Skip to main content

Zusammenfassung

Wir wollen berechnen, wie sich die Oberfläche einer krummen Fläche bei einer Formänderung verhält. Es sei \(r=r(u^1,u^2)\) die (zweimal stetig differenzierbare) Ausgangsfläche. Auf deren Flächennormalen tragen wir die Längen \(n(u^1,u^2)=\varepsilon n(u^1,u^2)\) (n = stetig differenzierbar, ε = const!) ab und kommen dadurch zur Nachbarfläche \(r=r+n.\mathfrak{n}\) die für ε→ 0 in die Ausgangsfläche hineinrückt. Durch Ableitung nach u i folgt \(r_i=r_i+n_i.\mathfrak{n}+n\mathfrak{n}_i\) (i=1,2)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Plateau, J.: Recherches expérimentales et théoriques sur les figures d’équilibre d’une masse liquidesans pé. Mémoires de l’Académie royale de Belgique 36 (1866).

    Google Scholar 

  2. Lagrange, J. L.: Werke I, S. 335.

    Google Scholar 

  3. Ein solches x v existiert stets, da andernfalls r1 = r2 = 0 gelten würde!

    Google Scholar 

  4. Der Faktor 2 ist hier unwesentlich!

    Google Scholar 

  5. Vgl. etwa G. Monges „Application …“ von 1850, XX, S. 211–222. Die ersten Versuche Monges über Minimalflächen gehen bis auf 1784 zurück.

    Google Scholar 

  6. Lie, S.: Beiträge zur Theorie der Minimalflächen. Math. Ann. 14, 331 (1879).

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  7. Weierstraß, K.: Untersuchungen über die Flächen, deren mittlere Krümmung überall gleich Null ist. Werke III, S. 39–52; bes. S. 46 (35).

    Google Scholar 

  8. Siehe Bonnet, O.: Comptes Rendus 37, 529–532 (1853).

    Google Scholar 

  9. Vgl. die Angaben am Schluß der Abhandlung von Study, E.: Über einige imaginäre Minimalflächen. Leipz. Akad.-Ber. 63, 14–26 (1911).

    Google Scholar 

  10. Siehe Schwarz, H. A.: Mathematische Abhandlungen I, S. 178.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Blaschke, W.: Reziproke Kräftepläne zu den Spannungen in einer biegsamen Haut. Congress Cambridge 2, 291–297 (1912).

    Google Scholar 

  12. Es ist das ein Sonderfall eines Satzes von Fräulein E. Noether über invariante Variationsprobleme. Gött. Nachr. 1918, S. 235–257.

    Google Scholar 

  13. Schwarz, H. A.: Mathematische Abhandlungen I, S. 179, S. 181.

    Google Scholar 

  14. Siehe Radó, T.: Math. Zeitschrift 32, 763–796 (1930).

    Article  MATH  Google Scholar 

  15. Siehe Douglas, J.: Transactions Amer. Math. Soc. 33, 263–321 (1931).

    Article  Google Scholar 

  16. Vgl. Schwarz, H. A.: Gesammelte Abhandlungen I, S. 157.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Courant, R.: Math. Zeitschrift 7, 1–57 (1920), Satz 1.

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  18. (43) ist nämlich für alle am Rande, aber nicht identisch verschwindenden, stetig differenzierbaren Variationen δn richtig, da eine derartige Variation nach Multiplikation mit einer geeigneten positiven Konstanten, welche an der Gültigkeit von (43) nichts ändert, (42) genügt!

    Google Scholar 

  19. Siehe Schwarz, H. A.: Gesammelte Abhandlungen I, S. 223–269.

    Google Scholar 

  20. Dies folgt aus der Tatsache, daß wegen \(\sqrt[+]{(dx_1) 2+(dx_2) 2}\leq ds\) die senkrechte Projektion einer geodätischen Linie der Minimalfläche von endlicher Länge auf die (x 1, x 2)-Ebene ebenfalls endliche Länge besitzt und somit nach den Überlegungen in §107 gegen eine Stelle (x 1 (0), x 2 (0)) konvergieren muß, über die die geodätische Linie sich fortsetzen läßt, so daß letztere unendlich lang sein muß.

    Google Scholar 

  21. Siehe Nitsche, J. C. C.: Archiv d. Math. 7, 417–419 (1956).

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  22. Jede Cauchyfolge in G ist nämlich Bild einer Cauchyfolge der (x 1 , x 2 )-Ebene. Letztere konvergiert aber wegen der Vollständigkeit dieser Ebene, und damit konvergiert auch die erstere wegen der Stetigkeit der Transformation (49).

    Google Scholar 

  23. Siehe Ossermann, R.: Commentarii Math. Helv. 35, 65–76 (1961).

    Article  Google Scholar 

  24. Siehe S. 261.

    Google Scholar 

  25. Steiner, J.: Einfache Beweise der isoperimetrischen Hauptsätze. Werke II, S. 75–91.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Fußnote 1 auf S. 262 und S. 349. (57) bleibt auch unter dieser allgemeineren Voraussetzung samt Gleichheitsdiskussion gültig!

    Google Scholar 

  27. Schwarz, H. A.: Beweis des Satzes, daß die Kugel kleinere Oberfläche besitzt als jeder andere Körper gleichen Volumens. Gesammelte Abhandlungen II, S. 327–340.

    Google Scholar 

  28. Blaschke, W.: Kreis und Kugel. Leipzig 1916.

    Google Scholar 

  29. Gross, W.: Die Minimaleigenschaft der Kugel. Monatsh. Math. Phys. 28, 77–97 (1917).

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  30. Daß bei Eiflächen F 1, F 2 aus \(D_1\subseteq D_2\) für die Oberflächen \(O_1\subseteq O_2\) folgt, kann man z.B. aus der Formel \(O=\frac{1}{\pi} \int_{S_1} O_e d\omega\) von Cauchy einsehen, wobei S 1 die Einheitssphäre, dω ihr Oberflächenelement und O e den Flächeninhalt der Orthogonalprojektion p e (F) von F auf eine zum Einheitsvektor e senkrechte Ebene bedeuten. Es gilt nämlich \(2\pi O=\int_{F}(\int_{S_1}\left | en \right |d\omega )do=\int_{S_1}(\int_{F}\left | en \right |(r_1,r_2,\mathfrak{n})du^1 du^2)d\omega =\int_{S_1}(\int_{F}\left | (r_1,r_2,e) \right |du^1 du^2)d\omega =\int_{S_1}(\int_{F}\left | (\mathfrak{n}_1,\mathfrak{n}_2,e) \right |du^1 du^2)d\omega =\int_{S_1}2O_e\) weil pe(F) etwa die Vektordarstellung \(\mathfrak{n}=r - (re)e\) e besitzt.

    Google Scholar 

  31. Siehe dazu etwa Hadwiger, H.: Portugaliae Math. 8, 89–93 (1949).

    MATH  MathSciNet  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1973 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Blaschke, W., Leichtweiß, K. (1973). Extreme bei Flächen. In: Elementare Differentialgeometrie. Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften, vol 1. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-49193-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-49193-1_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-05889-2

  • Online ISBN: 978-3-642-49193-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics