Gehaltsverhandlungen gehören zu den sensibelsten beruflichen Gesprächen. Es geht nicht nur um Geld, sondern auch um Wertschätzung und Karriere. Wie sich Arbeitnehmer auf Gehaltsgespräche vorbereiten sollten und welche Dos und Don'ts es gibt.
Im alten Jahr 2024 heißt es bei der Neukundengewinnung für den Vertrieb, nochmal Gas zu geben. Doch das Lead Management birgt immer noch große Verbesserungspotenziale, sowohl für Marketer als auch Vertriebler. Diese Checklisten unterstützt dabei, die richtigen Stellschrauben zu nutzen.
Welche Strukturen und praktische Hilfswerkzeuge sind für gutes Produktmarketing wichtig und nach welchen Kriterien sollten Produktmarketing-Strategien ausgerollt werden? Diese Checklisten helfen weiter.
Eine hervorragende Customer Experience ist ganz entscheidend für nachhaltige Kundenbeziehungen. Verschiedene Faktoren sollten dazu auf der Checkliste des Vertriebs stehen.
Gutes Zeitmanagement ist für Vertriebsteams keine l'art pour l'art, sondern entscheidend, um die Verkaufszeit optimal zu nutzen. Diese Tipps unterstützen Verkäufer dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Der Einsatz von KI-Bots in Vertrieb und Service nimmt zu. Welche Aufgaben die virtuellen Assistenten übernehmen können, hängt von der richtigen Auswahl ab. Diese Checklisten können dabei unterstützen.
Vertriebler im Außen- und Innendienst sowie Servicemitarbeiter in Unternehmen müssen täglich mit Kunden telefonieren. Dabei zählt die richtige Struktur und Ansprachetaktik, zum Beispiel bei der Kundenakquise. Mit diesen Checklisten geht es leichter.
Für den Omnichannelvertrieb ist eine ganzheitliche Kundensicht und eine entsprechende Planung der vor- und nachgelagerten Vertriebsprozesse für eine reibungslose Customer Journey in allen Kanälen bis hin zum CRM-System wichtig. Diese Checklisten können zur Unterstützung dienen.
Im Vertriebsalltag kommen sorgfältige Verkaufsanalysen in Außendiensttteams oft zu kurz. Dabei ist es wichtig, die eigenen Kundenstrukturen zu ermitteln und herauszufinden, wo neue Potenziale locken, um das Geschäft auszubauen. Eine Checkliste unterstützt dabei.
Content ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Markenimage im Netz. Wer Nutzer langfristig von der eigenen Marke überzeugen und an sich binden möchte, setzt auf passgenaue Inhalte, rät Gastautorin Ann-Kathrin Grottke.
Mit Conversational Artificial Intelligence, kurz CAI, lässt sich die Customer Experience im Vertrieb unterstützen. Tipps für den Einsatz dialogorientierter KI in sechs Handlungsfeldern.
Bei Customer Data Platforms (CDP) handelt es sich um keine neue technische Errungenschaft. Neu ist allerdings, dass sich diese Plattformen über die vergangenen Jahre deutlich weiterentwickelt haben.
Die Digitalisierung zwingt viele Vertriebsorganisationen, den Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen und alle Maßnahmen mit einem konkreten Plan zu hinterlegen. Diese Checklisten geben Hilfestellung, wie der Vertrieb dabei vorgehen sollte.
Verkäufer müssen neben Zielvorgaben und Bestandskundenanalysen auch Wunschkunden identifizieren, die sie gewinnen möchten. Bei der Bestandsaufnahme im Vorfeld helfen diese Checklisten, Teil III.
Gute Organisation ist die halbe Miete im Verkauf. Doch auch die persönliche Potenzialentfaltung sollte nicht zu kurz kommen. Diese Checkliste unterstützt dabei. Teil II
Verkäufer stehen oft unter Dauerstress, denn Kundenanforderungen wachsen, Märkte verändern sich, neue Vertriebswege und Technologien sind herausfordernd. Mit diesen Checklisten kann der Vertrieb sich organisieren. Teil I
Verkäufer befinden sich immer stärker im Wettbewerb um die besten Kundenbeziehungen. Umso mehr kommt es in Verkaufsgesprächen darauf an, Mehrwert und Value Selling zu vermitteln. Gut strukturierte Preisverhandlungen sind die Voraussetzung dafür.
Verkaufsgespräche werden immer anspruchsvoller, weil Kunden bereits im Vorfeld gut informiert sind. Dennoch folgen sie bestimmten Phasen. Die wichtigsten Tipps finden Sie in Teil 3 unserer Checklisten.
Eine gute Vorbereitung auf Kundengespräche ist gerade im Verkauf entscheidend für eine erfolgreiche Verhandlungsführung. Diese Checklisten unterstützen dabei.
Der Schritt in Auslandsmärkte ist für den Vertrieb entscheidend, wenn Unternehmen wachsen wollen. Welche Kriterien bei der Vorbereitung wichtig sind – unsere Checklisten helfen weiter.
Marketingverantwortliche müssen regelmäßig Marketingpläne für neue Produkte oder Leistungen entwickeln, die sich in das laufende Marketingmanagement einfügen sollen. Mit diesem Check-Up können Marketer besser planen.
Verkäufern im Außendienst oder in Handelsvertretungen fehlt im hektischen Vertriebsalltag mit Bestandskunden oft die Zeit, um neue Wunschkunden anzugehen. Diese Checkliste unterstützt dabei.
E-Mail-Marketing ist im B2B-Marketing-Mix ein Standardinstrument. Doch viele Unternehmen verschenken Potenzial, weil sie die Grundregeln für E-Mail-Marketing nicht beherrschen. Diese Checkliste hilft weiter.
Gutes Telefonieren ist für die Kundenakquise des Vertriebs trotz zunehmend virtueller Kommunikation über digitale Medien noch immer entscheidend, um gute Kundenbeziehungen aufzubauen. Diese Checklisten helfen bei der Vorbereitung.