Synthetische Kraftstoffe haben sich in den vergangenen Jahren neben der Elektromobilität als einer der Schlüssel für eine umweltverträglichere Mobilität erwiesen. Sie können besonders effektiv zu einer raschen Verbesserung beitragen, da sie das Potenzial haben, die Klimabilanz nicht nur durch die Einführung neuer Techniken bei zukünftigen Fahrzeugen zu verbessern, sondern auch in der Bestandsflotte zum Einsatz kommen können. Dafür ist die Nutzung CO
2-neutraler Energieträger zur Herstellung der Kraftstoffe Grundvoraussetzung. Dieses ATZ/MTZ-Fachbuch ist als Kompendium angelegt und deckt das Wissen von Gesetzes-, Verbands- und Wirtschaftssektoren ab, die für die zukünftige nachhaltige Mobilität von entscheidender Bedeutung sind. Die 42 enthaltenen Beiträge renommierter Autoren behandeln die Themengebiete Regulatorische und umweltpolitische Randbedingungen, Energiebereitstellung, Sektorkopplung und wirtschaftliche Bedeutung, Nachhaltige Kraftstoffe für die Energiewende im Transport- und Verkehrssektor sowie Anwendung synthetischer Otto- und Dieselmotorkraftstoffe. Der Herausgeber Wolfgang Maus war von 1986 und bis zu seiner Pensionierung 2013 Gründungsgeschäftsführer und CEO des Automobilzulieferers Emitec. Heute hat er Aufsichtsratsmandate inne und ist mit seiner Firma WM Engineering & Consulting beratend auf den Gebieten Neuausrichtung, Ertragsoptimierung und Innovationsmanagement aktiv. Dabei setzt er sich im Netzwerk der Automobilbranche und Verbände für eine nachhaltige Mobilität ein.
Springer Vieweg, Wiesbaden, 2019, 1. Auflage, XIV, 949 Seiten, 59 Schwarz-Weiß-Abbildungen, 517 Abbildungen in Farbe, Hardcover, ISBN 978-3-662-58005-9, 89,99 Euro, auch als E-Book erhältlich, 69,99 Euro, Bestellung unter: www.springer.com/booksellers
×
...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten