Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 6/2008

01.12.2008 | WI – Schlagwort

Business Process Modeling Notation

verfasst von: Dr. Peter Fettke

Erschienen in: WIRTSCHAFTSINFORMATIK | Ausgabe 6/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Business Process Modeling Notation (BPMN) liefert einen Standard zur graphischen Beschreibung von Geschäftsprozessen. Der Standard wird von der Object Management Group (OMG) gepflegt und hat insbesondere im internationalen Raum eine erhebliche Aufmerksamkeit erlangt ( Finkelstein 2005, S. 14). Der Namensbestandteil „Notation“ ist insofern irreführend, als dass die BPMN nicht nur ein System von Zeichen und Symbolen zur visuellen Repräsentation von Geschäftsprozessen beinhaltet, sondern auch Vorgaben zur Bedeutung und zur Verwendung der Zeichen und Symbole unterbreitet. Folglich ist die BPMN als eine Modellierungssprache zu verstehen. …

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
Zurück zum Zitat Fettke, Peter; Loos, Peter (2003): Model Driven Architecture (MDA). In: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 45 (5), S. 555–559. Fettke, Peter; Loos, Peter (2003): Model Driven Architecture (MDA). In: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 45 (5), S. 555–559.
Zurück zum Zitat Fettke, Peter; Loos, Peter (2004): Referenzmodellierungsforschung. In: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (5), S. 331–340. Fettke, Peter; Loos, Peter (2004): Referenzmodellierungsforschung. In: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (5), S. 331–340.
Zurück zum Zitat Fettke, Peter; Loos, Peter; Zwicker, Jörg (2006): Business Process Reference Models – Survey and Classification. In: Christoph Bussler; Armin Haller (Hrsg.): Business Process Management Workshops: BPM 2005 International Workshops, BPI, BPD, ENEI, BPRM, WSCOBPM, BPS, Nancy, France, September 5, 2005. Revised Selected Papers. Springer, Berlin et al. S.  469–483. Fettke, Peter; Loos, Peter; Zwicker, Jörg (2006): Business Process Reference Models – Survey and Classification. In: Christoph Bussler; Armin Haller (Hrsg.): Business Process Management Workshops: BPM 2005 International Workshops, BPI, BPD, ENEI, BPRM, WSCOBPM, BPS, Nancy, France, September 5, 2005. Revised Selected Papers. Springer, Berlin et al. S.  469–483.
Zurück zum Zitat Fettke, Peter (2008): Ansätze der Informationsmodellierung und ihre betriebswirtschaftliche Bedeutung: Eine Untersuchung der Modellierungspraxis in Deutschland. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, im Druck. Fettke, Peter (2008): Ansätze der Informationsmodellierung und ihre betriebswirtschaftliche Bedeutung: Eine Untersuchung der Modellierungspraxis in Deutschland. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, im Druck.
Zurück zum Zitat Finkelstein, Clive (2005): Business Process Management Languages – Part 4: BPMN. In: DM Review (Juli), S. 14 und 46. Finkelstein, Clive (2005): Business Process Management Languages – Part 4: BPMN. In: DM Review (Juli), S. 14 und 46.
Zurück zum Zitat Frank, Ulrich (1997) : Towards a Standardization of Object-Oriented Modelling Languages? Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Koblenz-Landau. Koblenz. Frank, Ulrich (1997) : Towards a Standardization of Object-Oriented Modelling Languages? Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Koblenz-Landau. Koblenz.
Zurück zum Zitat OMG (2006) : Business Process Modeling Notation (BPMN) Specification, dtc/06-02-01. Needham, MA. OMG (2006) : Business Process Modeling Notation (BPMN) Specification, dtc/06-02-01. Needham, MA.
Zurück zum Zitat OMG (2007) : Business Process Modeling Notation (BPMN) 2.0 Request For Proposal, BMI/2007-06-05. Needham, MA. OMG (2007) : Business Process Modeling Notation (BPMN) 2.0 Request For Proposal, BMI/2007-06-05. Needham, MA.
Zurück zum Zitat Recker, Jan; Dreiling, Alexander (2007): Does it matter which process modelling language we teach or use? An experimental study on understanding process modelling languages without formal education. Australasian Conference on Information Systems. Toowoomba, Australien. Recker, Jan; Dreiling, Alexander (2007): Does it matter which process modelling language we teach or use? An experimental study on understanding process modelling languages without formal education. Australasian Conference on Information Systems. Toowoomba, Australien.
Zurück zum Zitat White, Stephen A. (2004): Introduction to BPMN. In: BPTrends Juli, S. 1-11. White, Stephen A. (2004): Introduction to BPMN. In: BPTrends Juli, S. 1-11.
Metadaten
Titel
Business Process Modeling Notation
verfasst von
Dr. Peter Fettke
Publikationsdatum
01.12.2008
Verlag
SP Gabler Verlag
Erschienen in
WIRTSCHAFTSINFORMATIK / Ausgabe 6/2008
Print ISSN: 0937-6429
Elektronische ISSN: 1861-8936
DOI
https://doi.org/10.1007/s11576-008-0096-z

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2008

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 6/2008 Zur Ausgabe

WI – Schlagwort

Software as a Service

Premium Partner