An der TU Wien wurde eine neue Brückenbautechnik entwickelt – die Brücke wird dabei vertikal errichtet und dann ausgeklappt. Bei zwei Brückenbauprojekten wurde diese Technik eingesetzt und zeigte manche Vorteile.
19.12.2019 | Brückenbau | Im Fokus | Onlineartikel
Aus 42 Brückenbauprojekten wurden je drei Brücken in den Kategorien Straßen- und Eisenbahnbrücken sowie Fuß- und Radwegbrücken für das Finale des deutschen Brückenbaupreises 2020 ausgewählt.
31.10.2019 | Brückenbau | Im Fokus | Onlineartikel
Wissenschaftler der TU Darmstadt errichteten auf der Lichtwiese in Darmstadt eine Brücke im additiven Verfahren – nicht in einer Fertigungshalle hergestellt, sondern direkt vor Ort und über fließendem Wasser.
Bis 2040 soll die Stromversorgung in Österreich laut aktuellem Regierungsprogramm klimaneutral sein und somit zu 100 % aus erneuerbarer Energie erfolgen. Dieses Ziel ist mit großen Ambitionen im Ausbau der Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer …
Beim Testen der Softwarefunktionalitäten von Steuergeräten rückt neben Hardware-in-the-Loop-Systemen die virtuelle Kalibrierung immer mehr in den Fokus. FEV Europe und die RWTH Aachen University zeigen, wie die realitätsnahe Abbildung des …
Private und öffentliche Unternehmen aus dem Wasserbereich, Fachverbände sowie Einrichtungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung haben sich 2008 im Netzwerk German Water Partnership (GWP) zusammengeschlossen, um den deutschen Wassersektor auf den internationalen Märkten zu stärken.
Im Beitrag wird den Verschränkungen der Kategorien Kultur und Geschlecht sowie den Interrelationen von nationalkultureller und geschlechtlicher Identität in der zeitgenössischen transkulturellen Migrationsliteratur nachgegangen. Am Beispiel des …
Als Eisenwerkstoffe werden die für Bauteile und Werkzeuge anwendbaren Metalllegierungen bezeichnet, bei denen der mittlere Gewichtsanteil an Eisen höher als der jedes anderen Legierungselements ist. Sie werden in die Gruppe der Stähle und …
Geschweißte Vollwandträger (Blechträger) werden aus Blechen und Breitflachstählen sowie Teilen von Walzprofilen zusammengesetzt (s. Abb. 1.1 und 1.2). Gegenüber den Walzträgern haben sie den Vorteil, dass man die Querschnittsabmessungen nach …
Fachwerke als Träger oder sonstige Tragkonstruktionen haben nach wie vor eine große Bedeutung und werden eingesetzt, wenn große Stützweiten frei zu überspannen oder örtlich hohe Einzellasten abzuleiten sind, gewichtssparend zu konstruieren ist …
Im Dezember waren auf Springer Professional einige Texte besonders erfolgreich. Wir haben die beliebtesten Fachbeiträge, Bücher und Zeitschriftenartikel für Sie zusammengestellt.