Skip to main content

Bauelemente und Hilfseinrichtungen der Elektronenmikroskope

  • Chapter
Elektronen-Übermikroskopie

Zusammenfassung

Die Problemlage bei der Ausgestaltung des Kathodensystems für Elektronenmikroskope hat große Ähnlichkeit mit derjenigen, die bei der Bemessung des Kathodensystems in Hochspannungs-Elektronenstrahlröhren besteht. In beiden Fällen wird mit Anodenspannungen über 104 V gearbeitet und ein möglichst kräftiger — von einem kleinen Querschnitt ausgehender — Elektronenstrom gewünscht, wobei gleichzeitig angestrebt wird, daß die Elektronenströmung unter einem möglichst kleinen Aperturwinkel erfolgt. Es ist daher möglich, für elektronenmikroskopische Zwecke unmittelbar diejenigen Kathodensysteme einzusetzen, die als Ergebnis langjähriger Entwicklungsarbeiten an Hochspannungs-Fernsehröhren heute zur Verfügung stehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • von W. Espe u. M. Knoll: Werkstoffkunde der Hochvakuumtechnik. Berlin: Julius Springer 1936.

    Google Scholar 

  • E. Schwartz, H. StrÜBig u. H. W. Paehr: Strahlenerzeugung in Fernsehröhren für Projektionszwecke. Z. Fernseh A.G. Bd. 1 (1938) Heft 1 S. 7.

    Google Scholar 

  • Ardenne, M. V.: Über eine elektrostatische Hochspannungslinse kurzer Brennweite. Naturwiss. Bd. 27 (1939) Heft 36 S. 614.

    Google Scholar 

  • Maul, H.: Das elektrostatische Elektronen-Übermikroskop. Sonderdruck Jb. AEG.-Forschung Bd. 7 (1940) Heft I S. 11.

    Google Scholar 

  • E. Ruska: Über ein magnetisches Objektiv für das Elektronenmikroskop. Z. Phys. Bd. 89 (1934) Heft 1/2 S. 90.

    Google Scholar 

  • von B. v. Borries u. E. Ruska: Vorläufige Mitteilung über Fortschritte im Bau und in der Leistung des Übermikroskopes. Wiss. Veröff. Siemens-Werk Bd. 17 (1938) Heft 1 S. 99.

    Google Scholar 

  • Ruska, E.: DRP. 659 092 vom 12. 12. 1934.

    Google Scholar 

  • HochhÄusler, P.: Ein-und Ausführung von Platten und Filmen an Kathodenoszillographen ohne Störung des Hochvakuums. ETZ Bd. 50 (1929) Heft 24 S. 860 und das DRP. 442465, Erfinder HochhÄusler (1925).

    Google Scholar 

  • Ardenne, M. V. U. H. Reibedanz: Über eine Vorrichtung zum Bohren feinster Löcher in Metallfolien. Z. Instrumentenkde. Bd. 60 (1940) Heft 1 S. 22.

    Google Scholar 

  • Ardenne, M. V.: Über eine Ionensonde großer Schärfe. Z. techn.Phys. Bd. 20 (1939) Heft 12 S. 344.

    Google Scholar 

  • Vgl. R. Seeliger u. G. Mierdel: Selbständige Entladungen in Gasen. Handbuch der Experimentalphysik, Bd. 13/III, Abschnitt Kathodenzerstäubung, S. 400. DRP. ang. S. 130903 IVb/12d vom 30. 4. 1938.

    Google Scholar 

  • Erfinder M. V. Ardenne, B. v. Bor-Ries und H. Ruska. Wien, W.: Kanalstrahlen. Handbuch der Experimentalphysik, Bd. 14, S. 559. 1927.

    Google Scholar 

  • Vgl. z. B. F. Engelmann: Über die Lichtanregung durch homogene Kanalstrahlen von niederer Geschwindigkeit. Z. Phys. Bd. 113 (1939) Heft 7/8 S. 462. — Eine’Ionenquelle mit ähnlichen Eigenschaften, jedoch primitiverer Bauweise findet sich in einem Referat (Z. Electronics 1938 Heft 6 S. 13) über eine Arbeit von E. IvEs.

    Google Scholar 

  • Vgl. R. Seeliger u. G. MIERDEL: Selbständige Entladungen in Gasen. Handbuch der Experimentalphysik, Bd. 13/III, Abschnitt Kathodenzerstäubung, S. 400.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1940 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

von Ardenne, M.B. (1940). Bauelemente und Hilfseinrichtungen der Elektronenmikroskope. In: Elektronen-Übermikroskopie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47348-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47348-7_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-47103-2

  • Online ISBN: 978-3-642-47348-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics