Skip to main content

Die praktische Ausführung des Elektronenmikroskopes

  • Chapter
Elektronen-Übermikroskopie

Zusammenfassung

Die Dimensionierung eines Elektronenmikroskopes läuft zunächst darauf hinaus, die Betriebsanodenspannung und die Daten des Objektivs festzulegen. Die Ermittlung der entsprechenden Daten besteht darin, daß jene Betriebsverhältnisse berechnet werden, bei denen die wichtigsten Abbildungsfehler ungefähr gleiche Größe annehmen. Durch diese Fehleranpassung wird ein günstigstes Auflösungsvermögen erreicht. Da ein Teil der Abbildungsfehler von den Objektdaten abhängt, läßt sich eine günstigste Dimensionierung immer nur für ein ganz bestimmtes Objekt angeben, solange nicht, wie bei Objekten extrem geringer Massendicke, der Einfluß der durch Elektronenstreuung im Objekt verursachten Abbildungsfehler hinter die übrigen Abbildungsfehler zurücktritt. Die verschiedenen Massendicken der Objekte zugeordnete günstigste Bemessung eines Elektronenmikroskopes läßt sich in einfacher Weise aus mehreren, für verschiedene Anodenspannungen berechneten Darstellungen nach Art der Abb. 47 finden. Die zuletzt genannte Abbildung gilt für einen Anodenspannungswert von 60 kV, der, wie aus den Schnittpunkten der verschiedenen Geraden hervorgeht, hiermit einer Massendicke des Objekts von etwa 5 •10−5 g • mm/cm3 harmoniert. Objekte dieser Massendicke entsprechen etwa den dünnsten, praktisch vorkommenden Objekten auf Trägerfolien, denn die Massendicke der dünnsten Trägerfolien liegt bereits in der Größenordnung 10−5 g • mm/cm3. Für Objekte mit noch kleinerer Massendicke, z. B. für die Wiedergabe von ohne Trägerfolie in den Strahlengang gebrachten Objekten mit Silhouettencharakter kann grundsätzlich mit geringerer Anodenspannung als 60 kV gearbeitet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Borries, B. v. u. E. Ruska: Vorläufige Mitteilungen über Fortschritte im Bau und in der Leistung des Übermikroskopes. Wiss. Veröff. Siemens-Werk Bd. 17 (1938) Heft 1 S. 99.

    Google Scholar 

  2. Ruska, H., B. V. Borries u. E. Ruska: Die Bedeutung der Übermikroskopie für die Virusforschung. Arch. Virusforsch. Bd. 1 (1939) Heft 1 S. 155.

    Google Scholar 

  3. Borries, B. v. u. E. Ruska: Ein Úbermikroskop für Forschungsinstitute. Naturwiss. Bd. 27 (1939) Heft 34 S. 577.

    Google Scholar 

  4. Aufbau und Leistung des Siemens-Úbermikroskops. Z. wiss. Mikroskopie. Bd. 56 (1939) Heft 3 S. 317.

    Google Scholar 

  5. Mahl, H.: Über das elektrostatische Elektronenmikroskop hoher Auflösung. Z. techn. Phys. Bd. 20 (1939) Heft 11 S. 316.

    Google Scholar 

  6. Das elektrostatische Elektronen-Übermikroskop. Sonderdruck Jb. AEG-Forschung Bd. 7 (1940) Heft 1 S. 11.

    Google Scholar 

  7. Ardenne, M. V.: Über ein Universal-Elektronenmikroskop für Hellfeld-, Dunkelfeld-und Stereobild-Betrieb. Z. Phys. Bd. 115 (1940) Heft 5/6 S. 339.

    Google Scholar 

  8. Ardenne, M. v.: Ergebnisse einer neuen Elektronen-Übermikroskopanlage. Naturwiss. Bd. 28 (1940) Heft 8 S. 113

    Google Scholar 

  9. Stereo-Übermikroskopie mit dem Universal-Elektronenmikroskop. Naturwiss. Bd. 28 (1940) Heft 16 S. 248.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1940 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

von Ardenne, M.B. (1940). Die praktische Ausführung des Elektronenmikroskopes. In: Elektronen-Übermikroskopie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47348-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47348-7_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-47103-2

  • Online ISBN: 978-3-642-47348-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics