Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Climate Engineering

verfasst von : Wolfgang Osterhage

Erschienen in: Chancen und Grenzen der Energieverwertung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Es gibt möglicherweise einen Zusammenhang zwischen Energietechnologien und Klimawandel. Allerdings soll hier keine Grundsatzdebatte über den Klimawandel geführt werden. Das ist nicht Gegenstand dieses Beitrags. Eine Frage, die sich allerdings in diesem Zusammenhang stellt, ist: soll pro-aktiv in das Klima eingegriffen werden, um politisch gesetzte Klimaziele zu erreichen?

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Rickels, W. et al. (2011). Gezielte Eingriffe in das Klima? Eine Bestandsaufnahme der Debatte zu Climate Engineering. Sondierungsstudie für das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Rickels, W. et al. (2011). Gezielte Eingriffe in das Klima? Eine Bestandsaufnahme der Debatte zu Climate Engineering. Sondierungsstudie für das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Zurück zum Zitat Renn, O. et al. (2011). Climate Engineering: Risikowahrnehmung, gesellschaftliche Risikodiskurse und Optionen der Öffentlichkeitsbeteiligung. Studie für das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Renn, O. et al. (2011). Climate Engineering: Risikowahrnehmung, gesellschaftliche Risikodiskurse und Optionen der Öffentlichkeitsbeteiligung. Studie für das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Zurück zum Zitat Planungsamt der Bundeswehr. (Hrsg.). (2012). Future Topic Geoengineering. Planungsamt der Bundeswehr. (Hrsg.). (2012). Future Topic Geoengineering.
Zurück zum Zitat Heintzenberg, J. (2011). Climate Engineering: Chancen und Risiken einer Beeinflussung der Erderwärmung – naturwissenschaftliche und technische Aspekte. Studie beauftragt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Heintzenberg, J. (2011). Climate Engineering: Chancen und Risiken einer Beeinflussung der Erderwärmung – naturwissenschaftliche und technische Aspekte. Studie beauftragt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Metadaten
Titel
Climate Engineering
verfasst von
Wolfgang Osterhage
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23902-2_8

Premium Partner