigung von Brennstoffzellensystemen im großen industriellen Maßstab", sagt Andreas Gorbach, Leiter Daimler Truck Fuel Cell.