Schaeffler wird Lenkungsmitglied in der Wasserstoff-Interessensgemeinschaft Hydrogen Council. Damit verstärkt der Automobil- und Industriezulieferer sein Engagement im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzelle.
Zu Stacks geschichtete Bipolarplatten
Schaeffler
"Der Beitritt zum Hydrogen Council ermöglicht uns, die Wasserstofftechnologien gemeinsam mit starken Partnern weiter voranzubringen und global zu etablieren", sagt Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG. Die Initiative mit Sitz in Belgien besteht aus 81 führenden Unternehmen aus den Bereichen Energie, Verkehr und Industrie.
Schaeffler engagiert sich schon seit längerem im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzelle. Der Automobilzulieferer bietet zum Beispiel Brennstoffzellenkomponenten wie Bipolarplatten für Brennstoffzellen-Stacks, elektronische Steuerungen, spezielle Hochleistungslager, smarte Thermomanagementmodule oder Komponenten zur passiven Wasserstoff-Rezirkulation.