Die Energiewende kann ohne Bürgerbeteiligung nicht gelingen. Darüber besteht Einigkeit. Offen ist jedoch die Frage, welchen Zweck Bürgerbeteiligung haben soll: Dient sie „lediglich“ dazu, die Energiewende durchzusetzen oder beinhaltet Bürgerbeteiligung eine Dimension, die über eine instrumentell-partikulare Absicht hinausgeht? Der Aufsatz geht den weitreichenden Implikationen dieser unterschiedlichen Auffassungen nach, indem er von den Quellen politischer Partizipation ausgeht, nämlich den Erfahrungen und Reflexionen der Antike.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Die Fallstudie zur Entwicklung der Supply-Strategie bei Atotech Deutschland GmbH beschreibt den klassischen Weg der Strategieentwicklung von der 15M-Reifegradanalyse über die Formulierung und Implementierung der Supply-Rahmenstrategie. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Ableitung und Umsetzung der strategischen Stoßrichtungen sowie die Vorstellung der Fortschreibung dieser Strategie. Lesen Sie in diesem Whitepaper, wie die Supply-Strategie dynamisch an die veränderten strategischen Anforderungen des Unternehmens angepasst wurde. Jetzt gratis downloaden!