Bei der digitalen Transformation geht es um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Damit verbunden sind grundsätzliche strategische Weichenstellungen sowie einschneidende Veränderungen in Abläufen, Strukturen und Geschäftskultur. Das bestimmt auch die Rolle und die Kommunikation des CEOs. Er selbst – und nicht etwa der CDO oder CIO – muss als Initiator, ‚Welterklärer‘ und Vorreiter intern und extern sichtbar sein. Denn nur das sichert seine Leadership-Wahrnehmung und seine Führungsautorität in der digitalen Transformation. Der Vorstandsvorsitzende von Klöckner, Gisbert Rühl, hat sich dieser Herausforderung unter dem Leitspruch „Wir digitalisieren die Stahlindustrie“ früh gestellt. In einem Gespräch mit Egbert Deekeling schildert er seine Erfahrungen und seinen persönlichen Lernprozess als CEO in der digitalen Transformation. Das Selbstverständnis analoger und digitaler CEOs analysiert der Personalberater Dwight Cribb. Er hat sich in den letzten zehn Jahren auf die Rekrutierung von Topmanagern und Executives mit Kompetenz in digitaler Transformation spezialisiert.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten