Skip to main content

2018 | Buch

Brutalisierung und Banalisierung

Asoziale und soziale Netze

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Peter Ludes entlarvt Brutalisierung und Banalisierung in kollektiven Mythen – für eine Emanzipation der Sinne im Zeitalter ihrer technischen Vereinnahmung. Denn Informations- und Kommunikationstechnologien dienen nicht nur der Ausweitung von Kommunikation, sondern auch als Kampfmittel. Insoweit sie aufgrund ihrer leicht zugänglichen, scheinbar kostenlosen Verbreitung als relativ natürliche Weltbedingungen erlebt werden, konstituieren sie neue Mythen der unbegrenzten, freien Kommunikation. Welche Perspektiven und Praktiken werden aber wie vorgegeben und formatiert? Wie wird das komplexe und widersprüchliche Zusammenspiel und Gegeneinander von fiktiven Behauptungen und verdrängten ‚Tat-Sachen‘ zu einem neuen Problem? Es geht zum Schluss um unterschiedlich vernetzte lokale Kontakt- und globale virtuelle Machtzonen, die hier symbolisch aufgehoben werden mit Abrechnungen für die acht reichsten Männer der Erde.

Der Autor

Dr. Peter Ludes, PhD (USA), habilitierter Soziologe, apl. Professor für Kultur- und Medienwissenschaft in Siegen. Professor für Massenkommunikation an der Jacobs University Bremen 2002-2017, Gastprofessor an der Universität Köln.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Das Böse des Banalen
Zusammenfassung
Nur zwei Trends der ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts werden hier in den Vordergrund gerückt: Brutalisierung und Banalisierung. Sie verstärken sich wechselseitig und sind nicht einfach besondere Ausdrucksformen von Globalisierung und Digitalisierung. Entwertet die massenhafte Einbindung mehrerer Milliarden Menschen aus sehr unterschiedlichen Kulturen, Generationen, Klassen und Schichten in digitale Netze nicht notwendig zuvor verinnerlichte und institutionalisierte Kommunikationsweisen? Und ist die Banalisierung von Inhalten nicht zugleich eine wichtige Voraussetzung und Begleiterscheinung für immer schnellere, vernetzte Medien, die Algorithmisierung ihrer Inhalte und Präsentationsformate? Neuere Habitus-Umbrüche ermöglichen leichter, schneller und effektiver denn je, ganz banal „Böses“, persönliche und strukturelle Gewalt, technisch vernetzt und hinter den Netz-Kulissen, umzusetzen.
Peter Ludes
Kapitel 2. Kollektive Mythen
Zusammenfassung
Mythen werden ungeplant, oft auch manipulativ durchgesetzt, um Identitäten zu formen und Grenzen zu setzen: als relativ natürliche Weltanschauungen, vor jeglichen Diskursen. Was überhaupt wahr sein könne, wird so von vornherein festgelegt, Randzonen werden tabuisiert. Mit dieser Wahrnehmungsformatierung werden „Überforderungen“ ausgeblendet, sowohl in Bezug auf „Wirkliches“ als auch auf „Mögliches“. Hieraus ergeben sich banal vereinfachende „Erklärungen“ für „schicksalhafte“ Herausforderungen, die sonst unerklärlich blieben, weil sie undurchschaubar sind und nicht zu Vor-Urteilen passen. Kollektive Mythen fungieren als Gegenmächte zu Rationalisierung und Zivilisierung, auch als deren manchmal undurchschaute Bestandteile.
Peter Ludes
Kapitel 3. Zusammenhalt und Ausgrenzung
Zusammenfassung
Alle Menschen entwickeln je besondere Eigenschaften, die Ausdruck ihrer persönlichen Erfahrungen und Zwänge in unüberschaubaren Abhängigkeiten sind. Fundamental sind hierbei zum Beispiel Gefühle des Zusammengehörens, die zeitliche Orientierung, Sprache und Bewegungen, Gewohnheiten des Essens und Trinkens, der Rangordnung von Personen, Gegenständen, Situationen, Gefahren, zeitlichen und körperlichen Rhythmen und Wissensarten. Diese eingefleischten Gewohnheiten werden zunächst bei allen individuellen und Gruppenkontakten wie selbstverständlich unterstellt, angepasst, variiert – aber nur selten grundlegend infrage gestellt. Solche Kontakte können friedlich und verständigungsbereit, aber auch konfliktreich auf einen durchschlagenden Sieg gegen Wettbewerber_innen, Gegner_innen, Feind_innen angelegt sein. Die unüberschaubare Vielfalt von Kontakten in digitalen Netzen macht Selbstverständlichkeiten unmöglich. Denn nur in physischen Kontaktzonen von Menschen in unmittelbarer Reichweite können sich diese potenziell mit allen Sinnen wahrnehmen und Erfahrungen im Lichte konkreter Prüfungen der Zuverlässigkeit anderer machen.
Peter Ludes
Kapitel 4. Fiktion und Tatsächlichkeit
Zusammenfassung
Eine Emanzipation der Sinne im Zeitalter ihrer technischen Vereinnahmung, Verkürzung, Ausblendung und Amputation stellt uns vor generationenübergreifende Herausforderungen: eine Rettung der sprachlichen Vielfalt und ihrer kulturellen Assoziationen, ihrer nonverbalen und situationalen Kontexte. Existenzielle Gefährdungen und wie ihnen begegnet wurde, bilden hierbei besonders nachhaltige, tief eingeübte Verhaltensmuster. K. Ludwig Pfeiffer (2017) erläutert, das Gehirn sei hauptsächlich dem Imaginären verbunden. Mythen wirkten am menschlichen Schicksal mit. Die Nachteile der dominierenden klaren Unterscheidung zwischen Wirklichkeit und Fiktion seien zu hoch. Es handele sich um labile Kompromisse, die sich zwischen den Phantasmen des Bewusstseins und den von außen kommenden ‚Realitäten‘ einpendeln. Es sind deshalb „Brückenmedien“ (Ludes 2011), „zwischen vollsinnlichen Erfahrungen und technisch begrenzten und erweiterten Erfahrungen … zu entwickeln, um Kommunikationsprozesse zwischen sehr verschieden integrierten Kommunikationsgemeinschaften zu ermöglichen.“
Peter Ludes
Kapitel 5. Ein neuer Dekalog
Zusammenfassung
Brutale Kämpfe mit blutigen Opfern, gedemütigt, aber geistig überlegen, werden präsentiert als banale Medien-Rituale in Filmen, Radio-Reden, Fernseh-Live-Übertragungen, Streaming Videos, sozialen Foren und auf Twitter. Die Charakterisierungen, Symbole und Orte hier sollen anregen zu Ausarbeitungen und multimedialen „Fiktions-Tatsächlichkeits-Orientierungsmodellen“, jeweils über den Geist der Zeit hinausweisend. Sie sind sehr kurz, so diesen knappen Zeit-Geist reflektierend, erfordern aber lange Fristen.
Peter Ludes
Backmatter
Metadaten
Titel
Brutalisierung und Banalisierung
verfasst von
Peter Ludes
Copyright-Jahr
2018
Electronic ISBN
978-3-658-21767-9
Print ISBN
978-3-658-21766-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21767-9