Brückenbau
Aus der Redaktion
11.03.2020 | Brückenbau | Im Fokus | Onlineartikel
Das Schirmprinzip für den Brückenbau
An der TU Wien wurde eine neue Brückenbautechnik entwickelt – die Brücke wird dabei vertikal errichtet und dann ausgeklappt. Bei zwei Brückenbauprojekten wurde diese Technik eingesetzt und zeigte manche Vorteile.
31.10.2019 | Brückenbau | Im Fokus | Onlineartikel
3D-gedruckte Stahlbrücke in Darmstadt
Wissenschaftler der TU Darmstadt errichteten auf der Lichtwiese in Darmstadt eine Brücke im additiven Verfahren – nicht in einer Fertigungshalle hergestellt, sondern direkt vor Ort und über fließendem Wasser.
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Übergeordnet
Verwandt
Zeitschriftenartikel
10.11.2020 | Originalarbeit | Ausgabe 1-2/2021
Open Access
Das Sekundärressourcenpotenzial aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen
Bis 2040 soll die Stromversorgung in Österreich laut aktuellem Regierungsprogramm klimaneutral sein und somit zu 100 % aus erneuerbarer Energie erfolgen. Dieses Ziel ist mit großen Ambitionen im Ausbau der Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Kapellbrücke
Durch die gegebene Topografie weist die Schweiz eine hohe Dichte an imposanten Brücken auf. Es gibt eine grosse Vielfalt von Brücken. Sie reicht von alten Holz- und Steinbrücken bis zu modernen Stahl- und Betonbrücken. Dieser Bericht beschäftig …
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Sunnibergbrücke
Das Prättigau, ein Tal im Kanton Graubünden und eine wichtige, bündnerische Verkehrsverbindung zwischen dem Chur Rheintal, Davos und dem Engadin sowie sogar international zwischen der Schweiz und deren Nachbarländern Italien und Österreich, litt …
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Valtschielbrücke
Die älteste erhaltene versteifte Stabbogenbrücke ist die Valtschielbrücke bei Donat (GR). Robert Maillart entwarf sie 1925 als dritte ihrer Art nach der Schrähbachbrücke und der Flienglibachbrücke. Diese beiden Brücken sind leider nicht mehr …
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Rossgrabenbrücke
Die Rossgrabenbrücke, gebaut vom schweizer Brückenbaupionier Robert Maillart, führt über das Schwarzwasser und dient als Auto- und Fussgängerbrücke. Sie verbindet die Gemeinde Hinterfultigen mit Schwarzenburg und ist Teil des Regionalen Naturparks …
weitere Buchkapitel
Bildnachweise
Klappbrücke TU Wien Aufmacher/© TU Wien, Brückenbaupreis 2020_Finalisten_Retheklappbruecke/© Grassl / Grassl / HPA, 3D-Brücke_Darmstadt/© Claus Völker, Cover maschinenbau 01-2021/© Springer