Zum Inhalt

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

C1-Ester als E-Fuels für Fremdzündung: Motorversuche

verfasst von : Martin Härtl

Erschienen in: Emissionsfreie Mobilität und Energiewende

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ausgehend von einer ausführlichen Zusammenfassung des internationalen Forschungsstandes zu MeFo und DMC werden die Ergebnisse eigener Arbeiten mit diesen Kraftstoffen an einem PKW-Forschungsmotor präsentiert. Es wurden deutliche Vorteile bei Partikel- und Stickoxidemissionen beobachtet, die geringe Klopfneigung der Kraftstoffe konnte bestätigt werden. Diese Eigenschaften ermöglichen die Entwicklung emissionsarmer Ottomotoren mit hohem Wirkungsgrad, weil die Prozessführung näher an das thermodynamische Optimum gebracht werden kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
C1-Ester als E-Fuels für Fremdzündung: Motorversuche
verfasst von
Martin Härtl
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67425-3_7