Skip to main content

Bücher Energie + Umwelt

Bücher Energie + Umwelt

2022 | Buch

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in einem strategischen Kontext

Entwicklung eines Bezugsrahmens

Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Bedeutung von Nachhaltigkeit in einem strategischen Kontext zu erörtern und einen Bezugsrahmen zu schaffen, der es ermöglicht, Nachhaltigkeit für Strategiearbeit zu erschließen. Zu diesem Zweck wird zunächst eine Problemdiagnose gestellt, indem die Diffusität des Nachhaltigkeitsbegriffs aufgezeigt wird. Um diese Diffusität aufzulösen, wird daraufhin eine konzeptionelle Rahmung von Nachhaltigkeit vorgenommen, die es ermöglicht, anschließend Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Strategie zu erörtern und einen Bezugsrahmen zu entwickeln, der anhand zentraler strategischer Denkfiguren Nachhaltigkeit für Strategiearbeit erschließbar macht. Abschließend gibt die Arbeit einen Eindruck davon, wie durch diesen Bezugsrahmen orientierte Strategiearbeit aussehen kann und welche Fallstricke und Möglichkeitsräume sich bieten.

verfasst von:
Matthias Henke

2022 | Buch

Transformation radioaktiver Abfälle

Von der Zwischenlagerung über die Endlagerung bis zur Transmutation

Dieses Buch gibt einen Überblick über den Umgang mit radioaktiven Reststoffen. Es zeigt auf, welche Quellen für radioaktive Abfälle es gibt, wie die Optionen Zwischenlagerung und Endlagerung gestalte sind, sowie, welche Problem sich aus dem …

verfasst von:
Wolfgang Osterhage, Hartmut Frey

2022 | Buch

Lebensräume im Mittelmeer

Ein Handbuch für Unterwassermenschen

Dieser Unterwasserführer begleitet nicht nur Schnorchler*innen und Taucher*innen auf eine Entdeckungsreise zu den Lebensräumen des Mittelmeeres. Das Buch lädt Sie ein, Unterwasserlebewesen und ihren Lebensraum kennenzulernen und als Teile eines …

verfasst von:
Georg Glaeser, Daniel Abed-Navandi

2022 | Buch

Umweltgeologie

Eine Einführung in Grundlagen und Praxis

Die Umweltgeologie befasst sich mit den Auswirkungen von menschlichen Aktivitäten auf die geologische Umwelt. Im Kontext von Klimawandel und Biodiversitätskrise scheint die Geologie auf den ersten Blick nur eine Nebenrolle zu spielen, ist sie doch …

verfasst von:
Sylke Hilberg

2022 | Buch

Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise

Wie über Wahrheiten, Fakten und Meinungen kommuniziert wird

Auf Wahrheiten, Fakten und Meinungen zur Klimafrage wird häufig öffentlich wie privat mit psychischer oder sozialer Abwehr reagiert. Gestützt auf ausgewählte psychologische und philosophische Theorien sowie Datenmaterial wird in diesem Buch …

verfasst von:
Barbara Strohschein

2022 | Buch

Konflikthafte Vergemeinschaftung

Aushandlung von Vorstellungen einer nachhaltigeren Zukunft in zwei ländlichen Alpengemeinden

Jana Türk untersucht in ihrer qualitativen Studie, wie Akteure in zwei ländlichen Alpengemeinden nachhaltige Entwicklung aushandeln. Dabei nimmt sie unterschiedliche lokale Entwicklungsprozesse in den Blick und rekonstruiert anhand von …

verfasst von:
Jana Türk

2022 | Buch

Nachhaltigkeit messbar machen

Ein Praxisbuch für nachhaltiges Leben und Arbeiten

Etwas messbar zu machen, bedeutet es steuern zu können

Nachhaltigkeit ist ein Begriff mit einer Fülle von Bedeutungen und vielen möglichen Missdeutungen. Dabei kann Nachhaltigkeit ein mächtiges und effektives Werkzeug sein, um unser praktisches …

verfasst von:
Michael Wühle

2022 | Buch

Psychologie und Klimakrise

Psychologische Erkenntnisse zum klimabezogenen Verhalten und Erleben

Auf der Grundlage umweltpsychologischer Erkenntnisse werden Ansatzpunkte und Strategien zur Förderung nachhaltigen Verhaltens benannt. Eine sozial-ökologischen Transformation erfordert jedoch nicht nur die Veränderung von spezifischen …

verfasst von:
Marcel Hunecke

2022 | Buch

Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung

Anwendung und Praxis in der Hochschulbildung

Wie kann digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Universitäten und Hochschulen konkret umgesetzt werden? Wie können Lehrveranstaltungen und Lehr-Lern-Räume gestaltet werden, um Hochschulbildung verstärkt zukunftsfähig zu machen?

herausgegeben von:
Johanna Weselek, Florian Kohler, Alexander Siegmund

2022 | Buch

Die Rolle Deutschlands im Kontext der Energiewende

Eine ethische Untersuchung normativer Zielkonflikte unter besonderer Berücksichtigung des Braunkohleausstiegs

Wie lassen sich notwendige Klimaschutzmaßnahmen wie der Braunkohleausstieg so umsetzen, dass sowohl auf lokaler aber auch auf gesamtgesellschaftlicher Ebene keine moralischen Rechtsverletzungen entstehen? Um diese Frage zu beantworten, ist es …

verfasst von:
Friederike Henke

2022 | Buch

Umstrittener Untergrund

Eine Fallstudie zu den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Carbon Capture and Storage (2009-2012)

Die Autorin analysiert die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um den frühen Implementierungsversuch einer Carbon Dioxide Removal Technologie. Diese Maßnahmen sind vom Weltklimarat als ein Baustein zur Eindämmung des Klimawandels anerkannt.

verfasst von:
Annabarbara Friedrich

2022 | Buch

Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung

Herausforderungen und Perspektiven für die Hochschulbildung

Warum brauchen wir eine digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Universitäten und Hochschulen? Wie können Lehr-Lern-Räume zu einer zukunftsgerichteten und zukunftsfähigen Hochschulbildung transformiert werden?

Diese und weitere …

herausgegeben von:
Johanna Weselek, Florian Kohler, Alexander Siegmund

2022 | Buch

Technoökonomie der Energiewende

Ökonomische Grundlagen von Schlüsseltechnologien der Energietransformation

Das essential behandelt die technoökonomischen Grundlagen und deren Anwendung auf die Schlüsseltechnologien der Energiewende. Zunächst erfolgt eine inhaltliche Klärung und formale Herleitung von statischen und dynamischen Skaleneffekten.

verfasst von:
Thomas Göllinger

2022 | Buch

Das Weltbudget

Sichere und faire Ressourcennutzung als globale Überlebensstrategie

Dieses Buch beschreibt die zukunftsfähige Gestaltung der physischen Basis von Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt durch eine gerechte Steuerung des weltweiten Ressourcenverbrauchs.
Es erläutert Strategien, die die Entwicklung von Gesellschaften …

verfasst von:
Stefan Bringezu

2022 | Buch

Wasserversorgung

Gewinnung - Aufbereitung - Speicherung - Verteilung

Experten der Wasserversorgung müssen heute die komplexen biologischen, chemischen, physikalischen und hygienischen Grundlagen kennen. Das Lehr- und Fachbuch bietet dazu einen umfassenden und modernen Einblick in die gesamten Aufgaben der …

verfasst von:
Frank Hoffmann, Stefan Grube

2022 | Buch

Plastik in der Umwelt

Wo kommt es her, wo geht es hin und wie wirkt es sich aus?

Dieses Sachbuch behandelt die Umweltverschmutzung durch Plastik mit ihren Ursachen und Risiken. Plastik als künstliches, vom Menschen erzeugtes Material ist heutzutage allgegenwärtig in der Umwelt. Plastikmüll in den Meeren und anderen Teilen …

verfasst von:
Elena Hengstmann, Matthias Tamminga

2022 | Buch

Die Topologie der Planungstheorien

Eine Systematisierung planerischen Wissens

Das Buch diskutiert und organisiert Planungstheorien auf eine neue Weise. Aufbauend auf einer wissenschaftstheoretischen Fundierung werden dabei sowohl die Planungspraxis als auch die Planungswissenschaften eingeordnet und deren inhärente …

verfasst von:
Prof. Dr. Meike Levin-Keitel, Lukas Behrend

2022 | Buch

Nationaler GeoPark Ruhrgebiet

Rohstoffland Ruhrgebiet – Geologie erleben

Ungewöhnliche Landschaftsformen, Geotope, Gesteinsaufschlüsse, Quellen und Seen, Schauhöhlen und Besucherbergwerke, Wanderwege und Museen zeigen uns die Vielgestaltigkeit der Landschaften und führen zu …

verfasst von:
Katrin Schüppel, Dr. Volker Wrede

2022 | Buch

Die Stimme des Bodens

Alles über unseren sonst so stillen Nachbarn

Was hat Boden eigentlich mit Festivals, Bier oder dem Duft von Sommerregen zu tun? Warum landet Boden manchmal in der Badewanne oder sogar in unserem Magen? Vermeintlich glauben wir die Antworten auf solche Fragen zu kennen – doch unser stiller …

verfasst von:
Sonja Medwedski

2022 | Buch

Grünes Wunder Wald

Eine kleine Achtsamkeits-, Erlebnis- und Wahrnehmungsanleitung

Dieses Buch bietet eine vielfältige Anleitung zum intensiveren Erleben und Verstehen des Waldes. In fünf Kapiteln informiert es über unsere heimischen Wälder als erholsame Oasen, erläutert waldökologisch bedeutsame Sachverhalte und geleitet Sie so …

verfasst von:
Dr. Bruno P. Kremer