Die Fahrzeuginformatik spielt als Schnittstelle zwischen Produktvision und deren konkreter Umsetzung eine Schlüsselrolle in der Elektromobilität. Damit ist dieser Begriff das deutsche Pendant zum Automotive Software Engineering und definiert darüber hinaus eine neue Disziplin in der Entwicklung der Fahrzeuggenerationen von morgen. In der Reihe ATZ/MTZ-Fachbuch erscheint das Fach- und Lehrbuch in erster Auflage. Es enthält die Grundlagen der Praxis zu Elektronik und Software im Fahrzeug und soll einen ersten Einstieg zu den Themenbereichen der Fahrzeuginformatik bieten. Der Autor vermittelt den Inhalt nach didaktischen und praktischen Gesichtspunkten: Die vorgestellten Themen werden in einem Grad detailliert, die einer Übersicht aus der Praxis angemessen sind. Fabian Wolf geht in seinem Buch sehr detailliert unter anderem auf digitale Bussysteme ein, auf Aktoren, Sensoren, verschiedene Software, Betriebssysteme und Steuergeräte. Er beschreibt zudem umfassend verschiedene Prozesse der Softwareentwicklung. Das Buch ist gedacht für angehende Fachkräfte der Mechatronik, Studierende und Berufseinsteiger im Bereich der Fahrzeugelektronik und Fahrzeuginformatik sowie Mitarbeiter der Automobilindustrie, die sich auf den anstehenden Wandel nachhaltig vorbereiten wollen. Der Autor Prof. Dr.-Ing. Fabian Wolf ist nach vielen Jahren der operativen und leitenden Entwicklung von Software und Elektronik im Fahrzeug für die Prozesse, Methoden und Standards der Elektronikentwicklung von Fahrzeugkomponenten bei Volkswagen verantwortlich. Parallel lehrt er das Fach Fahrzeuginformatik an der TU Clausthal.
Springer Vieweg,
Wiesbaden, 2018,
Erstauflage, XXVII, 314 Seiten, 168 Abb., 95 Abb. in Farbe,
Softcover und E-Book,
ISBN 978-3-658-21223-0,
34,99 Euro; auch nur als E-Book erhältlich, Bestellung unter: www.springer.com/booksellers
×
...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten