Nach der Limousine A6 E-Tron Concept hat Audi nun den Kombi A6 Avant E-Tron Concept präsentiert. Auch dieses Fahrzeug basiert auf der rein elektrischen PPE-Plattform, die gemeinsam mit Porsche entwickelt wurde.
Der batterieelektrische Audi A6 Avant misst 4,96 m in der Länge, ist 1,96 m breit und 1,44 m hoch. Die Werte entsprechen der aktuellen A6/A7-Baureihe. Der cW-Wert des Kombis mit der geschwungenen Dachlinie liegt bei 0,24. Neben dem verschlossenen Singleframe sitzen flache Matrix-LED-Scheinwerfer, die bei einer Ladepause beispielsweise auf einer Wand ein Videospiel projizieren können. LED-Projektoren an allen vier Fahrzeugecken erzeugen zudem Blinkerprojektionen. Die Studie trägt kamerabasierte Außenspiegel an der A-Säule. Der Spoiler am Heck ist farblich abgesetzt, ebenso der auffällige Heckdiffusor. Die Heckleuchten arbeiten mit OLED-Technik.
Auch die Kombiversion des A6 E-Tron basiert auf der Premium Platform Electric. Die zwischen den Achsen platzierte Batterie bietet im Avant rund 100 kWh Kapazität. Die Versionen mit E-Motoren an Vorder- und Hinterachse erzeugen den Allradantrieb Quattro. Die Systemleistung wird auf 350 kW (476 PS) beziffert. Das maximale Drehmoment liegt bei 800 Nm an. Die 800-V-Ladetechnik erlaubt eine maximale Ladeleistung von bis zu 270 kW an Schnellladesäulen. So lässt sich die Batterie von 5 auf 80 % in rund 25 min aufladen. Die Reichweite gibt Audi mit bis zu 700 km an.