Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Change-Kommunikation in Unternehmen

verfasst von : Egbert Deekeling, Susanne Arndt

Erschienen in: Handbuch Mitarbeiterkommunikation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Change ist heute in Unternehmen Alltag. Tempo, Dynamik, Komplexität und Reichweite der Veränderungsprojekte sind mit der rasanten Entwicklung von Märkten und Technologien in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Change-Kommunikation gestaltet die Wahrnehmung von Veränderungsprozessen und kann damit als zentrale Managementaufgabe im Corporate Change verstanden werden. Die digitale Transformation verändert Inhalte und Prozessmuster unternehmerischen Wandels. Damit einher gehen auch neue Anforderungen an die Kommunikation.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Berner, W. (2012). Culture Change. Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Berner, W. (2012). Culture Change. Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Deekeling, E., & Barghop, D. (Hrsg.). (2003). Kommunikation im Corporate Change. Maßstäbe für eine neue Managementpraxis (1. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Deekeling, E., & Barghop, D. (Hrsg.). (2003). Kommunikation im Corporate Change. Maßstäbe für eine neue Managementpraxis (1. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Deekeling, E., & Barghop, D. (Hrsg.). (2009). Kommunikation im Corporate Change. Maßstäbe für eine neue Managementpraxis (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Deekeling, E., & Barghop, D. (Hrsg.). (2009). Kommunikation im Corporate Change. Maßstäbe für eine neue Managementpraxis (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Deekeling, E., & Barghop, D. (Hrsg.). (2017). Kommunikation in der digitalen Transformation. Wiesbaden: Springer Gabler. Deekeling, E., & Barghop, D. (Hrsg.). (2017). Kommunikation in der digitalen Transformation. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Deekeling, E., Arndt, S., & Barghop, D. (2013). Change-Kommunikation. Berlin: Helios Media. Deekeling, E., Arndt, S., & Barghop, D. (2013). Change-Kommunikation. Berlin: Helios Media.
Zurück zum Zitat Exler, M. (2013). Restrukturierungs- und Turnaround-Management: Strategie – Erfolgsfaktoren – Best Practice. Berlin: Erich Schmidt. Exler, M. (2013). Restrukturierungs- und Turnaround-Management: Strategie – Erfolgsfaktoren – Best Practice. Berlin: Erich Schmidt.
Zurück zum Zitat Kohnke, O., & Wieser, D. (2012). Die Veränderungskurve – Ein Berater-Mythos? OrganisationsEntwicklung, 31(1), 54–62. Kohnke, O., & Wieser, D. (2012). Die Veränderungskurve – Ein Berater-Mythos? OrganisationsEntwicklung, 31(1), 54–62.
Zurück zum Zitat Kotter, J. P. (1996). Leading change. Boston: Harvard Business Review Press. Kotter, J. P. (1996). Leading change. Boston: Harvard Business Review Press.
Zurück zum Zitat Kotter, J. P. (2014). Accelerate: Building strategic agility for a faster-moving world. Boston: Harvard Business Review Press. Kotter, J. P. (2014). Accelerate: Building strategic agility for a faster-moving world. Boston: Harvard Business Review Press.
Zurück zum Zitat Kübler-Ross, E. (1969). On death and dying. New York: Macmillan. Kübler-Ross, E. (1969). On death and dying. New York: Macmillan.
Zurück zum Zitat Lewin, K. (1953). Die Lösung sozialer Konflikte. Ausgewählte Abhandlungen über Gruppendynamik. Bad Nauheim: Christian. Lewin, K. (1953). Die Lösung sozialer Konflikte. Ausgewählte Abhandlungen über Gruppendynamik. Bad Nauheim: Christian.
Zurück zum Zitat Müller-Stewens, G., Kunisch, S., & Binder, A. (Hrsg.) (2016). Mergers & Acquisitions. Handbuch für Strategen, Analysten, Berater und Juristen (2. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Müller-Stewens, G., Kunisch, S., & Binder, A. (Hrsg.) (2016). Mergers & Acquisitions. Handbuch für Strategen, Analysten, Berater und Juristen (2. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Myers, K. K., & Sadaghiani, K. (2010). Millennials in the workplace: A communication perspective on millennials’ organizational relationships and performance. Journal of Business and Psychology, 25(2), 225–238.CrossRef Myers, K. K., & Sadaghiani, K. (2010). Millennials in the workplace: A communication perspective on millennials’ organizational relationships and performance. Journal of Business and Psychology, 25(2), 225–238.CrossRef
Zurück zum Zitat Nagel, R., & Wimmer, R. (2009). Systemische Strategieentwicklung. Modelle und Instrumente für Berater und Entscheider (5. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Nagel, R., & Wimmer, R. (2009). Systemische Strategieentwicklung. Modelle und Instrumente für Berater und Entscheider (5. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Sassenrath, M. (2017). New Management. Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation. Freiburg: Haufe.CrossRef Sassenrath, M. (2017). New Management. Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation. Freiburg: Haufe.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmelzer, H. J., & Sesselmann, W. (2010). Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. Kunden zufrieden stellen – Produktivität steigern – Wert erhöhen (7. Aufl.). München: Hanser. Schmelzer, H. J., & Sesselmann, W. (2010). Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. Kunden zufrieden stellen – Produktivität steigern – Wert erhöhen (7. Aufl.). München: Hanser.
Zurück zum Zitat Streich, R. K. (2016). Fit for Leadership. Führungserfolg durch Führungspersönlichkeit. Wiesbaden: Springer Gabler. Streich, R. K. (2016). Fit for Leadership. Führungserfolg durch Führungspersönlichkeit. Wiesbaden: Springer Gabler.
Metadaten
Titel
Change-Kommunikation in Unternehmen
verfasst von
Egbert Deekeling
Susanne Arndt
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23152-1_31