„Changing the Game“ bei HR: Ein Plädoyer für ein neues, proaktives Rollenverständnis! | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. „Changing the Game“ bei HR: Ein Plädoyer für ein neues, proaktives Rollenverständnis!

share
TEILEN

Zusammenfassung

In vielen Unternehmen hat sich ein ähnliches Bild von HR-Abteilungen in den Köpfen eingeprägt: konservative Verwalter, die Akten-von-links-nach-rechts-Schieber, die Prozess-Kontrollierer und die An-starren-Strukturen-Klammerer. Damit bildet HR im digitalen Wandel oft nicht nur das Schlusslicht, sondern ist dafür mitverantwortlich, dass viele Unternehmen diesen verschlafen. Es ist also allerhöchste Zeit für HR, das Spiel zu ändern und sich selbst vom Verwalter zum agilen Gestalter mit Mehrwert fürs Unternehmen zu entwickeln. Die (technischen) Möglichkeiten sind da, erfolgreiche Praxisbeispiele ebenso. Fünf Gedanken dazu, wie das im Arbeitsalltag klappen kann.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
4.
Zurück zum Zitat Cappelli, Peter/Tavis, Anna: HR wird agil. In: Harvard Business Manager, 40. Jahrgang, Juli (2018). S. 20–29. Cappelli, Peter/Tavis, Anna: HR wird agil. In: Harvard Business Manager, 40. Jahrgang, Juli (2018). S. 20–29.
6.
Zurück zum Zitat Barton, Dominic et al.: Probleme zügig lösen. In: Harvard Business Manager, 40. Jahrgang, Juli (2018). S. 36–39. Barton, Dominic et al.: Probleme zügig lösen. In: Harvard Business Manager, 40. Jahrgang, Juli (2018). S. 36–39.
7.
Zurück zum Zitat Thoren, Pia-Maria (2017): Agile People. A Radical Approach for HR & Managers (That Leads to Motivated Employees). Thoren, Pia-Maria (2017): Agile People. A Radical Approach for HR & Managers (That Leads to Motivated Employees).
10.
Zurück zum Zitat Gherson, Diane (2018): Glückliche Mitarbeiter, glückliche Kunden. Interview mit Lisa Burell. In: Harvard Business Manager, 40. Jahrgang, Juli (2018). S. 32–35. Gherson, Diane (2018): Glückliche Mitarbeiter, glückliche Kunden. Interview mit Lisa Burell. In: Harvard Business Manager, 40. Jahrgang, Juli (2018). S. 32–35.
Metadaten
Titel
„Changing the Game“ bei HR: Ein Plädoyer für ein neues, proaktives Rollenverständnis!
verfasst von
Natalija Hellesoe
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24618-1_19

Premium Partner