01.05.2021 | Service
Bücher
Erschienen in: ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift | Ausgabe 5-6/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Auch die zweite Auflage des Buchs gibt umfassende und pragmatische Handlungsempfehlungen für die digitale Transformation der Automobil- und Zulieferindustrie. Sie wurde um aktuelle Praxisbeispiele und Technologieaspekte besonders in den Bereichen autonomes Fahren und der Fahrzeug-IT erweitert. Im Mittelpunkt steht der Wandel vom fahrzeugfokussierten hin zu einem mobilitätsorientierten Geschäftsmodell. Der Weg in Richtung automatische Abwicklung von schlanken, integrierten Geschäftsprozessen wird ebenso erörtert wie die Veränderung von Vertriebs-, Aftersales- und Marketingstrukturen. Umfassende Datennutzung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz sind dabei zentrale Bausteine. Auch die Möglichkeiten moderner Informationstechnologie wie Hybrid-Cloud-Architekturen, containerbasierter Mikroservices und eines digitalen Zwillings werden aufgezeigt. Die nachhaltige Veränderung der Unternehmenskultur, organisatorische Aspekte und auch agile Methoden zum Projektmanagement und für die Ideenfindung als Basis innovativer Lösungen werden als kritische Erfolgsfaktoren im Detail behandelt. Ausgewählte Praxisbeispiele für Digitalisierungsprojekte sollen zusätzliche Ideen und Impulse vermitteln. Ein Ausblick in die Auto-Mobilität und die Arbeitswelt im Jahr 2040 runden die Ausführungen ab. Dr.-Ing. Uwe Winkelhake hat über 30 Jahre Berufserfahrung in der Digitalisierung der Automobilindustrie mit großen internationalen Transformationsprojekten. Er ist selbstständiger Berater und Lehrbeauftragter der Technischen Universität Braunschweig zur digitalen Transformation der Automobilindustrie.
Springer Vieweg,
Wiesbaden, 2021,
2. Auflage,
X, 410 Seiten mit 172 Abbildungen in Farbe und 6 in schwarz-weiß,
Hardcover,
ISBN
978-3-662-62102-8,
84,99 Euro, auch als E-Book erhältlich für 66,99 Euro unter
www.springer.com/booksellers
×
…Anzeige