Skip to main content

Medienrekonstruktionen als kommunikative Gattungen?

  • Chapter
Medienrezeption als Aneignung

Zusammenfassung

Die soziologische wie die linguistische Analyse von Gesprächsereignissen ist darauf gerichtet, aus der indexikalen, d.h. situativ-einzigartigen Erscheinungsweise sprachlicher und nicht-sprachlicher Interaktion durchlaufende Gleichförmigkeiten zu extrahieren und diese auf formale Strukturierungsprinzipien zurückzuführen. Derartige Gleichförmigkeiten betreffen, wenn Sprache als ein quasi-autonomes Zeichensystem betrachtet wird, in erster Linie grammatische oder semantische Strukturen. Die folgende Studie beschäftigt sich mit Gleichförmigkeiten anderer Art: Ihr Interesse ist soziologischer Natur und richtet sich auf Gleichförmigkeiten im kommunikativen Geschehen. Es geht dabei um Kommunikationsabläufe, deren Gleichförmigkeit daraus resultiert, daß die Handelnden selbst ein Routinewissen über die Form des kommunikativen Geschehens haben und sich in ihrem Tun an diesen Formvorgaben orientieren. Derartige Formen, die als “verfestigt” gelten können, weil sie wie ein kommunikatives Format über eine gewisse Zeitspanne hinweg das Handeln der Beteiligten in seinem Ablauf vorbestimmen, werden im folgenden in Anlehnung an den in der Ethnographie der Kommunikation üblichen Sprachgebrauch als “kommunikative Gattungen” oder “Genres” bezeichnet.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bergmann, Jörg R. (1987): Klatsch. Zur Sozialform der diskreten Indiskretion. Berlin, New York.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg R. (1993): Alarmiertes Verstehen: Kommunikation in Feuerwehrnotrufen. In: Thomas Jung/Stefan Müller-Doohm (Hg.). »Wirklichkeit« im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur-und Sozialwissenschaften. Frankfurt, 283-328.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg R. u.a. (demn.): Rekonstruktive Gattungen der alltäglichen Kommunikation, Berlin, New York.

    Google Scholar 

  • Bogart, Leo (1955): Adult Talk About Newspaper Comics. In: American Journal of Sociology 61, 26–30.

    Article  Google Scholar 

  • Brednich, Rolf Wilhelm (1989): Nacherzählen. Moderne Medien als Stifter mündlicher Kommunikation. In: Lutz Röhrich/Erika Lindig (Hg.): Volksdichtung zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Tübingen, 177-186.

    Google Scholar 

  • Bryce, Jennifer/Hope Jensen Leichter (1983): The Family and Television. Forms of Mediation. In: Journal of Family Issues 4, 309–328.

    Article  Google Scholar 

  • Greenberg, Saadia R. (1975): Conversations as Units of Analysis in the Study of Personal Influence. In: Journalism Quarterly 52, 128–131.

    Article  Google Scholar 

  • Hurrelmann, Bettina (1989): Fernsehen in der Familie. Auswirkungen der Programmerweiterung auf den Mediengebrauch, Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Hymes, Dell (1979): Über Sprechweisen. In: Ders.: Soziolinguistik. Zur Ethnographie der Kommunikation. Frankfurt/M., 166-192.

    Google Scholar 

  • Jefferson, Gail (1978): Sequential Aspects of Storytelling in Conversation. In: Jim Schenkein (Hg.): Studies in the Organization of Conversational Interaction. New York, 219–248.

    Google Scholar 

  • Keppler, Angela (1988): Beispiele in Gesprächen. Zu Form und Funktion exemplarischer Geschichten. In: Zeitschrift für Volkskunde 84, 39–57.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias/Verena Martin (1986): Die Funktion der Massenmedien in der Alltagskommunikation. In: Publizistik 31, 118–128.

    Google Scholar 

  • Labov, William/Joshua Waletzky (1967): Narrative Analysis. Oral Versions of Personal Experience. In: June Helm (Hg.): Essays on the Verbal and Visual Arts. Seattle, 12–44.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1986): Grundformen der gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens: Kommunikative Gattungen. In: Friedhelm Neidhardt/Rainer M. Lepsius/Johannes Weiß (Hg.): Kultur und Gesellschaft. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 27. Opladen, 191-211.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1988): Kommunikative Gattungen im kommunikativen “Haushalt” einer Gesellschaft. In: Gisela Smolka-Koerdt/Peter M. Spangenberg/Dagmar Tillmann-Bartylla (Hg.): Der Ursprung von Literatur. München, 279-288.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas/Jörg R. Bergmann (1983ff.): Strukturen und Funktionen von rekonstruktiven Gattungen in der alltäglichen Kommunikation (Erstantrag und Verlängerungsanträge an die DFG) Konstanz 1983–1987.

    Google Scholar 

  • Marquard, Odo (1981): Die Frage nach der Frage, auf die die Hermeneutik die Antwort ist. In: Ders.: Abschied vom Prinzipiellen, Stuttgart, 117-146.

    Google Scholar 

  • Messaris, Paul (1983): Family Conversations About Television. In: Journal of Family Issues 4, 293–308.

    Article  Google Scholar 

  • Pomerantz, Anita (1984): Giving a Source or a Basis. The Practice in Conversation of Telling “How I Know”. In: Journal of Pragmatics 8, 607–625.

    Article  Google Scholar 

  • Reid, Leonard N./Charles F. Frazer (1980): Childrens’s Use of Television Commercials to Initiate Social Interaction in Family Viewing Situations. In: Journal of Broadcasting 24, 149–158.

    Article  Google Scholar 

  • Sacks, Harvey (1971): Das Erzählen von Geschichten innerhalb von Unterhaltungen. In: Rolf Kjolseth/ Fritz Sack (Hg.): Zur Soziologie der Sprache. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 15. Opladen, 307-314.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Reinhold (1992): Die Schwellensteher. Sprachliche Präsenz und sozialer Austausch in einem Kiosk. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Ulmer, Bernd (1988), Konversionserzählungen als rekonstruktive Gattung. Erzählerische Mittel und Strategien bei der Rekonstruktion eines Bekehrungserlebnisses. In: Zeitschrift für Soziologie 17, 19–33.

    Google Scholar 

  • Ulmer, Bernd (demn.). “Hast du gestern abend Fernseh geguckt?” Die Rekonstruktion von Medienereignissen in alltäglichen Gesprächen, in: Jörg R. Bergmann u.a.: Rekonstruktive Gattungen der alltäglichen Kommunikation. Berlin, New York.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ulmer, B., Bergmann, J. (1993). Medienrekonstruktionen als kommunikative Gattungen?. In: Holly, W., Püschel, U. (eds) Medienrezeption als Aneignung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87281-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87281-4_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12430-8

  • Online ISBN: 978-3-322-87281-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics