Toyota gibt auf der Tokyo Motor Show 2019 mit dem Mirai Concept einen Ausblick auf die zweite Generation des Brennstoffzellen-Fahrzeugs. Der neue Mirai soll mehr Reichweite und Fahrspaß bieten.
Toyota Mirai Concept
Toyota
Der neue Toyota Mirai basiert auf der Toyota New Global Architecture, sie soll die Karosseriesteifigkeit verbessern und den Schwerpunkt der Brennstoffzellen-Limousine senken. Im Vergleich zum Vorgänger wurde das Mirai Concept länger (4.975 Millimeter), breiter (1.885 Millimeter) und flacher (1.470 Millimeter). Auch das Design der Limousine wirkt gefälliger. "Wir wollten ein Auto mit emotionalem Design und reaktionsschneller Fahrdynamik bauen, das Kunden die ganze Zeit fahren wollen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann", erklärt der neue Toyota Mirai Chefingenieur Yoshikazu Tanaka.
Die zweite Generation der Wasserstoff-Limousine soll außerdem mehr Reichweite und dann mit Hinterradantrieb auch mehr Fahrspaß bieten. Mit einem optimierten Brennstoffzellensystem sowie größeren Wasserstofftanks will Toyota die Reichweite des Mirai um bis zu 30 Prozent vergrößern. Bislang kommt der Mirai etwa 500 Kilometer weit mit einer Tankfüllung. Der Toyota Mirai ist seit 2014 auf dem Markt, der Nachfolger soll 2020 präsentiert werden. Die Studie Toyota Mirai Concept wird auf der Tokyo Motor Show 2019 gezeigt.