Skip to main content

Das Politische und die Politik

  • Chapter
Was ist Politik?
  • 201 Accesses

Zusammenfassung

Eine Eigenart von Politik, die nicht von allen Autoren hervorgehoben und von einigen auch nicht zu deren engeren Definitionsmerkmalen gerechnet wird, kommt in der begrifflichen Unterscheidung zwischen „der Politik“ und „dem Politischen“ zum Ausdruck. Sie geht auf Aristoteles’ Kritik an Platons Politikverständnis zurück. Im Kern richtet sie sich gegen Platons Idee, daß der Staat eine organische Einheit sein solle, in der jedes Glied die seinen Wesenskräften angemessene Stelle einzunehmen hat, aber die für alle verbindlichen Entscheidungen letztlich allein von dem Staatslenker getroffen werden können, der über das umfassendste und am besten gesicherte Wissen von allen verfügt. In diesem Sinne ist der Staat dann immer schon eine in sich gegliederte Einheit mit einer klar definierten Rolle dessen, der diese Einheit zum Ausdruck bringt, organisiert und über sie wacht. Aristoteles kritisierte diese Vorstellung mit Blick auf die Praxis der Ansätze politischer Demokratie in der athenischen Polis. Er machte geltend, daß im Unterschied zu den verschiedenen Formen der privaten Herrschaft von Menschen über Menschen im damals vorherrschenden Familien- und Hauswirtschaftssystem, recht verstandene Politik etwas prinzipiell Anderes und Neues ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Hannah Arendt: Was ist Politik? Aus dem Nachlaß herausgegeben von U. Ludz. München 1993

    Google Scholar 

  • Christian Meier: Die Entstehung des Politischen bei den Griechen. Frankfurt 1989.

    Google Scholar 

  • Karl Rohe: Politik. Begriffe und Wirklichkeiten. Stuttgart 1994’.

    Google Scholar 

  • Max Weber: Politik als Beruf. Berlin 1993, 10. Aufl.

    Google Scholar 

  • Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen. Berlin 1991’.

    Google Scholar 

  • Thomas Meyer: Die Transformation des Politischen. Frankfurt 1994. Manfred G. Schmidt: Demokratietheorien. Opladen 1995.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Verlag Leske + Budrich GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, T. (2000). Das Politische und die Politik. In: Was ist Politik?. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95150-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95150-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-95151-9

  • Online ISBN: 978-3-322-95150-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics