Bücher Versicherung + Risiko
Bücher Versicherung + Risiko
2023 | Buch
Praxis des Non-Financial Risk Managements im Finanzsektor
In 25 Jahren von „Other Risks“ zu Compliance, Conduct, Cyber & Co.
Dieses Buch liefert eine fundierte Bestandsaufnahme zur Geschichte des Umgangs mit Non-Financial Risks und leitet daraus nützliche Empfehlungen für das künftige Risikomanagement ab. Im Jahr 1995 hat der Untergang von Barings Bank durch „rogue …
- verfasst von:
- Thomas Kaiser
2023 | Buch
Transformationsfinanzierung
Finanzierung und Wahrung der Bonität in komplex-ungewissen Transformationsprozessen
Dieses Fachbuch liefert einen Ansatz zur Beurteilung und Sicherstellung tragfähiger Finanzierungskonditionen und ausreichender Finanzmittel bei Unternehmenstransformationen. Dabei geht es unter anderem um die systematische Beurteilung der Bonität von Unternehmen, die Auswirkungen der Transformation auf das Risiko-Rendite-Profil sowie strategische Gestaltungsmöglichkeiten der Transformationsfinanzierung. Führungskräfte und Financial Professionals in Firmen sowie Berater und Risikomanager in Banken finden hier gleichermaßen wichtige Informationen rund um die Finanzierung von Transformationsvorhaben.
- verfasst von:
- Thilo Grundmann
2023 | Buch
Management politischer Risiken
Grundlagen und Werkzeuge für die unternehmerische Praxis
Die Bedeutung politischer Risiken in Industrieländern nimmt zu. In jüngerer Vergangenheit dominieren geopolitische Risiken, die fundamentale Ausmaße annehmen und den Bestand des Unternehmens, ganzer Branchen oder sogar Volkswirtschaften gefährden können. Das Buch stellt einen praxiserprobten Ansatz zur Identifizierung und zum proaktiven Management politischer Risiken in Unternehmen vor.
- verfasst von:
- Marc-Felix Otto
2023 | Buch
Künstliche Intelligenz und Machine Learning mit R
Anwendungen im Bereich Business Analytics
In einer VUCA-Welt, die sich als immer unbeständiger, unsicherer und komplexer erweist, gilt es für Unternehmen, Organisation und Staaten zeitnah und adäquat auf die jeweiligen Situationen zu reagieren. Entscheidungen basierend auf in der …
- verfasst von:
- Bernd Heesen
2023 | Buch
Statistische und mathematische Methoden in der Wirtschaft
Ein maschinen-generierter Literaturüberblick
Dieses Buch vermittelt Wissen über die statistischen und mathematischen Methoden in der Wirtschaft und beinhaltet die Themenschwerpunkte Analyse, Schätzung und Vorhersage. In jedem Kapitel gibt es ein breites Spektrum an Forschungsarbeiten, die …
- herausgegeben von:
- Vaibhavi Aher
2023 | Buch
Marktrisiken
Portfoliotheorie und Risikomaße
In der zweiten Auflage des Buchs stellt Jürgen Kremer Konzepte zur Quantifizierung von Marktrisiken vor. Hierzu liefert der Autor eine Portfoliotheorie und charakterisiert die Kapitalanlagen, die nach Vorgabe eines Risikos eine möglichst hohe Rendite versprechen. Es werden unter anderem Ein-Perioden-Modelle, Wahrscheinlichkeitsdichten und Value at Risk erläutert. Am Ende jedes Kapitels gibt es neben Übungsaufgaben auch einen Überblick über die wesentlichen Begriffe, Konzepte und Resultate.
- verfasst von:
- Jürgen Kremer
2023 | Buch
Multivariate Analysemethoden
Eine anwendungsorientierte Einführung
Wir leben in einer Welt der Daten. Daten allein aber sind wertlos, wenn wir nicht in der Lage sind, aus ihnen Informationen zu gewinnen. Um Informationen aus Daten zu extrahieren, sind Methoden der multivariaten Datenanalyse unerlässlich.
Dieses …
- verfasst von:
- Klaus Backhaus, Bernd Erichson, Sonja Gensler, Rolf Weiber, Thomas Weiber
2023 | Buch
Ökonometrie und maschinelles Lernen
Basiswissen für Ökonomen
Für empirische Wirtschaftswissenschaftler gehören ökonometrische Methoden zum Standardwerkzeug. Die neuen Instrumente des maschinellen Lernens setzen sich langsam auch in der Volks- und Betriebswirtschaftslehre durch. Das Buch vermittelt …
- verfasst von:
- Silvio Andrae
2023 | Buch
Compliance-Management
Dieses Buch bietet eine komprimierte und praxisorientierte Einführung in die Grundlagen und Anforderungen eines Compliance-Managements, um den Leser schnell mit aktuellen und zentralen Regelungen vertraut zu machen.
Dabei wird auf gesetzliche und regulatorische Bestimmungen ebenso eingegangen wie auf betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten, um Mitarbeitende und Unternehmen vor den schwerwiegenden Folgen von Compliance-Verstößen zu schützen.
- verfasst von:
- Joachim S. Tanski
2023 | Buch
Risky Stories – Storytelling strategisch im Risiko-, Krisen- und Fehlermanagement anwenden
Das Buch vermittelt eine ganzheitliche Betrachtung des Risikomanagements und der organisationalen Resilienz anhand der Methode des Storytellings. Die Themen Risikomanagement, Krisenmanagement und Fehlermanagement werden von Unternehmen häufig unabhängig voneinander umgesetzt.
Studien zur organisationalen Resilienz zeigen jedoch, dass eine Vernetzung aller drei Bereiche im Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg sein kann.
- verfasst von:
- Ilka Heinze, Thomas Henschel, Jens Hirt
2023 | Buch
Deskriptives Data-Mining
Dieses Buch bietet einen Überblick über Data-Mining-Methoden, die durch Software veranschaulicht werden. Beim Wissensmanagement geht es um die Anwendung von menschlichem Wissen (Erkenntnistheorie) mit den technologischen Fortschritten unserer …
- verfasst von:
- David L. Olson, Georg Lauhoff
2022 | Buch
Naturkatastrophen und individuelles Verhalten in Entwicklungsländern
Risiko, Vertrauen und die Nachfrage nach Mikroversicherungen
Diese Studie untersucht den komplexen Zusammenhang zwischen Naturkatastrophen, individuellem Verhalten - in Form von individueller Risikobereitschaft und Vertrauensniveau - und der Nachfrage nach Mikroversicherungen. Entwicklungsländer sind …
- verfasst von:
- Oliver Fiala
2022 | Buch
Risikomanagement im Unternehmen
Moderne Ansätze im Umgang mit Risiko und Ertrag
Dieses Lehrbuch zeigt, wie Enterprise Risk Management einen Mehrwert in Strategie- und Entscheidungsprozessen schafft. Anhand zahlreicher Beispiele von mittelständischen und großen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen stellt der Autor moderne Ansätze zum Ausgleich von Risiko und Ertrag vor.
- verfasst von:
- Stefan Hunziker
2022 | Buch
Ökonometrie
Grundlagen – Methoden – Beispiele
Die Ökonometrie nimmt bei der empirischen Fundierung ökonomischer Hypothesen und Theorien eine herausragende Stellung ein. Dieses Lehrbuch vermittelt anwendungsreife Methoden; Beispiele aus den Bereichen der Wirtschaftstheorie dienen ihrer …
- verfasst von:
- Reinhold Kosfeld, Christian Dreger
2022 | Buch
Statistik für Ökonomen
Datenanalyse mit R und SPSS
In diesem anwendungsorientierten Lehrbuch werden kompakt alle elementaren statistischen Verfahren für die Ökonomie anschaulich erklärt. Der leicht verständliche Text ist mit vielen Beispielen und Übungen ergänzt. Die praxisnahe Darstellung der …
- verfasst von:
- Wolfgang Kohn, Riza Öztürk
2022 | Buch
Quick Guide Krisenfrüherkennung im Unternehmen
Umsetzungsansätze für § 1 StaRUG
Wir leben in einer sich schnell ändernden Zeit: Unternehmen müssen sich zunehmend mit der turbulenten Umwelt beschäftigen, um langfristig erfolgreich zu sein. Dieses Buch richtet sich an Unternehmen jeder Form und Größe. Es soll helfen, Krisen frühzeitig zu erkennen, damit rechtzeitig – ohne unter Handlungsdruck schwerwiegende Entscheidungen zu treffen – reagiert werden kann.
- verfasst von:
- Kristian Giesen
2022 | Buch
Operational Resilience in Finanzinstituten
Grundlagen, Beispiele und Anwendungen
Dieses Buch zeigt zum einen die aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen der Risk Science auf und überträgt sie auf Finanzinstitute. Zum anderen wird aus einer pragmatischen Sicht die Auswirkung der aktuellen Digitalisierung auf mögliche Risiken betrachtet, wobei auch die externe Wahrnehmung der Gesellschaft auf Entwicklungen in Banken und speziell zu Themen wie der Anwendung der Künstlichen Intelligenz einbezogen wird.
- verfasst von:
- Udo Milkau
2022 | Buch
Verteilungen als Grundlage des quantitativen Risikomanagements
Eine Übersicht verschiedener Anwendungsfälle
Dieses Buch liefert die statistischen Grundlagen für das quantitative Risikomanagement, indem es die wichtigsten Verteilungen vorstellt und erläutert. Verteilungen beschreiben das Auftreten und die Auswirkungen eines Risikos. Sie sind …
- verfasst von:
- Dr. Uwe Wehrspohn, Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst
2022 | Buch
Modellierung von Abhängigkeitsstrukturen durch Copulas
Theorie und Anwendungen in der Risikotechnik
In diesem Buch lernen Sie die Vielfalt der Wechselwirkungen von Zufallsvariablen und unterschiedliche Ansätze ihrer theoretischen Beschreibung kennen. Im Fokus der Betrachtungen steht der Einsatz von Copulas; Sie lernen gezielt mit diesen zu …
- verfasst von:
- Prof. Dr. Klaus J. Schröter
2022 | Buch
Ereignisrisiko
Statistische Verfahren und Konzepte zur Risikoquantifizierung
Im Fokus dieses Buches steht die quantitative Modellierung und statistische Messung von Ereignisrisiken: Es werden statistische Schätzverfahren zur Quantifizierung von Ereignisrisiken und statistische Testverfahren zum Einsatz im Rahmen der …
- verfasst von:
- Prof. Dr. Steffi Höse, Prof. Dr. Stefan Huschens