Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

25. China-Golf Beziehungen: Eine Partnerschaft auf Augenhöhe?

verfasst von : Julia Gurol-Haller

Erschienen in: Die Arabische Halbinsel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Beziehungen zwischen China und den Golfmonarchien haben sich in den letzten Jahren erheblich intensiviert, insbesondere seit der Einführung der Belt and Road Initiative (BRI) im Jahr 2013. Diese Initiative, die sowohl land- als auch seebasierte Handelswege umfasst, hat die transregionalen Verbindungen in den Bereichen Wirtschaft, Politik, kultureller Austausch und Sicherheit gestärkt. Die Golfmonarchien, Mitglieder des Golfkooperationsrats (GKR), sind für China von strategischer Bedeutung, da sie sowohl umfangreiche Energieexporte als auch eine geopolitische Drehscheibe für die BRI darstellen. Diese Partnerschaften sind auf Augenhöhe, da China die Golfstaaten ebenso benötigt wie diese China. Die Golfmonarchien nutzen die wachsende Präsenz Chinas, um dem innenpolitischen Druck zur wirtschaftlichen Diversifizierung zu begegnen und die Abhängigkeit von den USA zu reduzieren. Die Energiepartnerschaften sind ein zentraler Pfeiler dieser Beziehungen, wobei China ein bedeutender Importeur von Öl und Gas aus der Region ist. Darüber hinaus spielt China eine zunehmend wichtige Rolle bei der Entwicklung der digitalen Infrastruktur der Golfstaaten, was sowohl wirtschaftliche als auch sicherheitspolitische Implikationen hat. Die technologische Kooperation, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz und 5G-Netzwerke, ist ein weiterer wichtiger Aspekt der bilateralen Beziehungen. Auch im Sicherheitsbereich zeigt sich eine Trendwende, da China zunehmend eine aktivere Rolle übernimmt, wie die Vermittlung zwischen dem Iran und Saudi-Arabien im Jahr 2023 zeigt. Diese Entwicklungen haben weitreichende Auswirkungen auf die regionale Ordnung am Persischen Golf, wo sich die Machtverhältnisse verschieben und neue strategische Allianzen entstehen. Die Golfmonarchien nutzen die wachsende Präsenz Chinas, um ihre Handlungsfähigkeit zu erhöhen und ihre strategischen Optionen zu diversifizieren. Die Covid-19-Pandemie hat diese Prozesse beschleunigt und die bilateralen Beziehungen weiter vertieft. Insgesamt zeigt sich, dass die China-Golf-Beziehungen in fluide, globale Machtgefüge eingebettet sind und von globalen Transitionsprozessen und Machtverschiebungen beeinflusst werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
China-Golf Beziehungen: Eine Partnerschaft auf Augenhöhe?
verfasst von
Julia Gurol-Haller
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-70217-8_25