Skip to main content

Feste Stauwerke

  • Chapter
Handbuch des Wasserbaues
  • 106 Accesses

Zusammenfassung

Stauwerke, deren Stauwand keine beweglichen Teile enthält, warden als feste Stauwerke bezeichnet. Reine feste Stauwerke werden kaum noch ausgeführt, weil die Ableitung des Freiwassers über ein festes Stauwerk zu stark schwankenden Wasserspiegeln im Stauraum führt. Gewöhnlich werden die festen Wehre mit beweglichen Wehrverschlüssen verbunden, um die Spiegellagen im Stauraum besser beherrschen zu können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

  • Bernatzik, W.: Grenzneigung von Sandböschungen bei gleichzeitiger Grundwasserströmung. Baut. 1940. S. 634.

    Google Scholar 

  • Collorio: Die neuen Talsperrendämme im Harz. Baut. 1936. S. 347.

    Google Scholar 

  • Ehrenberg, J.: Grund-Stauwerke und Entnahmeanlagen. lagen der Berechnung von Staudämmen. Wasserkr. u. Wasserwirtsch. 1929. H. 23.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Standfestigkeitsberechnung von Staudämmen. Beitrag zum 2. Talsperrenkongreß. Washington 1936.

    Google Scholar 

  • Haller: Das Metaxasstaubecken am Kefissos in Attika. Baut. 1940. S. 352.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Bau großer Bewässerungs- anlagen in Portugal. Baut. 1940. S. 519.

    Google Scholar 

  • Jahde, H.: Die Dichtung eines Erddammes mit Bitumen- emulsion. Wasserkr. u. Wasserwirtsch. 1937. S. 201.

    Google Scholar 

  • Iwanoff, A. J.: Die Gleitsicherheit der Gründung von Wasserbauwerken und die Böschung von Dämmen unter Berücksichtigung der Sickerkräfte. Baut. 1940. S. 498.

    Google Scholar 

  • Kuhnelt, F.: Englische Talsperren. Wasserkr. und Wasserwirtsch. 1938. S. 217.

    Google Scholar 

  • Link, H.: Staudämme für Hochspeicherbecken. Wasserkr. u. Wasserw. 1934. S. 282.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Steindämme in Algier. Wasserkr. u. Wasserwirtsch. 1939. S. 135.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Die Sorpetalsperre im Ruhrgebiet. Zschft. d. V. D. J. 1936. S. 475.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Der Staudamm der neuen Bevertalsperre im Wuppergebiet. Baut. 1937. S. 281.

    Google Scholar 

  • Mahr, G.: Die Bevertalsperre, ein Ge- meinschaftswerk. Gas-u. Wasserf. 1936. S. 20.

    Google Scholar 

  • Meyerpeter, E., Favre, H. und Moller, R.: Beitrag zur Berechnung der Standsicherheit von Erddämmen. Schw. Bauztg. Bd. 108. 1936. H. 4.

    Google Scholar 

  • Rabe, W. H.: Die neuzeitliche Bauweise von Erdstau- dämmen in den V. St. A. und ihre An- wendungsmöglichkeit in Deutschland. Baut. 1939. S. 497.

    Google Scholar 

  • Rossmann: Der Staudamm des Staubeckens an der Malapane bei Turawa. Baut. 1936. S. 3.

    Google Scholar 

  • Saller, H.: Der Mingetschaursker Staudamm in Transkaukasien. Baut. 1940. S. 267.

    Google Scholar 

  • Samarin, E.: Sickerwiderstand von Kernen in Dämmen. Wasserkr. u. Wasserw. 1938. S. 14.

    Google Scholar 

  • Schatz, O.: Der Bau des Staudammes der Ruhrtalsperre Schwammenauel. Dtsch. Wasserw. 1938. S. 122.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Die Ruhrtalsperre Schwammenauel. Bauing. 1938. S. 505.

    Google Scholar 

  • Stiny, J.: Innenkern-oder wasserseitige Dichtung bei Dämmen Baut. 1940. S. 561.

    Google Scholar 

  • Walch, O.: Entwurf und Ausführung von Stau- und Kanaldämmen. Berlin. Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wegmann, E.: The design and Construction of dams. New York. J. Wiley and Sons. 1927.

    Google Scholar 

  • Ziegler, P.: Talsperrenbau. Berlin. V. Ernst und Sohn. 1935.

    Google Scholar 

  • Ascher, H.: Beiträge zur Frage der Gründung von Sperrmauern. Wasserkr. und Wasserw. 1939. S. 25.

    Google Scholar 

  • Bachus, E.: Die Boulder-Sperre. Bauing. 1938. S. 393.

    Google Scholar 

  • Bernatzig, W.: Die Zementeinpressung und ihre Überprüfung durch Zementbohrkerne. Baut. 1942. S. 121.

    Google Scholar 

  • Bolliger, F., Humm, W. und Haefeli, R.: Druckbeanspruchte Gleitfugen. Schw. Bauztg. Bd. 109. 1937. S. 15.

    Google Scholar 

  • Contessini, F.: Effeti del ritiro e caratteriche dei giunti in olcune digue massicce italiane. L’Energia Elettrica. 1936. S. 654.

    Google Scholar 

  • Coyne: Der Luftschutz von Talsperren. Gas-u. Wasserf. 1938. S. 246.

    Google Scholar 

  • Engesser: Über die Wärmespannungen von Mauerkörpern, insbesondere von Stütz- und Staumauern. Ztschr. f. Arch. Ing. Wesen 1920.

    Google Scholar 

  • Franke, W.: Die Förderanlagen beim Bau der Boulder-Staumauer. Bauing. 1935. S. 287.

    Google Scholar 

  • Garbotz, G.: Betonbearbeitung und -verarbeitung bei deutschen Talsperrenbauten. Baut. 1937. S. 163.

    Google Scholar 

  • Haefner, R.: Fugendichtung im Ingenieurbau mit Blechen aus Aluminium. Baut. 1940. S. 591.

    Google Scholar 

  • Kelen, N.: Spannungsmessungen in Staumauern. Gas-u. Wasserf. 1932. S. 698.

    Google Scholar 

  • Kesselheim, W.: Wege zur Verbilligung und Verbesserung des Betons beim Talsperrenbau. Bauing. 1935. S. 138.

    Google Scholar 

  • Knop, E.: Die Verformungsmessungen an der Zillierbachtalsperre. Baut. 1938. S. 469.

    Google Scholar 

  • Kratochwil, St.: Über Sickerverluste bei Betongewichtsstaumauern. Wasserkr. u. Wasserw. 1940. S. 129.

    Google Scholar 

  • Link, H.: Der Einfluß der Mauerkrümmung auf die Bemessung von Gewichtsstaumauern. Baut. 1940. S. 488.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Neuere Talsperrenbauten in Deutschland und im Ausland. Gas-u. Wasserf. 1938. S. 28.

    Google Scholar 

  • Derselbe und E. Line: Die Querschnittsbestimmung der Staumauern nach der preußischen „Anleitung für den Entwurf, Bau und Betrieb von Talsperren.“ Baut. 1940. S. 447.

    Google Scholar 

  • Mohr, O.: Der Spannungszustand einer Staumauer. Ztschr. d. Ost. Ing. Arch. Ver. 1908. S. 641.

    Google Scholar 

  • Musterle, TH.: Die Temperaturmessungen in der Staumauer der Saaletalsperre am kleinen Bleiloch. Baut. 1937. S. 729.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Zementeinpressungen zur Wasserabdichtung an einem Grundablaß der Bleilochsperre. Baut. 1937. S. 117.

    Google Scholar 

  • Petzny, H.: Über Temperatureinflüsse auf eine Betonstaumauer. Wasserkr. u. Wasserw. 1939. S. 84.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Über Durchbiegungsmessung einer Gewichtsstaumauer. Wasserkr. u. Wasserw. 1939. S. 1.

    Google Scholar 

  • Press: Ausbildung wasserdichter Dehnungsfugen. Bauing. 1938. S. 4.

    Google Scholar 

  • Schoklitsch, A.: Die Ausbildung der Fugen und deren Abdichtung bei neueren italienischen Talsperren. Wasserkr. u. Wasserw. 1938. S. 39.

    Google Scholar 

  • Tode, E.: Die Saaletalsperre bei Hohenwarte. Baut. 1938. S. 665.

    Google Scholar 

  • Tolke, F.: Hoffnungsvolle Ausblicke für die spannungsoptische Untersuchung von Talsperren. Bauing. 1938. S. 345.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Zwei bemerkenswerte italienische Hochgebirgsstaumauern. Bauing. 1938. S. 707.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Meilensteine des Fortschrittes im französischen Talsperrenbau. Bauing. 1938. S. 115.

    Google Scholar 

  • Weicker, G.: Der Muldenstausee bei Glauchau. Gesundh. Ing. 1938. S. 582.

    Google Scholar 

  • Zeissler, O.: Über die Größenbemessung von Talsperren. Baut. 1935. S. 659.

    Google Scholar 

  • Referat: Luftschutz-fragen. Wasserkr. u. Wasserw. 1938. S. 46.

    Google Scholar 

  • Referat: Sicherung der Staumauer Cheurfas (Algier) Baut. 1936. S. 463.

    Google Scholar 

  • Beurle, G.: Einige Versuchsergebnisse der Stevenson-CreekStaumauer. Wasserw. Wien 1927. S. 476.

    Google Scholar 

  • Caquot, M.: Études élastique des voutes epaisses et a forte courbure. Ann. d. Ponts et Chaussées 1926.

    Google Scholar 

  • Chambaud, R.: Le problème élastique des voutes épaisses et des pièces à forte courbure. Génie civil 1926.

    Google Scholar 

  • Grengg, H.: Versuche an Modellen der Stevenson-Creek Mauer. Ztschr. d. Ost. Ing. Arch. Ver. 1929.

    Google Scholar 

  • Hofacker, K.: Das Talsperrengewölbe. Baut. 1937. S. 715.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Das Talsperrengewölbe. Dissertation. T. H. Zürich. 1936.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Das Talsperrengewölbe. Mitt. aus dem Inst. f. Baustatik. Nr. 8. T. H. Zürich. 1936.

    Google Scholar 

  • Houk, J. E.: Trial load analysis of curved concrete dams. The Engineer. 1935.

    Google Scholar 

  • Julliard, H.: Calcul des barrages arqués. Schweizer Bauzeitung. 1923.

    Google Scholar 

  • Kelen, N.: Die Talsperren. Berlin 1926. Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Maillart, R.: Die Wahl der Gewölbestärke bei Bogenstaumauern. Schw. Bauztg. Bd. 92. 1928. S. 55.

    Google Scholar 

  • Noetzli, F. A.: Gravity and arch action in curved dams. Trans. Amer. Soc. civ. Engr. 1921.

    Google Scholar 

  • Oberti, G.: Indagini sperimentali sulle costruzioni con l’ausilio di modelli. U. Hoeppli. 1935.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Sul comportamento statico di archi incastrati note volumente ribassati tipo ponte Risorgimento. Cemento armata. Milano 1938.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Risultati di studi speromentali eseguiti sopra un modello di diga ad arco recentemente costruita. L’Energia Elettrica 1940.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Studi sperimentali delle azioni termiche in strutture con particolare riferimento alle digue ad arco. Act. Pont. Acad. Scient. 1935.

    Google Scholar 

  • Ribiere, M.: Sur l’équilibre d’élasticité des voutes en arc de cercle. C. R. Acad. Sciens. 1889, 1901.

    Google Scholar 

  • Ritter, H.: Die Berechnung von bogenförmigen Staumauern. Karlsruhe. 1931.

    Google Scholar 

  • Smith, B. A.: Arched dams. Trans. Am. Soc. Civ. Eng. 1919/20.

    Google Scholar 

  • Stucky, A.: Etude sur les barrages arqués. Bull. techn. de la Suisse Romande 1922.

    Google Scholar 

  • Supino, G.: Una soluzione elastica per le dighe ad arco. Rendiconti del Circolo Matematico di Palermo. 1926.

    Google Scholar 

  • Ttilke, F.: Baustoffersparnis durch Verwendung von Bogengewichts- und Bogenstaumauern. Bauing. 1937. S. 11.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Talsperren, Staudämme und Staumauern. Hdb. f. Bauing. Iii. Teil. 9. Bd. 2. Hälfte, 1. Teil. Berlin 1938. Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Tonini, D.: Di un metodo di verifica delle dighe ad arco ecc. L’Energia Elettrica. 1941.

    Google Scholar 

  • U. S. Departement OF Tee Interior, Bureau OF Reclamation: Trial load method analysing arch dams Denver, Colo. 1938.

    Google Scholar 

  • Ziegler, P.: Der Talsperrenbau. Berlin 1927. W. Ernst and Sohn.

    Google Scholar 

  • Referat: Modell Tests confirm design of Hoover Dam. Engn. News Rec. 1932.

    Google Scholar 

  • Arndt, M.: Das Kraftwerk Rio Negro in Uruguay. Baut. 1943. S. 4. (Pfeilerkopfmauer.)

    Google Scholar 

  • Kelen, N.: Die Staumauern. Berlin 1926. Springer-Verlag.

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Maier, F.: Die Staumauer des Kraftwerkes Vöhrenbach. Beton u. Eisen. 1924. S. 13.

    Google Scholar 

  • Maier, F. und K. Kammt7Ller: Das Kraftwerk Vöhrenbach usw. Bailing. 1923. S. 110.

    Google Scholar 

  • Tolke, F.: Wasserkraftanlagen. Hdb. f. Bauing. Iii. Teil. 9. Bd. 2. Hälfte. 1. Teil. Springer-Verlag. Berlin 1938.

    Google Scholar 

  • Boesch, F. und M. Ros: Verformungsmessungen an der Staumauer Garichte der Kraftwerke Sernf-Niederenbach bei Schwanden, Kt. Glarus. Talsperrenkongreß Stockhlm. 1933. Bericht 13.

    Google Scholar 

  • Hamberger, B.: Die Druckluftarbeiten beim Bau des Entnahmebauwerkes des Achensee-Kraftwerkes. Wasserkr. u. Wasserw. 1927. S. 283.

    Google Scholar 

  • Kohler: Die Bleilochtalsperre in Thüringen. Dtsch. Wasserwirtschaft. 1932. H. 1.

    Google Scholar 

  • Korner, B.: Neuere Formen der Grundablaß- und Umlaufverschlüsse und die Frage der Kavitation. Wasserkr. u. Wasserw. 1929.

    Google Scholar 

  • Krieger: Ztschr. f. Wasserwirtschaft. 1908.

    Google Scholar 

  • Liesegang: Temperaturmessungen an Staumauern. Siemens Zeitschrift. 1932. S. 398.

    Google Scholar 

  • Lund, D. H.: Norwegische Methoden zur Absenkung von Seen. Schw. Bauztg. Bd. 117. 1941. S. 271.

    Google Scholar 

  • Malan, M.: Percement des lacs de montagne. La houille blanche. 1938. S. 33.

    Google Scholar 

  • Muhlhofer, L.: Das Athensee-Kraftwerk der Tiroler Wasserkraftwerke A. G. Wasserkr. u. Wasserwirtsch. 1928. S. 271.

    Google Scholar 

  • Muuller, R.: Senkung des Wasserspiegels von Gebirgsseen mit Hilfe von Zentrifugalpumpen. Bauing. 1931. S. 818.

    Google Scholar 

  • Petzny, H.: Über die Durchbiegungs- messung einer Gewichtsstaumauer. Wasserkr. u. Wasserw. 1939. S. 1.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Über drei Schieber-Schächte einer Talsperre. Dtsch. Wasserwirtsch. 1941. S. 231.

    Google Scholar 

  • Musterle, TH.: Die Temperaturmessungen in der Staumauer der Saaletalsperre am „Kleinen Bleiloch“. Baut. 1937. S. 729.

    Google Scholar 

  • Schiffmann, F.: Seeabsenkungen. Wasserkr. u. Wasser- wirtsch. 1942. S. 156. (Mit reichem Schrifttumsnachweis.)

    Google Scholar 

  • Sch0Iilitsch, A.: Über Seeanstiche. Wasserkr. u. Wasserwirtsch. 1942.

    Google Scholar 

  • Walther: Die Talsperren- Feinvermessung in Baden. Ztschr. f. Wasserwirtsch. 1908.

    Google Scholar 

  • Wessely, A.: Besondere Bauaufgaben beim Bau d. Schluchsee-Schwarza- Stollens. Bauing. 1931. S. 436.

    Google Scholar 

  • Zorn, J.: Die Spiegelabsenkung des Kratersees Kloet (Java) mittels Heberleitungen. Ztschr. d. Ssterr. Ing. Arch. Ver. 1927. H. 1.

    Google Scholar 

  • Referat: Zur Prüfung und Überwachung von Talsperren. Dtsch. Wasserwirtschaft 1941. S. 92. (Alignementverfahren zur Ergänzung der Triangulierung.)

    Google Scholar 

  • Hinderks, A.: Strömungsuntersuchungen an selbsttätigen Saugüberfällen. Wasserw. Wien. 1929. S. 166.

    Google Scholar 

  • Huber, J.: Automatische Stau- und Abflußvorrichtungen. Schweizer Bauztg. 58. 1911. S. 202.

    Google Scholar 

  • Kammuller: Wirkungsweise, Berechnung und Konstruktion von Hebern mit großer Saughöhe. Bauing. 1929. S. 191.

    Google Scholar 

  • Lauffer, H.: Grenzleistung vcn Heberüberfällen mit großem Gefälle. Bautechn. 1936. S. 433.

    Google Scholar 

  • Mittlereisara. G.: Modellversuche über die zweckmäßigste Ausbildung einzelner Bauwerke. Veröff. d. Mittleren Isar-A. G. in München. Charlottenburg. 1923. S. 25.

    Google Scholar 

  • Rumelin, TH.: Wasserkraftanlagen. Bd. II. Sammlung Göschen. Nr. 666. S. 86.

    Google Scholar 

  • Stefens, C. J.: On the behavior of siphons. Proc. Am. Soc. Civ. Eng. 1933. S. 925.

    Google Scholar 

  • Veronese, A.: Ricerche sulla relazione che intercede tra l’altezza di adascamento dei sifoni autolivellatori sperimentrali in modello e quella dell’originale. L’Energia Elettrica. 1934. H. 7. (Referat: Wasserkr. u. Wasserwirtsch. 1935. S. 82.).

    Google Scholar 

  • Referat: Eine große Heberanlage Wasserkr. u. Wasserwirtsch. 1939. S. 71.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Schoklitsch, A. (1962). Feste Stauwerke. In: Handbuch des Wasserbaues. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8088-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8088-4_1

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-8089-1

  • Online ISBN: 978-3-7091-8088-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics